Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung einer farb- und/oder effektgebenden mehrschichtigen Lackierung, bei dem (1) ein pigmentierter wässriger Basislack, enthaltend mindestens ein Polyurethanharz (A) als Bindemittel und mindestens ein farb- und/oder effektgebendes Pigment, auf ein Substrat aufgebracht wird, (2) aus dem in Stufe (1) aufgebrachten Basislack ein Polymerfilm gebildet wird, (3) auf die so erhaltene Basislackschicht ein Klarlack aufgebracht wird und anschliessend (4) die Basislackschicht zusammen mit dem in Stufe (3) aufgebrachten Klarlack gehärtet wird. Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass der in Stufe (1) aufgebrachte pigmentierte wässrige Basislack 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des pigmentierten wässrigen Basislacks, eines vom Polyurethanharz (A) verschiedenen assoziativen Verdickungsmittels (B) enthält, wobei das assoziative Verdickungsmittel (B) aus mindestens einer Verbindung der Formel (I) besteht, mit n = 0 bis 50, wobei R 1 = (Ia), mit m = 0 bis 10, o = 0 bis 100, wobei R 2 = H oder R 3 , wobei R 3 = (Ib), mit p = 0 bis 50, wobei R jeweils unabhängig voneinander für einen linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest oder einen cyclischen Kohlenwasserstoffrest mit gegebenenfalls linearen und/oder verzweigten Gruppen steht, der 8 bis 24 Kohlenstoffatome enthält, mit der Massgabe, das für nicht mehr als 50 Gew.-% der Verbindungen der Formel (I) m = 0 und R 2 = H gilt. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist zudem ein pigmentierter wässriger Basislack enthaltend mindestens ein Polyurethanharz (A) als Bindemittel, mindestens ein farb- und/oder effektgebendes Pigment sowie 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des pigmentierten wässrigen Basislacks, mindestens eines assoziativen Verdickungsmittels (B). Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine farb- und/oder effektgebende mehrschichtige Lackierung, die gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellt wurde.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung einer farb- und/oder effektgebenden mehrschichtigen Lackierung, bei dem (1) ein pigmentierter wässriger Basislack, enthaltend mindestens ein Polyurethanharz (A) als Bindemittel und mindestens ein farb- und/oder effektgebendes Pigment, auf ein Substrat aufgebracht wird, (2) aus dem in Stufe (1) aufgebrachten Basislack ein Polymerfilm gebildet wird, (3) auf die so erhaltene Basislackschicht ein Klarlack aufgebracht wird und anschließend (4) die Basislackschicht zusammen mit dem in Stufe (3) aufgebrachten Klarlack gehärtet wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass der in Stufe (1) aufgebrachte pigmentierte wässrige Basislack 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des pigmentierten wässrigen Basislacks, eines vom Polyurethanharz (A) verschiedenen assoziativen Verdickungsmittels (B) enthält, wobei das assoziative Verdickungsmittel (B) aus mindestens einer Verbindung der Formel (I) besteht, mit n = 0 bis 50, wobei R = (Ia), mit m = 0 bis 10, wobei R 1 = H oder R 2 , wobei R 2 = (Ib), mit o = 0 bis 50, mit der Massgabe, das für nicht mehr als 50 Gew.-% der Verbindungen der Formel (I) m = 0 und R 1 = H gilt. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist zudem ein pigmentierter wässriger Basislack enthaltend mindestens ein Polyurethanharz (A) als Bindemittel, mindestens ein farb- und/oder effektgebendes Pigment sowie 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des pigmentierten wässrigen Basislacks, mindestens eines assoziativen Verdickungsmittels (B). Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine farb- und/oder effektgebende mehrschichtige Lackierung, die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde.
Abstract:
Wäßriger Beschichtungsstoff, enthaltend mindestens ein gesättigtes, ungesättigtes und/oder mit olefinisch ungesättigten Verbindungen gepropftes, ionisch und/oder nichtionisch stabilisiertes Polyurethan, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschichtungsstoff zwischen 0,5 und 30 Gew.-% Polytetrahydrofuran, bezogen auf das Gesamtgewicht des Beschichtungsstoffs, enthält.
Abstract:
The invention provides a hydrogel, having a floating behaviour, wherein 40 to 90% of a solution and/or suspension to be thickened is thickened from the fluid surface and the rest of said solution and/or suspension to be thickened is thickened from the container bottom. Said invention also relates to a method for producing the hydrogel and the use thereof for absorbing blood and/or body fluids, in particular, in hygienic articles, or for thickening aqueous solutions and/or suspensions, in particular, for thickening medical waste.
