Abstract:
Die Offenbarung betrifft Bezeichnungsschilderstreifen (4) für eine Reihe nebeneinander angeordneter elektrischer Klemmen, mit Bezeichnungsschildern (3), die getrennt gebildet und in einer Reihenanordnung nebeneinander angeordnet sind, und Verbindern (5), welche benachbarte Bezeichnungsschilder (3) verbinden und elastisch dehnbar sind, derart, dass die Reihenanordnung von Bezeichnungsschilder in Längsrichtung gestreckt werden kann, wobei die Verbinder (5) an der Reihenanordnung von Bezeichnungsschildern (3) rückseitig und sich in Längsrichtung der Reihenanordnung erstreckend gebildet sind und wobei die Verbinder (5) auf einer Rückseite (10) der Bezeichnungsschilder (3) jeweils in einem Befestigungsbereich (9) angeformt und in einem Dehnungsbereich (11) freiliegend angeordnet sind. Des Weiteren umfasst die Offenbarung eine Anordnung.
Abstract:
Markiererstreifen (1), der eine Mehrzahl von Markiererelementen (2a, b, c) aufweist, die jeweils über einen Verbindungsbereich (7) miteinander verbunden sind, wobei der Markiererstreifen (1) mit den Markiererelementen (2) zum Markieren von elektrischen Geräten, insbesondere anreihbaren elektrischen Geräten, vorzugsweise aneinandergereihten Reihenklemmen, ausgebildet ist, wozu jedes der Markiererelemente (2) eine Markierplatte (3) mit wenigstens einem Beschriftungsfeld aufweist, das mit einer Information wie einer Beschriftung versehbar ist und wobei jedes der Markiererelemente (2) an der vom Beschriftungsfeld abgewandten Seite eine insbesondere einstückig mit der jeweiligen Markierplatte (3) verbundene Rastkontur (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, der Markiererstreifen aus wenigstens zwei verschiedenen Kunststoffmaterialien verschiedener Härte besteht, die Rastkontur (4) jedes Markiererelementes (1) aus dem härteren Kunststoffmaterial besteht, und die Markierplatte (3) zumindest im Bereich des Beschriftungsfeldes aus dem weicheren Kunststoffmaterial besteht und/oder dass der Verbindungsbereich (7) zwischen den Markierelementen (2) jeweils ganz oder teilweise aus dem weicheren Kunststoffbereich besteht.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Querverbinder für ein elektrisches Gehäuse oder eine Anordnung aus solchen elektrischen Gehäusen, insbesondere eine Reihenklemmanordnung, an dem zumindest zwei Kontaktanschlüsse, die als ein Stecker oder eine Buchse ausgebildet sind, vorgesehen oder vorsehbar sind, wobei der Querverbinder Mittel zum Anordnen einer Markierung und/oder Markierungen aufweist, wobei mit allen am Querverbinder vorgesehenen Markierungen jeweils entweder ein am Querverbinder angeordneter Kontaktanschluss, und/oder ein nicht am Querverbinder angeordneter Kontaktanschluss markiert ist. Die vorliegende Erfindung betrifft einen insbesondere erfindungsgemäßen Querverbinder, der einen Sichtbereich aufweist, durch den die Kontaktanschlüsse sichtbar sind. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein elektrisches Gehäuse oder eine Anordnung aus solchen elektrischen Gehäusen, insbesondere eine Reihenklemmanordnung, mit zumindest zwei Aufnahmen zur Aufnahme eines Kontaktanschlusses eines insbesondere erfindungsgemäßen Querverbinders. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Markierwerkzeug zum Markieren eines erfindungsgemäßen Querverbinders. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Kennzeichnen von an einem Querverbinder für ein elektrisches Gehäuse oder für eine Anordnung aus solchen elektrischen Gehäusen vorgesehenen Kontaktanschlüssen.
