Abstract:
Die Erfindung betrifft ein semiaktives Schwingungsdämpfungselement zur Dämpfung mechanischer Schwingungen, das wenigstens einen elektromechanischen Wandler (1), der zum Wandeln mechanischer Schwingungen in ein elektrisches Signal eingerichtet ist, und wenigstens eine elektronische Schaltung (2) aufweist, die elektrisch mit dem elektromechanischen Wandler (1) verbunden ist und zur Aufnahme des vom elektromechanischen Wandler (1) aufgrund von mechanischen Schwingungen abgegebenen elektrischen Signals eingerichtet ist, wobei die elektronische Schaltung (2) dazu eingerichtet ist, den elektromechanischen Wandler (1) mit einem aufgrund des elektrischen Signals des elektromechanischen Wandlers (1) generierten elektrischen Beaufschlagungssignal zu beaufschlagen, wobei das Beaufschlagungssignal einen Gleichspannungsanteil aufweist, der ungleich null Volt ist.
Abstract:
A circuit and method for filtering a signal. An amplifie (330) r receives an input signal (310) and generates a differential output signal. A first resonator (340) having series and parallel resonant frequencies is connected to the positive output port (335) of the amplifier. A second resonato (350) r having series and parallel resonant frequencies is connected to the negative output port (336) of the amplifier. The first and second resonators are coupled at a connection point (340). A buffering device (370) receives the combined outputs of the resonators and outputs a filtered signal. The filtering method receives signals and passes them through the elements of the filter circuit to generate a filtered output signal.
Abstract:
A variable filter has a signal loop defined between a signal input and a signal output. A plurality of circuit elements connected in the signal loop, the plurality of circuit elements comprising a frequency tunable resonator, and an adjustable scaling block that applies a gain factor that is adjustable in a range that comprises a positive gain and a negative gain. A controller is connected to 1) tune the frequency tunable resonator; and to 2) adjust the gain factor of the adjustable scaling block between a negative gain factor to a positive gain factor providing for variable Q independent of frequency.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein semiaktives Schwingungsdämpfungselement zur Dämpfung mechanischer Schwingungen, das wenigstens einen elektromechanischen Wandler (1), der zum Wandeln mechanischer Schwingungen in ein elektrisches Signal eingerichtet ist, und wenigstens eine elektronische Schaltung (2) aufweist, die elektrisch mit dem elektromechanischen Wandler (1) verbunden ist und zur Aufnahme des vom elektromechanischen Wandler (1) aufgrund von mechanischen Schwingungen abgegebenen elektrischen Signals eingerichtet ist, wobei die elektronische Schaltung (2) dazu eingerichtet ist, den elektromechanischen Wandler (1) mit einem aufgrund des elektrischen Signals des elektromechanischen Wandlers (1) generierten elektrischen Beaufschlagungssignal zu beaufschlagen, wobei das Beaufschlagungssignal einen Gleichspannungsanteil aufweist, der ungleich null Volt ist.
Abstract:
Beschrieben ist eine Filterschaltung mit einem in Serienresonanz betriebenen Resonator; diese besteht aus:
a) einer Zweipol-Resonatorschaltung (2) mit einem Resonator, dessen Leitwert (L p ) in einen Nutzanteil (L N ) und einen parasitären Anteil (L p ) aufgeteilt werden kann, b) einer von einer Signalquelle (S) angesteuerten ersten Differenzstufe (1) mit zwei aktiven Elementen (Q₁,Q₂), deren Grundanschluß jeweils mit einer Stromquelle und einem Anschluß der Zweipol-Resonatorschaltung verbunden ist, c) einer zwei Anschlüsse aufweisenden Kompensationsschaltung, die den parasitären Anteil des Resonator-Leitwerts nachbildet, d) einer von der Signalquelle angesteuerten und zur ersten Differenzstufe (1) gleichartigen zweiten Differenzstufe (3) mit zwei aktiven Elementen, deren Grundanschluß jeweils mit einer Stromquelle und einem Anschluß der Kompensationsschaltung verbunden ist, e) einer mit den beiden, gegeneinander vertauschten Ausgangsanschlüssen der beiden Differenzstufen verbundenen Auswerteschaltung (5).