Abstract:
Anschlussystem, welches wenigstens einen Direktsteckanschluss (2) mit einer Stromschiene (3) und einer Druckfeder (10) aufweist, die mit einem freien Klemmschenkel (10) versehen ist, der eine Aussparung (8) durchsetzt, in welcher er beweglich ist und der zur Kontaktierung von Leitern (14-16) verschiedenen Durchmessers dient, die drahtförmige Leiter kleineren Querschnitts und wenigstens einen stiftartigen Leiter größeren Querschnitts umfassen, wobei der Klemmschenkel (10) mit wenigstens zwei verschiedenen Druckbereichen (11, 13) versehen ist, die jeweils zur Kontaktierung von Leitern (14-16) verschiedenen Querschnitts dienen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stromschienenanschluss, insbesondere für eine Reihenklemme, mit einer Stromschiene, die zwei Durchstecköffnungen aufweist, welche jeweils zum Einführen eines elektrischen Steckers in eine Einsteckrichtung, insbesondere zum Einführen eines Querverbinders zum Verbinden von Stromschienen benachbarter Reihenklemmen, vorgesehen sind, und mit einer Feder, die lösbar an der Stromschiene angeordnet ist, wobei die Feder in einem Anbauzustand an die Stromschiene selbstsichernd an dieser angeordnet ist. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Reihenklemme mit einem erfindungsgemäßen Stromschienenanschluss.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Querverbinder für ein elektrisches Gehäuse oder eine Anordnung aus solchen elektrischen Gehäusen, insbesondere eine Reihenklemmanordnung, an dem zumindest zwei Kontaktanschlüsse, die als ein Stecker oder eine Buchse ausgebildet sind, vorgesehen oder vorsehbar sind, wobei der Querverbinder Mittel zum Anordnen einer Markierung und/oder Markierungen aufweist, wobei mit allen am Querverbinder vorgesehenen Markierungen jeweils entweder ein am Querverbinder angeordneter Kontaktanschluss, und/oder ein nicht am Querverbinder angeordneter Kontaktanschluss markiert ist. Die vorliegende Erfindung betrifft einen insbesondere erfindungsgemäßen Querverbinder, der einen Sichtbereich aufweist, durch den die Kontaktanschlüsse sichtbar sind. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein elektrisches Gehäuse oder eine Anordnung aus solchen elektrischen Gehäusen, insbesondere eine Reihenklemmanordnung, mit zumindest zwei Aufnahmen zur Aufnahme eines Kontaktanschlusses eines insbesondere erfindungsgemäßen Querverbinders. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Markierwerkzeug zum Markieren eines erfindungsgemäßen Querverbinders. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Kennzeichnen von an einem Querverbinder für ein elektrisches Gehäuse oder für eine Anordnung aus solchen elektrischen Gehäusen vorgesehenen Kontaktanschlüssen.
Abstract:
Zusatzanschlussstecker (10) für elektrische Leiter, zum Einstecken in Direktsteckanschlüsse (25) mit Klemmfeder (7) und Selbsthemmung von Anschlusseinrichtungen (6) von Anschlussklemmen (2), mit einem Gehäuse (11) mit einer Anschlusseinrichtung (6') und einer Einführungsöffnung (4') zur Einführung eines elektrischen Leiters in die Anschlusseinrichtung (6') des Zusatzanschlusssteckers (10); einer Betätigungseinrichtung (5') zum Lösen der Anschlusseinrichtung (6') des Zusatzanschlussstecker (10) aus einer Klemmstellung; einer Stromschieneneinrichtung (14), welche in dem Gehäuse (11) festgelegt ist und sich außerhalb des Gehäuses (11) in einer bestimmten Länge von einer Unterseite (13) des Gehäuses (11) ausgehend erstreckt; mit einer in dem Gehäuse (11) verschiebbar geführten Löseeinrichtung (34) zum Lösen der Anschlusseinrichtung (6) der zuzuordnende Anschlussklemme (2) aus einer Klemmstellung, wobei die Löseeinrichtung (34) ein Schiebeelement (37) mit einem Druckabschnitt (38) aufweist, welcher in betätigter Stellung mit einer Betätigungseinrichtung (5) der Klemmfeder (7) des Direktanschlusses (25) der zuzuordnenden Anschlussklemme (2) zusammenwirkt.
Abstract:
The invention relates to a compression spring contact (9), which is disposed in a housing (6), made of a strip-type material, having a contact area (10) for contacting a conductive element, in particular a printed conductor or busbar, and a spring arm (27), which extends between a buttress, preferably in the housing (6), and the contact area (10), wherein said spring arm (27) is divided via multiple bending areas and/or folds into at least two or more spring areas (18, 19), which lie one above another in the vertical direction above said contact area.
Abstract:
In einem Gehäuse (6) angeordneter Druckfederkontakt (9) aus einem bandartigen Material, mit einem Kontaktierungsbereich (10) zur Kontaktierung eines leitenden Elementes, insbesondere einer Leiterbahn oder Stromschiene, und einem Federarm (27), der sich zwischen einem Widerlager, vorzugsweise im Gehäuse (6), und dem Kontaktierungsbereich (10) erstreckt, wobei der Federarm (27) über mehrere Biegebereiche und/oder Faltungen in wenigstens zwei oder mehr in vertikaler Richtung über dem Kontaktbereich übereinander liegende Federbereiche (18, 19) unterteilt ist.