Abstract:
La présente invention concerne un dispositif de coupure (1) destiné à équiper un circuit triphasé, comprenant au moins : - un initiateur pyrotechnique (3), - une première chambre (7) de mise sous pression en communication avec une sortie (S) dudit initiateur pyrotechnique (3), - une deuxième chambre (12) dans laquelle trois portions conductrices (8) sont présentes, chacune desdites portions conductrices (8) étant destinée à être reliée à une phase (10) d'un circuit triphasé, et - un élément de coupure mobile (15) séparant la première chambre (7) de la deuxième chambre (12) et présentant au moins un relief (17) formé d'un matériau isolant de l'électricité, ledit au moins un relief (17) étant en regard des portions conductrices (8), l'initiateur pyrotechnique (3) étant configuré pour faire passer le dispositif de coupure (1) d'une première configuration de passage du courant à une deuxième configuration de coupure du courant, l'élément de coupure mobile (15) étant mis en mouvement vers les portions conductrices (8) afin de rompre simultanément les trois portions conductrices (8) par impact avec le relief (17) lors du passage de la première à la deuxième configuration.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schalten eines elektrischen Stromkreises, insbesondere für elektrische Leistungen von 500 Watt bis hin zu 10 Megawatt, welche vorzugsweise zwei, insbesondere vier, pyrotechnische Trennvorrichtungen, welche zwischen einem Anschlusspunkt und einem Verbraucher in Reihe geschaltet sind, um den elektrischen Stromkreis zu unterbrechen, aufweist. Die Vorrichtung weist vorzugsweise des Weiteren wenigstens eine Schließeinrichtung, insbesondere drei Schließeinrichtungen, auf, wobei die Anzahl der Schließeinrichtungen weiter vorzugsweise kleiner als die Anzahl der pyrotechnischen Trennvorrichtungen ist und wobei jede Schließeinrichtung in einer Parallelschaltung zu jeweils einer einzigen pyrotechnischen Trennvorrichtung angeordnet ist, um die eine pyrotechnische Trennvorrichtung zu überbrücken und somit einen unterbrochenen elektrischen Stromkreis zu schließen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine pyrotechnische Antriebseinrichtung mit einem Gehäuse (3), in welchem eine Brennkammer (5) mit einem in der Brennkammer (5) angeordneten pyrotechnischen Material (15) und eine Aktivierungseinrichtung (13) zum Aktivieren des pyrotechnischen Materials (15) vorgesehen ist, wobei die Brennkammer (5) durch eine zumindest in einem Ausgangszustand allseitig geschlossene Brennkammerwandung (3, 7, 13, 17, 33, 35) begrenzt ist, welche in einem oder mehreren Teilbereichen durch jeweils eine Beaufschlagungsfläche jeweils eines Beaufschlagungselements (17, 35) gebildet ist, wobei jede Beaufschlagungsfläche eines Beaufschlagungselements (17, 35) nach dem Aktivieren des pyrotechnischen Materials (15) derart durch einen hierdurch erzeugten Gasdruck beaufschlagt wird, dass das Beaufschlagungselement (17, 35) bewegt und/oder deformiert und/oder ein mechanischer Impuls über das Beaufschlagungselement (17, 35) auf ein zumindest im Ausgangszustand damit mechanisch verbundenes anzutreibendes Element (19) oder einen damit verbundenen Stoff (25) übertragen wird. Erfindungsgemäß ist ein Restvolumen der Brennkammer (5), in welchem im Ausgangszustand kein pyrotechnisches Material (15) vorgesehen ist, im Wesentlichen vollständig mit einem flüssigen, gelartigen oder pastösen Füllmaterial (21) und/oder einem weichen gummiartigen Füllmaterial (21) gefüllt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Mehrfachsicherung (2) für den Kraftfahrzeugbereich umfassend mehrere Sicherungselemente (16,18) und ein Stromverteilerblech (4) mit mehreren Leiterstreifen (6), wobei einer dieser Leiterstreifen (6) als primärer Anschlußarm (8) und zumindest ein weiterer Leiterstreifen (6) als sekundärer Anschlußarm (10) ausgebildet ist, wobei das Stromverteilerblech (4) einstückig ausgestaltet ist mit einem leistenförmigen Verbindungsstreifen (12), an welchem alle Leiterstreifen (6) angeformt sind, und wobei im Bereich des primären Anschlußarms (8) lediglich ein Sicherungselement (18) positioniert ist, welches durch ein pyrotechnisches Sicherungselement (18) zum Durchtrennen des primären Anschlußarms (8) ausgebildet ist.
Abstract:
A battery pack for an electric or hybrid vehicle having battery connectors for connecting batteries in series and a battery connector are disclosed that reduces the risks of potential electric shocks during assembly, servicing and in emergency situation. The battery connector includes an interrupter having disconnect capabilities in the event of the vehicle being involved in a collision.
Abstract:
An assembly including a support housing and an actuator device. The actuator device includes an extendable initiator cup including at least one non-random fold and at least in part defining a storage chamber containing a reactive charge reactable to produce reaction products. The extendable initiator cup is folded to form a pocket that contains a portion of a moveable element. The extendable initiator cup longitudinally extends from a first length to a second, greater length upon reaction initiation of the reactive charge. The extendable initiator cup and the moveable element are at least partially disposed within a longitudinally extending bore of the support housing. The extending initiator cup moves the moveable element within the bore. The support housing is effective to limit lateral expansion of the extendable initiator cup upon reaction initiation of the reactive charge.
Abstract:
Die Verpolschutzeinrichtung umfasst eine pyrotechnische Trenneinheit, eine Detektoreinrichtung, ein Auslöserelement, ein erstes mit zumindest einem Verbraucheranschluss elektrisch verbundenem Anschlusselement und ein zweites einen Versorgungsstützpunkt elektrisch mit dem ersten Anschlusselement verbindendes Anschlusselement. Die pyrotechnische Trenneinheit ist an zumindest einem der Anschlusselemente angeordnet. Das Auslöserelement weist einen ersten gegenüber den Anschlusselementen elektrisch isolierten Anschluss zur Detektoreinrichtung und einen zweiten Anschluss zu einem der Anschlusselemente auf, derart dass ein Stromfluss in dem Auslöserelement eine Zündung der pyrotechnischen Trenneinheit bewirkt. Die Zündung der pyrotechnischen Trenneinheit bewirkt eine elektrische Trennung des ersten und zweiten Anschlusselements.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine pyromechanische Trennvorrichtung mit einem Gehäuse (4) in dem eine elektrische Stromleiterschiene (2) angeordnet ist, die von einem durch eine pyrotechnische Treibladung (12) angetriebenen Trennmeißel (6) an einer Trennstelle (13) durchtrennbar ausgebildet ist. Zur Sicherung gegen Manipulationen und zur eindeutigen Positionierung der Strom-leiterschiene wird vorgeschlagen, dass durch einen in das Gehäuse (4) eingescho-benen und mit diesem unlösbar verbundenen Riegel (5) die Stromleiterschiene (2), die Treibladung (12) und der Trennmeißel (6) unausbaubar im Gehäuse (4) verankert sind und der Riegel (5) zugleich das Gegenlager für den Trennmeißel (6) darstellt, d. h. dass der Riegel (5) eine Schnittkante (7) aufweist, an der der Trennmeißel (6) entlang schneidet.