Abstract:
Water-absorbent crosslinked polymers bearing acid groups, some or all of the acid groups being present as carboxylate groups having at least two different types of cations as counterions, processes for their preparation and mixtures of water- absorbent crosslinked polymers.
Abstract:
Blut und/oder Körperflüssigkeiten absorbierende Polymerpartikel, wobei die Polymerpartikel mit mindestens einem Tensid und mit mindestens einem Lösungsmittel beschichtet sind, ein Verfahren zur Herstellung der Polymerpartikel, sowie deren Anwendung zur Absorption von Blut und/oder Körperflüssigkeiten, insbesondere in Hygieneartikeln.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer farb und/oder effektgebenden mehrschichtigen Lackierung, bei dem (1) ein pigmentierter wässriger Basislack auf ein Substrat aufgebracht wird, (2) aus dem in Stufe (1) aufgebrachten Lack ein Polymerfilm gebildet wird, (3) auf die so erhaltene Basislackschicht ein Klarlack aufgebracht wird und anschließend (4) die Basislackschicht zusammen mit der Klarlackschicht gehärtet wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass in Stufe (1) ein pigmentierter wässriger Basislack eingesetzt wird, der eine Mischung M, bestehend aus (K1) einem verzweigten, 8 bis 17 Kohlenstoffatome aufweisenden Alkan oder einer Mischung aus derartigen Alkanen, (K2) einem verzweigten, 18 bis 25 Kohlenstoffatome aufweisenden Alkan oder einer Mischung aus derartigen Alkanen und (K3) einem wassermischbaren fluorierten Polymer oder eine Mischung aus wassermischbaren fluorierten Polymeren, enthält, wobei • die Mischung M in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des in Stufe (1) aufgetragenen wässrigen Basislacks, vorliegt, ⋅ die Komponente (K1) in einer Menge von 34 bis 94 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Mischung M vorliegt, ⋅ die Komponente (K2) in einer Menge von 5 bis 46 Gew%, bezogen auf das Gewicht der Mischung M vorliegt, ⋅ die Komponente (K3) in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Mischung M vorliegt, ⋅ die Komponenten (K1) und (K2) einen Verzweigungsgrad aufweisen, der einem Verhältnis der Zahl der >CH- und -CH 2 Gruppen zu der Zahl der -CH 3 Gruppen von mindestens 25:75 entspricht.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer farb- und/oder effektgebenden mehrschichtigen Lackierung, bei dem (1) ein pigmentierter wässriger Basislack auf ein Substrat aufgebracht wird, (2) aus dem in Stufe (1) aufgebrachten Lack ein Polymerfilm gebildet wird, (3) auf die so erhaltene Basislackschicht ein Klarlack aufgebracht wird und anschließend (4) die Basislackschicht zusammen mit der Klarlackschicht gehärtet wird, Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass in Stufe (1) ein pigmentierter wässriger Basislack eingesetzt wird, der mindestens ein alkylsubstituiertes cycloaliphatisches Keton in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Basislacks, enthält.
Abstract:
Wässriger Beschichtungsstoff, enthaltend (A) mindestens ein gesättigtes, ungesättigtes und/oder mit olefinisch ungesättigten Verbindungen gepfropftes, ionisch und/oder nicht ionisch stabilisiertes Polyurethan, (B) mindestens ein Netz- oder Dispergierungsmittel und (C) mindestens ein organisches Lösemittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Dimethylsulfoxid, Sulfolan, 2-Methyl-1-butanol, 3-Methyl- 1-butanol, 2-Methyl-1-pentanol, Hexylglykol, 1 ,6-Hexandiol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Glyzerin, Lösungen von Trimethylolpropan, Lösungen von Pentaerythrit, Lösungen von Sorbit, reaktiven Polyetherpolyolen eines zahlenmittleren Molekulargewichts von 110 bis 6.000 Dalton und einer Hydroxylzahl von 25 bis 1.000 mg KOH/g, Propylenglykolmonobutylether, Dipropylenglykoldimethylether, Glyzerinethoxylat, Ethyl-3-ethoxypropionat, gamma-Butyrolacton, N-(2-Hydroxyethyl)-piperidin, N-Methylmorpholin, N-(2-Hydroxyethyl)- morpholin, N-Acetylmorpholin, N-Cyclohexylpyrrolidon und N-Octyl-2-pyrrolidon, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Hydrogele mit niedrigem Gefrierpunkt, enthaltend mindestens ein wasserabsorbierendes Polymer, mindestens ein nichtwässriges Lösungsmittel und Wasser, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie die Verwendung der Hydrogele in Kühlelementen.