Abstract:
Verfahren zum Färben von Cellulosefasem oder Cellulosemischfasem, dadurch gekennzeichnet, daß man die genannten Fasern mit wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen, die im Farbstoffmolekül mindestens einmal das Strukturelement der Formel enthalten, in welcher Y eine Hydroxyl-, Hydroxymethyl-, AlkoxyC 1 -C 4 , Aldehyd-, Carbonsäureamid-, Carbonsäure-monoalkyl C 1 -C 4 amid- , Carbonsäure-dialkyl C 1 -C 4 -amid-, Carbonsäuremonophenylamid-, Cyano-, Carbonsäurealkyl C 1 -C 4 ester oder Sulfonsäuregruppe oder ein Halogenatom bedeutet, in wäßrigem Medium im pH-Bereich 4-11 färbt.
Abstract:
Procédé de coloration d'un support textile non inflammable en un coloris prédéterminé haute visibilité différent du jaune, ledit textile comportant des fibres faiblement inflammables caractérisé en ce qu'il comporte les étapes consistant à : - dans un premier temps, • teindre ledit support textile avec un colorant dudit coloris prédéterminé ; • teindre ledit support textile avec un colorant haute visibilité jaune ;
- dans un deuxième temps, imprégner le support textile sur au moins une de ses faces avec des pigments haute visibilité dudit coloris prédéterminé.
Abstract:
Verfahren zum Färben von Textilien, die aus Cellulosefasern bestehen oder solche enthalten mit Reaktivfarbstoffen mit anionisch abspaltbarer Reaktivgruppe nach dem Ausziehverfahren aus wäßrigen elektrolythaltigen Färbebädern, dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart von Säureakzeptoren insbesondere Puffersubstanzen im sauren Bereich färbt.
Abstract:
There is provided a process of dyeing yarn or cloth comprising fibres, comprising dyeing at least part of the fibres with at least two types of dyestuff that dye the same fibres substantially the same colour. One of the types of dyestuff chemically bonds with or is at least partially incorporated into the fibre structure and the other type of dyestuff does not chemically bond with or become at least partially incorporated into the fibre structure.
Abstract:
Verfahren zum Färben oder Bedrucken von hydroxylgruppenhaltigen Fasermaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen blaufärbenden Farbstoff der Formel worin die Substituenten die in der Beschreibung angegebene Bedeutung haben, zusammen mit mindestens einem gelbfärbendem und/oder mindestens einem rotfärbenden und/oder mindestens einem marineblau- oder schwarzfärbendem Farbstoff verwendet.
Abstract:
Verfahren zum Färben oder Bedrucken von hydroxylgruppenhaltigen Fasermaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen blaufärbenden Farbstoff der Formel worin die Substituenten die in der Beschreibung angegebene Bedeutung haben, zusammen mit mindestens einem gelbfärbendem und/oder mindestens einem rotfärbenden und/oder mindestens einem marineblau- oder schwarzfärbendem Farbstoff verwendet.
Abstract:
Verfahren zum Färben von Cellulosefasem oder Cellulosemischfasem, dadurch gekennzeichnet, daß man die genannten Fasern mit wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen, die im Farbstoffmolekül mindestens einmal das Strukturelement der Formel enthalten, in welcher Y eine Hydroxyl-, Hydroxymethyl-, AlkoxyC 1 -C 4 , Aldehyd-, Carbonsäureamid-, Carbonsäure-monoalkyl C 1 -C 4 amid- , Carbonsäure-dialkyl C 1 -C 4 -amid-, Carbonsäuremonophenylamid-, Cyano-, Carbonsäurealkyl C 1 -C 4 ester oder Sulfonsäuregruppe oder ein Halogenatom bedeutet, in wäßrigem Medium im pH-Bereich 4-11 färbt.