Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von modifizierten Polysiloxanen in thermisch härtenden Beschichtungsmittelzusammensetzungen und Formmassen sowie thermisch härtende Beschichtungsmittelzusammensetzungen und Formmassen enthaltend modifizierte Polysiloxane. Die vorliegende Erfindung betrifft auch Beschichtungen auf einem Substrat sowie Formteile, die mit einer solchen Beschichtungsmittelzusammensetzung beziehungsweise Formmasse hergestellt wurden.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Korrosionsschutzbeschichtung, bei dem (1) ein Korrosionsschutzgrundierungsmittel enthaltend (A) mindestens ein organisches Harz als Bindemittel und (B) mindestens ein synthetisches, organische Anionen enthaltendes schichtförmiges Doppelhydroxid direkt auf ein metallisches Substrat aufgebracht wird und (2) aus dem in Stufe (1) aufgebrachten Korrosionsschutzgrundierungsmittel ein Polymerfilm gebildet wird, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass das mindestens eine synthetische schichtförmige Doppelhydroxid (B) mindestens ein organisches Anion der folgenden Formel (I) umfasst: mit R 1 =COO - , SO 3 - , R 2 /R 3 = NH 2 , OH, H, Zudem betrifft die vorliegende Erfindung beschichtete metallische Substrate, welche nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beschichtet wurden. Nicht zuletzt betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung des im erfindungsgemäßen Verfahren einzusetzenden Korrosionsschutzgrundierungsmittels zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit metallischer Substrate.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer färb- und/oder effektgebenden mehrschichtigen Lackierung, bei dem (1) ein pigmentierter wässriger Basislack auf ein Substrat aufgebracht wird, (2) aus dem in Stufe (1) aufgebrachten Lack ein Polymerfilm gebildet wird, (3) auf die so erhaltene Basislackschicht ein Klarlack aufgebracht wird und anschließend (4) die Basislackschicht zusammen mit der Klarlackschicht gehärtet wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass in Stufe (1) ein pigmentierter wässriger Basislack eingesetzt wird, der mindestens einen Ester enthält, der durch folgende Struktur gekennzeichnet wird: (Formel I), wobei R 1 ausgewählt ist aus der Gruppe von Ethyl- und iso -Propyl und R 2 einen Rest mit C 2 bis C 8 darstellt. Dabei wird der mindestens eine Ester in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des in Stufe (1) aufgetragenen wässrigen Basislacks eingesetzt. Zudem betrifft die Erfindung die entsprechenden Lacke sowie die Verwendung der Ester in pigmentierten wässrigen Lacken.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine lösemittelhaltige Klarlackbeschichtungszusammensetzung, enthaltend - (A) eine OH-funktionelle (Meth)Acrylat(co)polymerisat-Komponente bestehend aus - (A1 ) 30 - 99 Gew.-%, bezogen auf die Masse des nicht-flüchtigen Anteils der OH-funktionellen (Meth)Acrylat(co)polymerisat-Komponente (A), mindestens eines OH-funktionellen (Meth)Acrylat(co)polymerisats mit einer OH-Zahl von 60 - 200 mg KOH/g und einer Glasübergangstemperatur T g von 15°C bis 100°C - (A2) 1 - 70 Gew.-%, bezogen auf die Masse des nicht-flüchtigen Anteils der OH-funktionellen (Meth)Acrylat(co)polymerisat-Komponente (A), mindestens eines OH-funktionellen (Meth)Acrylat(co)polymerisats mit einer OH-Zahl von 60 - 200 mg KOH/g und einer Glasübergangstemperatur T g von -100°C bis 20°C - (B) eine Vernetzerkomponente enthaltend mindestens ein Vernetzungsmittel mit gegenüber OH-Gruppen reaktiven funktionellen Gruppen sowie - (C) 0,02 - 1,2 Gew.-%, bezogen auf die Masse des nicht-flüchtigen Anteils der OH-funktionellen (Meth)Acrylat(co)polymerisat-Komponente (A), mindestens eines Polyamids - (D) 0,04 - 2,9 Gew.-%, bezogen auf die Masse des nicht-flüchtigen Anteils der OH-funktionellen (Meth)Acrylat(co)polymerisat-Komponente (A), mindestens einer Harnstoffverbindung, die ein Additionsprodukt eines Polyisocyanats und Benzylamin ist. Zudem betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der lösemittelhaltigen Klarlackbeschichtungszusammensetzung sowie die Verwendung der lösemittelhaltigen Klarlackbeschichtungszusammensetzung.