Abstract:
Reihenklemmenblock mit wenigstens zwei oder mehr aneinandergereihten Reihenklemmen (2a, 2b,...; 102a, 102b....), der auf eine Montagebasis, insbesondere eine Tragschiene, aufsetzbar ist, mit folgenden Merkmalen: die Reihenklemmen (2a,...; 2a,...) weisen jeweils im Wesentlichen scheibenartige Gehäuse (3, 103) auf mit zwei Hauptseiten (3a, 3b), zwei Schmalseiten (3d, 3e), einer Oberseite (3c) und einer Unterseite, wenigstens eine der Reihenklemmen (2a, 102a) ist als Einspeiseklemme (2a, 102a) ausgelegt und weist hierzu wenigstens eine oder zwei erste Leiter-10 Anschlussvorrichtungen (7, 8) zum Anschluss externer Leiter zum Einspeisen jeweils eines oder beider Potentiale Plus und Minus auf, und die eine oder die mehreren an- deren der Reihenklemmen sind als Verteilerklemmen (2b,..., 102b,...) zum Verteilen des oder der Potentiale ausgebildet, wozu sie wenigstens eine oder mehrere zweite Leiter-Anschlussvorrichtungen (7, 8) zum Anschluss externer Leiter zum Verteilen des Potentials Plus oder Minus an Verbraucher aufweisen, wobei die Potentialverteilung über die mehreren Reihenklemmen des Reihenklemmenblocks hinweg mittels eines oder mehrerer Querbrücker, insbesondere Querverbinderkämmen (12) erfolgt, der/die in einen oder mehrere zugehörige Querverbinderkanal/kanäle (11) eingesteckt ist/sind, wobei sämtliche der Reihenklemmen des Reihenklemmenblocks in den zwei zur Anreihrichtung (x) senkrechten Richtungen gleiche Abmessungen aufweisen, die ersten Leiter-Anschlussvorrichtungen der Einspeiseklemme zum Einspeisen des oder der einzuspeisenden Potentiale zum Anschluss von Leitern eines ersten Querschnitts ausgelegt sind, und dass die zweiten Leiter- Anschlussvorrichtungen (7, 8) der Verteilerklemmen zum Anschluss der Verbraucher zum Anschluss von Leitern mit einem relativ zu den an die ersten Leiter-Anschlussvorrichtungen anzuschließenden Leitern kleineren Querschnitt ausgelegt sind.
Abstract:
Exemplary embodiments of the present invention are directed to a multi-wire connector that may include a terminal block including a plurality of set screws, in which the plurality of set screws are configured to be loosened and tightened relative to the terminal block, and a housing configured to contain the terminal block, in which the housing includes vents along an upper edge and along a lower edge, and the vents are configured to provide ventilation for the terminal block. The housing may also include two mounting tabs below the terminal block, and the mounting tabs are configured to secure the housing to a base mount.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern (10), insbesondere von Markierungsschildern (10) für Reihenklemmen, welche eine Druckvorrichtung und eine Trennvorrichtung und/oder eine Perforationsvorrichtung aufweist. Ferner weist die erfindungsgemäße Multifunktionsvorrichtung eine Zuführeinheit für unbeschriftete Markierungsschilder (10) aus einem endlichen oder endlosen Gut und ein Aufnahmeelement (12) auf, in welchem die Markierungsschilder (10) während des Passierens der Druckvorrichtung und der Trennvorrichtung und/oder der Perforationsvorrichtung fixierbar sind, wobei Markierungsschilder (10) eine zu bedruckende Oberseite (14) und eine der Oberseite (14) gegenüberliegende Unterseite (16) aufweisen, wobei die Unterseite (16) eine Profilierung (18) aufweist. Die erfindungsgemäße Multifunktionsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Aufnahmeelement (12) eine Aussparung (20) aufweist, in welcher die Markierungsschilder (10) mit ihrer Profilierung (18) beim Passieren der Druckvorrichtung und der Trennvorrichtung und/oder der Perforationsvorrichtung fixierbar sind.
Abstract:
Devices for marking electric wires and components. It eliminates the need of using two different types of such devices for each of those two fields of use. A marking device according to the invention has a central portion (2) with marking symbols (3) and two lateral mounting portions (4 and 5). When the device is used for marking an electric wire (8) the latter is received in the space between portions (2, 4 and 5). When the device is used for marking an electric component (9) its mounting portions (4, 5) are, by a snapping action, retained in recesses (16) in one of the wall surfaces of the component.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Querverbinder (1), der zumindest zwei Verbindungsfinger (3) zum Verbinden zweier elektrischer Anschlüsse (8), insbesondere zweier Reihenklemmen (7), aufweist, wobei die Verbindungsfinger (3) ein offenes Ende (4) aufweisen, wobei im Bereich des offenen Endes (4) eine Krümmung (41) vorgesehen ist. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Reihenklemme (7), die zumindest einen elektrischen Anschluss (8) aufweist, wobei zum Anschließen eines erfindungsgemäßen Querverbinders (1) ein Befestigungsmittel (72) vorgesehen ist, an dem das offene Ende (4) eines Verbindungsfingers (3) des Querverbinders (1) festlegbar ist. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Reihenklemmanordnung (10) mit zumindest zwei Reihenklemmen (7), die an einer Schiene (6) angeordnet sind, und mit einem erfindungsgemäßen Querverbinder.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die optische Reduzierung von Öffnungen (12) in isolierenden Gehäusen (2) bei Reihenklemmen (1) und einer äußerlichen Kennzeichnung (23) auf diesen Reihenklemmen, mit welchen Leiteranschlusselementen (4) die Reihenklemme ausgestattet ist. Erfindungsgemäß wird die jeweilige Betätigungsöffnung jeder Kontaktstelle, die zur Aufnahme von Betätigungswerkzeugen vorgesehen ist, mit einer mit einem Filmscharnier ausgestatteten Klappe (17) verschlossen, wobei die Klappen mit dem Isolierstoff gehäuse eine gemeinsame Oberfläche bilden. Die Klappen können an der Oberfläche ein Merkmal als Kennzeichnung der Art des Anschlusselements besitzen.