Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Wärmetauscherelement zur Verbindung mit Rohren eines Wärmetauschers, wobei das Wärmetauscherelement 1, 29, 32 aus mehreren miteinander verschweißten Bauteilen 13, 14 hergestellt ist, wobei die Bauteile 13, 14 mittels Elektronenstrahlschweißen miteinander verbunden sind und Bestandteile eines Wärmtauscherkopfes sind.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ultraschallmetallchweißvorrichtung sowie ein Verfahren zum Schweißen von elektrischen Leitern mit einem zumindest in Höhe verstellbaren Verdichtungsraum, der in gegenüberliegenden Seiten von einem Abschnitt einer Sonotrode als erste Begrenzungsfläche und von zumindest einem Abschnitt einer Gegenelektrode (156) als zweite Begrenzungsfläche begrenzt ist, wobei zum Schweißen die Gegenelektrode und die Sonotrode relativ zueinander verstellt werden. Als Gegenelektrode wird eine solche verwendet, die Abschnitte (152, 154) von geometrisch voneinander abweichenden Arbeitsflächen aufweist oder aus zumindest zwei zueinander verstellbaren Abschnitten besteht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wankstabilisator (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Drehstab (2) mit einem ersten und zweiten distalen Ende (3a, 3b), wobei die beiden distalen Enden (3a, 3b) rohrförmig ausgebildet und dazu vorgesehen sind, einen Grundkörper (5) einer jeweiligen Einschweißbuchse (4) zumindest teilweise axial aufzunehmen, wobei die jeweilige Einschweißbuchse (4) ferner einen Bund (6) umfasst, der stirnseitig in einem Stoßbereich (10) an dem jeweiligen distalen Ende (3a, 3b) axial zur Anlage kommt, wobei der Bund (6) mit dem jeweiligen distalen Ende (3a, 3b) verschweißbar ist, wobei der Grundkörper (5) der jeweiligen Einschweißbuchse (4) axial in das jeweilige distale Ende (3a, 3b) einpressbar ist, um einen kraftschlüssigen Pressverband zu bilden, und wobei radial zwischen dem Grundkörper (5) und dem Innendurchmesser des jeweiligen distalen Endes (3a, 3b) zumindest ein Entlüftungskanal (8) zur Abführung eines beim Verschweißen entstehenden Gases ausgebildet ist.
Abstract:
A method for limiting fitting distortion when welding a fitting (10) to an in-service pipeline— where the fitting (10) includes a thick, longitudinally extending, seam located between fitting halves— involves welding, on each side of the fitting, a middle third section (31) of the seam in a pyramid-like fashion using an inward progression starting from an end of the middle third section (31) along a profile of a seam bevel (19), and welding outer third sections (37) of the seam (20) using an outward progression from an end adjacent to the middle third section (31) along a profile of the seam bevel (19). The welding of each of the three sections per side includes a temper bead welding technique of at least two layers to provide stress relief in lieu of traditional post weld heat treatment.
Abstract:
Zum Herstellen eines geschweißten Rings wird ein Band mit dem Ringumfang entsprechender Länge zu einem Ring gebogen und an seinen Enden (10, 11) verschweißt. Die miteinander zu verschweißenden Bandenden (10, 11) weisen einen in der Bandebene liegenden Versatz (12) in Umfangsrichtung des Rings auf. Die Schweißung erfolgt von beiden Ringseitenkanten (13, 14) her von außen nach innen bis zu dem Versatz (12). Dadurch eine Verschweißung mit insgesamt verbesserter Schweißgüte und höherer Zugfestigkeit erzielt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fügeverbindung mit einer zwischen einem ersten metallischen Bauteil (1) und einem zweiten metallischen Bauteil (2) verlaufenden und mittels eines Strahlschweißverfahrens hergestellten Schweißnaht (4). Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Schweißnaht (4) einen entlang eines zwischen den metallischen Bauteilen (1, 2) gebildeten Fügespaltes (3) sich erstreckenden Schweißnahthauptabschnitt (4.1) aufweist, die Schweißnaht (4) einen aus der Richtung des Fügespaltes (3) in das erste oder zweite Bauteil (1, 2) herausgeführten Schweißnahtanfangsabschnitt (4.2) aufweist, wobei das erste oder zweite Bauteil (1, 2) im Bereich des Schweißnahtanfangsabschnittes (4.2) eine gegenüber den den Fügespalt (3) bildenden Oberkanten (1.2, 2.2) der beiden Bauteile (1, 2) abgesenkte Vertiefung (2.4) aufweist, und/oder die Schweißnaht (4) einen aus der Richtung des Fügespaltes (3) in das erste oder zweite Bauteil (1, 2) herausgeführten Schweißnahtendabschnitt (4.3) aufweist, wobei das erste oder zweite Bauteil (1, 2) im Bereich des Schweißnahtendabschnittes (4.3) eine gegenüber den den Fügespalt (3) bildenden Oberkanten (1.2, 2.2) der beiden Bauteile (1, 2) abgesenkte Vertiefung (2.6) aufweist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Fügeverbindung.
Abstract:
This disclosure describes an improved method of electron beam ("EB") welding utilizing a collection pocket (118). The method includes providing a first surface (110,146) and a second surface (100,132,140,144), forming a collection pocket (118) in at least one of the first surface (110,146) and the second surface (100,132,140,144), coupling the first surface to the second surface at a joining location (136,138), and EB welding the first surface (110,146) and the second surface (100,132,140,144) to each other at the joining location (136,138). The collection pocket (118) captures and contains excess weld material to prevent the excess material from escaping the joining location (136,138), and also reduces an amount of wall thickness required for EB welding. A method of reconditioning gas turbine components is also disclosed.