Abstract:
Thermisch härtbarer Basislack, enthaltend mindestens ein Polyurethanharz als Bindemittel, mindestens ein Pigment, 30 bis 70 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht des Basislacks, und 0,04 bis 2,3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Basislacks, mindestens einer Disulfonsäureverbindung der Formel (I). Der Basislack wird auf einer überbrannten Mehrschichtlackierung aufgetragen und weist hervorragende Haftungseigenschaften auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, welche mindestens eine Polyolkomponente mit einem Gehalt an OH-Gruppen von 3 bis 15 Gew.-% bezüglich des Gesamtgewichts der Polyolkomponente und mindestens eine Isocyanatkomponente mit einem Gehalt an Isocyanatgruppen von 5 bis 15 Gew.-% bezüglich des Gesamtgewichts der Isocyanatkomponente enthält. Die Polyolkomponente enthält mindestens ein OH-gruppenhaltiges Polyurethan-Präpolymer. Die Isocyanatkomponente enthält mindestens ein Di- oder Polyisocyanat-terminiertes Polylacton-Präpolymer. Die Zusammensetzung kann als Erosionsschutzbeschichtungsmittel verwendet werden.
Abstract:
Verfahren zur Beschichtung eines gegebenenfalls vorbeschichteten Metall- oder Kunststoffsubstrats durch (a) Aufbringen einer wässrigen Beschichtungszusammensetzung (W), deren Bestandteile frei oder im Wesentlichen frei von blockierten Isocyanatgruppen sind, die eine wässrige Dispersion eines Epoxid-Amin-Addukts enthält, und die entweder kein Vernetzungsmittel oder ein oder mehrere unblockierte Polyisocyanaie als Vernetzungsmittei enthält, auf das Substrat, (b) gegebenenfalls Aufbringen einer oder mehrerer weiterer Beschichtungszusammensetzungen und (c) Härtung der Beschichtungszusammensetzung (W) und gegebenenfalls der weiteren Beschichtungszusammensetzung(en) bei Temperaturen unterhalb von 90°C.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Polyharnstoffe mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 5000 bis 70000 g/mol, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Rheologiesteuerungsmittel. Weiterhin betrifft die Erfindung Rheologiesteuerungsmittel enthaltend Polyharnstoffe und ihre Verwendung. Die Erfindung betrifft im Weiteren Formulierungen enthaltend Polyharnstoffe.
Abstract:
Mehrschicht-Beschichtung, umfassend (A) eine Mehrschicht-Lackierung, umfassend (A1) mindestens eine Basislackierung aus einem Basislack enthaltend mindestens ein Melaminharz, und (A2) mindestens eine Klarlackierung als oberste Schicht der Mehrschicht-Lackierung, und (B) eine Klebstoffschicht aus einem feuchtigkeitshärtenden, isocyanat- basierten Klebstoff unmittelbar auf der obersten Klarlackschicht der Mehrschicht-Lackierung, wobei (i) alle im Basislack enthaltenen Aminoplastharze vollständig methylolierte, vollständig veretherte Melaminharze, bei denen mindestens 90% der veretherten Methylolgruppen mit Butanol verethert sind, sind und (ii) der Basislack mindestens 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Basislacks, mindestens eines Polyester-Bindemittels mit einer Hydroxylzahl von mindestens 240 mg KOH/g und einer Säurezahl von höchstens 10 mg KOH/g enthält, sowie ein entsprechender Basislack und Verfahren zur Herstellung und Verwendung der Mehrschicht-Beschichtung zur Verklebung von Glasscheiben.
Abstract:
The invention relates to a system comprising of connector pads on a glucose strip connected to a data input port in the instrument, a pattern of bridged connector pads on a glucose strip, and a read out process of the code information on the glucose strip: a) insert glucose strip with code specific pattern of bridged connector pads. b) Apply voltage to the additional connector pads. c) Read the signal on conventional connector pads. d) Translate the signal to code information.