Abstract:
In a thermoelectric module comprising a series of p and n type semiconductors con¬ nected in series by conductive contacts, the conductive contacts are in contact with a substrate of moderate to high thermal conductivity that is electrically insulated from the conductive contacts by a resistive surface layer comprising a ceramic material.
Abstract:
A thermoelectric material in a shape for forming part of a thermoelectric module, the thermoelectric material is coated with a protective layer to prevent degradation by humidity, oxygen, chemicals or thermal stress.
Abstract:
A process for extracting fluoride from a solution of high pH comprising more than 0.1 mol of alkaline hydroxide and/or alcoholate per liter dissolved in a polar solvent is described. The polar solvent is chosen from water, lower alcohols, and mixtures thereof. The process is characterized in that the solution liquid is contacted with a solid phase adsorbent chosen from a) alkaline earth salts comprising carbonate anions, oxo anions, sulphate anions, or phosphate anions, and alkaline earth salts comprising a mixture of such anions or a mixture of such anions with hydroxyl anions, and b) cation binding resins loaded with one or more 3-valent cations, chosen from 3-valent cations of Al, Ga, In, Fe, Cr, Sc, Y, La and lanthanoides.
Abstract:
The present invention is in the field of processes for the generation of thin inorganic films on substrates. In particular, the present invention relates to a process for producing an inorganic silicon-containing film comprising depositing the compound of general formula (I) onto a solid substrate, wherein R 1 , R 2 , R 3 and R 4 are an alkyl group, an alkenyl group, an aryl group, a silyl group, or an amine group, and wherein at least one of R 1 and R 2 and at least one of R 3 and R 4 is a branched group containing at least five non-hydrogen atoms and wherein not more than one of R 1 and R 2 and not more than one of R 3 and R 4 is an amine group.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines linear konzentrierenden Solarkraftwerks (1), bei dem ein Wärmeträgermedium durch eine Rohrleitungsschleife (47) mit mindestens einem Receiver strömt, wobei das Wärmeträgermedium eine Strömungsgeschwindigkeit aufweist, die so groß ist, dass die Strömung in der Rohrleitungsschleife (47) turbulent ist, wobei mindestens ein Teil des Wärmeträgermediums bei Austritt aus der Rohrleitungsschleife (47) entnommen wird und zurück in die Rohrleitungsschleife (47) geführt wird. Weiterhin betrifft die Erfindung ein linear konzentrierendes Solarkraftwerk mit mindestens einer Rohrleitungsschleife (47) mit mindestens einem Receiver, in dem ein durch die Rohrleitungsschleife (47) strömendes Wärmeträgermedium durch einstrahlende Sonnenenergie erwärmt wird, wobei eine Mischvorrichtung (27) umfasst ist, in der mindestens ein Teil des durch die Rohrleitungsschleife (47) strömenden Wärmeträgermediums mit zuzuführendem Wärmeträgermedium gemischt wird.
Abstract:
Use of a composition (A) having a pH of at least 8 at 25°C containing at least 50 wt.-%xof water or a water containing solvent mixture, at least 0.1 mol/m3 of at least one waterxsoluble silicate, optionally at least one molybdate, optionally at least one phosphonate, optionally at least one azole, optionally at least one additional freezing point depressing salt, optionally at least one phosphate, and optionally at least one nitrate, as heat carrier medium for magnetocaloric materials of formula (I) (A y B 1-y ) 2+u C w D x E z (I) where: A is Mn or Co, B is Fe, Cr or Ni, C is Ge, As or Si, D is different from C and is selected from P, B, Se, Ge, Ga, Si, Sn, N, As and Sb, E may be same or different from C and D and is selected from P, B, Se, Ge, Ga, Si, Sn, N, As and Sb.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Speicherung von Wärme, umfassend ein Warmespeichermedium, das zur Speicherung von Wärme Wärme aufnimmt und zur Nutzung der gespeicherten Wärme Wärme abgibt, sowie einen Behälter zur Aufnahme des Wärmespeichermediums, wobei der Behälter mit einer gasdichten Abdeckung verschlossen ist, und Mittel zum Volumenausgleich umfasst sind, um eine Volumenzunähme des Wärmespeichermediums (3) aufgrund Temperaturzunahme und eine Volumenabnahme aufgrund Temperaturabnahme auszugleichen. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Speicherung von Wärme, bei dem zur Speicherung von Wärme Wärme an ein Wärmespeichermedium übertragen wird oder zur Nutzung der Wärme Wärme aus dem Wärmespeichermedium an den Wärmeträger abgeführt wird, wobei das Wärmespeichermedium in einem Behälter aufgenommen ist, der mit einer gasdichten Abdeckung verschlossen ist, wobei eine Volumenausdehnung des Wärmespeichermediums (3) durch eine Volumenvergrößerung des Behälters (1) oder durch Strömen von Wärmespeichermedium (3) aus dem Behälter (1) in einen Pufferbehälter (21; 63, 65) ausgeglichen wird und eine Volumenabnahme des Wärmespeichermediums (3) durch eine Volumenverkleinerung des Behälters (1) oder durch Strömen von Wärmespeichermedium (3) aus dem Pufferbehälter (21; 63, 65) in den Behälter (1) ausgeglichen wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Mischungen von Alkalipolysulfiden sowie Mischungen von Alkalipolysulfiden und Alkalithiocyanaten, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Ver- wendung als Wärmeträger- oder Wärmespeicherflüssigkeiten sowie Wärmeträger- o-der Wärmespeicherflüssigkeiten, welche die Mischungen von Alkalipolysulfiden oder die Mischungen von Alkalipolysulfiden und Alkalithiocyanaten umfassen.
Abstract:
A process for the recovery of one or more transition metals and lithium from waste lithium ion batteries or parts thereof is disclosed. The process comprising the steps of (a) providing a particulate material containing a transition metal compound and/or transition metal, wherein the transition metal is selected from the group consisting of Ni and Co, and wherein further at least a fraction of said Ni and/or Co, if present, are in an oxidation state lower than +2, e.g. in the metallic state; which particulate material further contains a lithium salt; (b) treating the material provided in step (a) with a polar solvent and optionally an alkaline earth hydroxide; (c) separating the solids from the liquid, optionally followed by a solid-solid separation step; and (d) treating the solids containing the transition metal in a way to dissolve at least part of the Ni and/or Co, typically using a mineral acid, provides good separation of lithium in high purity and of transition metal useful for the production of battery cathode active materials.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Rohrleitungssystem für ein linear konzentrierendes Solarkraftwerk (1) mit mindestens einer Receiverleitung (13), in der ein Wärmeträger durch einstrahlende Sonnenenergie erwärmt wird, oder einem Zentralreceiver, sowie mindestens einem Entleerungsbehälter (21) und/oder einem Speicher für den Wärmeträger, wobei der Wärmeträger einen Dampfdruck von weniger als 0,5 bar bei maximaler Betriebstemperatur aufweist. Weiterhin ist ein Gaspendelsystem (31) umfasst, das die Gasräume in dem mindestens einen Entleerungsbehälter (21) und/oder dem Speicher für den Wärmeträger untereinander verbindet und einen zentralen Gasspeicher (35) und/oder einen zentralen Gasanschluss (37) und einen zentralen Abgasauslass (39), durch den Gas an die Umgebung abgegeben werden kann, aufweist.