Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Schaltglied (1), insbesondere zum Schalten hoher Ströme, mit einem Gehäuse (3), welches eine Kontakteinheit (5) umfasst, wobei die Kontakteinheit zwei ortsfest mit dem Gehäuse verbundene oder damit einstückig ausgebildete Anschlusskontakte (13, 19) für das Zuführen und Abführen eines zu schaltenden elektrischen Stroms aufweist und wobei die beiden Anschlusskontakte im Ausgangszustand des Schaltglieds innerhalb des Gehäuses elektrisch leitend verbunden sind, und mit einem im Gehäuse vorgesehenen, aktivierbaren Material (21), welches nach dem Aktivieren einen Gasdruck zur Beaufschlagung der Kontakteinheit (5) erzeugt, wobei die elektrisch leitende Verbindung durch die Beaufschlagung mit dem Gasdruck aufgetrennt wird. Die Kontakteinheit (5) umfasst ein relativ zu den ortsfesten Anschlusskontakten (13, 19) unter der Beaufschlagung des erzeugten Gasdrucks bewegbares Kontaktelement, (15) welches durch die Beaufschlagung mit dem erzeugten Gasdruck in Richtung der Achse der Kontakteinheit aus seiner Ausgangsposition in eine Endposition bewegt wird, in welcher die elektrische Verbindung über die Kontakteinheit unterbrochen ist.
Abstract:
A device for protecting a vehicle in collisions comprises an interruption mechanism (1) connected to a pole (3) of the starter battery of the vehicle. The interruption mechanism contains a detonator (25) that is connected to a detector, so that for a heavy blow to the vehicle such as in a collision the detonator is made to detonate and thereby interrupt the electrical connections of the battery with other portions of electrical system of the vehicle so that they do not any longer obtain any power supply. Then also simultaneously the electrical connection between the generator of the vehicle and the electrically driven devices of the vehicle is broken. The interruption is produced by the fact that the detonation of the explosive cap drives a projectile (29) through the thin centre portion of an electrically conducting yoke (7). For example, after the interrupt no longer sparks can be produced due to electrically conducting parts of the vehicle and furthermore the operation of vital electrical devices such as a fuel pump is shut off so that fuel will not continue to be pumped. Thereby damages produced in the collision can be maintained at a minimum.
Abstract:
The pyrotechnic active element for separating media and/or fluids has a base element (12) and an electrical ignition element (26) which is arranged on or in the base element (12). The pyrotechnic active element also comprises a pyrotechnical charge (28) which can be ignited by the ignition element (26), in addition to a separating element (14) which is fitted with a separating tool (40) and a fixing member (34) for said tool. The fixing element (34) is hermetically sealed to the base element (12). Said connection is disrupted when the pyrotechnical charge (28) is ignited.
Abstract:
A pyrotechnic circuit-breaking element (10) for electric circuits has at least one current conductor (16). The pyrotechnic circuit-breaking element (10) also has a sectioning device (18) that can be pyrotechnically operated and has at least one sectioning element (22) for sectioning the current conductor (16). The sectioning element (22) can be moved towards and through a separation section (30) of the current conductor when a pyrotechnic charge (24) is fired. In the area of its separation section (3), the current conductor (16) is designed in a single piece. The current conductor (16) has in its separation section (30) a cross-sectional area which is smaller than its cross-sectional area away from its separation section (30).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schalter, insbesondere Trennschalter (10) für hohe Gleich- und Wechselströme bei hohen Spannungen, der aus einer Leitstellung in eine Trennstellung überführt werden kann und der ein Gehäuse (12), einen ersten Kontakt (29), einen zweiten Kontakt (30) und mindestens ein Verbindungselement (22), das in der Leitstellung des Schalters (10) eine elektrische Verbindung zwischen dem ersten Kontakt (29) und dem zweiten Kontakt (30) herstellt, aufweist, wobei das Gehäuse (12) einen das mindestens eine Verbindungselement (22) umgebenden Innenraum (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (22) in seiner Erstreckungsrichtung axial zugbelastet ist oder zugbelastet werden kann, so dass durchtrennte Teile des Verbindungselements sich voneinander entfernen können.
Abstract:
Pyrotechnisches Sicherungselement (2), insbesondere für den Kraftfahrzeugbereich, umfassend einen Leiter (4, 6), eine pyrotechnische Einheit (28) mit einer pyrotechnischen Treibladung, einen Trennkörper (16) zum Durchtrennen des Leiters (4, 6) sowie ein Gehäuse (32), wobei der Leiter (4, 6) durch zwei separate Leiterteilstücke (4, 6) ausgebildet ist, welche an einer Verbindungsstelle (8) miteinander verbunden sind und im Auslösefall durch den Trennkörper (16) an der Verbindungsstelle (8) wieder getrennt werden.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schalter (10), insbesondere Trennschalter (10) für hohe Gleich- und Wechselströme bei hohen Spannungen, welcher aus einer Leitstellung in eine Trennstellung überführt werden kann und welcher ein Gehäuse (12), einen ersten Kontakt (28), einen zweiten Kontakt (30), einen vom Gehäuse (12) geführten Schaltkolben (24) und ein Verbindungselement (22) aufweist, welches in der Leitstellung des Schalters (10) eine elektrische Verbindung zwischen dem ersten Kontakt (28) und dem zweiten Kontakt (30) herstellt, wobei das Gehäuse (12) einen das Verbindungselement (22) umgebenden Innenraum (18) aufweist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (22) zumindest abschnittsweise in dem Innenraum (18) verläuft, dass der Innenraum (18) mit einem Isolatormedium (20) gefüllt ist und dass der Schalter so ausgebildet ist, dass eine mechanische Bewegung der Schaltkolbens (24) den Schalter (10) von der Leitstellung in die Trennstellung überführen kann, wobei der Schaltkolben (24) mechanisch so auf das Verbindungselement (22) wirkt, dass die elektrische Verbindung zwischen dem ersten Kontakt (28) und dem zweiten Kontakt (30) an mindestens einer Trennstelle unterbrochen wird.
Abstract:
A pyrotechnic circuit breaker (1), comprising a body (2), an igniter (4), a piston (5) and a bus bar (6), wherein the igniter (4), the piston (5) and the bus bar (6) are adapted to be accommodated within the body (2), and wherein the piston (5) comprises a cutting edge (51) and is adapted move along a normal direction (Z-Z) to cut a portion (61) of the bus bar (6), thereby separating the bus bar (6) into a proximal portion and a distal portion in order to break a circuit, wherein the cutting edge (51) of the piston (5) is stepped so that the portion of the bus bar (6) is cut sequentially, in at least two successive cutting operations along the movement of the piston (5) from a raised position to a lowered position, characterized in that the bus blade (6) comprises a breakable portion (61) configured to be cut by the cutting edge (51) of the piston (5), wherein said breakable portion (61) comprises slots (62) in order to divide the breakable portion (61) into multiple sub-portions (61a, 61b, 61c) that are adapted to be cut sequentially by the stepped cutting edge (51) of the piston (5).
Abstract:
A pyrotechnic circuit breaker comprising: - a casing (1) with at least one cutoff chamber (7, 7'), - at least one electric conductor (2), - at least one punch (4) arranged to cut said at least one electric conductor (2), - at least one pyrotechnic actuator, - an insert (31) overmoulded over said at least one electric conductor (2), characterised in that the casing (1) comprises a first casing portion and a second casing portion, with at least one sealing means between the insert (31) and one of the first casing portion and/or second casing portion in order to seal said at least one cutoff chamber (7, 7').
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum betriebsspannungsunabhängigen Erzeugen eines sicheren, niederohmigen elektrischen Kurzschlusses, umfassend zwei elektrische, insbesondere plattenförmige Anschlussteile (1, 2), welche ein unterschiedliches Potential führen, wobei zwischen den Anschlussteilen eine Isolationsstrecke ausgebildet ist und der gewünschte Kurzschluss über eine, mindestens teilweise, Durchdringung oder ein Zerstören der Isolationsstrecke realisiert ist. Die Anschlussteile sind erfindungsgemäß eng benachbart und unter Einschluss der Isolationsstrecke angeordnet und es ist die Isolationsstrecke als Isolationsfolie (4) oder folienartige Beschichtung ausgebildet. Weiterhin befindet sich in unmittelbarer Nähe der Isolationsstrecke eine exotherme Masse (3), welche bei Energiebeaufschlagung ihre exotherme Energie freisetzt und zum Schmelzen oder Deformieren der Isolations- strecke führt, so dass die Potentialtrennung zwischen den Anschlussteilen (1, 2) aufgehoben ist und der Kurzschlussfall entsteht.