Abstract:
The invention relates a cartridge for insertion into sanitary appliances. Said cartridge contains a control disk (14) which is rotated in relation to a fixed distribution disk (13). A thermostat valve is arranged in the cartridge. The disk control which is formed by the two disks, includes quantitative control and a switching device disposed between at least outlets or preferably three.
Abstract:
In a process for producing or for providing water-carrying components made from brass alloys, such as fittings and the like, which release reduced quantities of metal ions during use, a copper oxide layer is formed on at least parts of at least those surfaces of the components which in use come into contact with water. In particular, the process can be carried out even in those cases in which the decorative surfaces of the respective components have already been chrome-plated when the process is carried out.
Abstract:
Ein Brausekopf enthält ein Brausekopfgehäuse mit einem Wassereinlass (1) und einer Strahlaustrittsscheibe (2), in der mehrere Strahlaustrittsöffnungen (4) funktionsmäßig zu Gruppen zusammengefasst sind. Für jede Gruppe von Strahlaustrittsöffnungen (4) ist mindestens ein Ventilschließkörper vorgesehen, der einige der Strahlaustrittsöf fnungen jeder Gruppe offen hält, während er die anderen Öffnungen verschlossen hält. Mit Hilfe eines wasserbetriebenen Antriebs und eines Untersetzungsgetriebes werden die Ventilschließkörper so in Bewegung versetzt, dass die jeweils gerade geöffneten Strahlaustrittsöffnungen verschlossen und dafür andere geöffnet werden.
Abstract:
Eine an der Unterseite der Wanne anzuordnende Ablauf garnitur für Whirlpools enthält eine mit dem Ablauf aus der Wanne in Verbindung stehende Absaugkammer, aus der das Wasser mit Hilfe einer Pumpe heraus gesaugt wird. Unterhalb der Absaugkammer ist ein Wannenablauf (12) angeordnet, aus dem das Wasser zu einem Ablauf führt. Zwischen der Absaugkammer und dem Wannenablauf ist ein Ventil (13) angeordnet, das im Normalfall geschlossen ist. Entsteht in der Absaugkammer ein zu tiefer Druck oder anders ausgedruckt ein zu hoher Unterdruck, so öffnet sich dieses Ventil, um den Unterdruck abzubauen. Der Ventilschließkörper steht in einer zugfesten Verbindung mit einem die Ablauföffnung aus der Wanne teilweise abdeckenden Deckel (20) . Wird an dem Deckel oder dem unterhalb des Deckels vorhandenen Haarfangsieb (21) gezogen, öffnet sich dadurch auch sofort das Ventil zwischen der Absaugkammer und dem Wannenablauf .
Abstract:
Bei einem neuartigen System (11) einer einstückigen und plattenartigen Abdeckung (13) an einer Wand (20) mit in der Wand versenkt eingelassenem Funktionsteil (25) einer sanitären Armatur samt überstehendem Bedienelement (18, 19) sind an der Abdeckung (13) Wasserauslässe wie Kopfbrausen (15, 16) und Seitenbrausen (17) vorgesehen. Die Abdeckung (13) kann dabei aus verschiedenartigen Materialien gefertigt sein, beispielsweise als Steinplatte oder Glasplatte aus einem Stück, und werksseitig vorgefertigt werden zur leichten Montage an die Wand (20).
Abstract:
Bei einem Scheibensteuerventil, das sowohl eine Mengensteuerung als auch eine Verteilerfunktion zum Verteilen des durchfliessenden Wassers auf einen von mehreren Auslässen (8, 3) enthält, ist vorgesehen, für beide Steuerungen (9, 15) jeweils eine getrennt zu betätigende bewegbare Steuerscheibe mit einer gemeinsamen feststehenden Verteilerscheibe (7) zusammenwirken zu lassen. Die Anpressung der beiden bewegbaren Steuerscheiben an die Verteilerscheibe kann getrennt voneinander eingestellt und geregelt werden. Zum Betätigen dienen zwei Betätigungselemente (14, 19), von denen eines als Hülse um das andere herum angeordnet ist.
Abstract:
Eine vor einer senkrechten Wand mit Hilfe von Wandstützen (6) anzubringende Wandstange (1) weist an ihrem oberen Ende eine Wandstangenverlängerung auf, die in den Raum von der Wand weg gebogen verläuft. In das freie Ende dieses gebogenen Verlängerungsrohrstücks kann der Griff einer Handbrause eingesetzt werden. Der Schlauch wird an der Rückseite der Wandstange (1) nach unten geführt.
Abstract:
Ein Brausehalter, mit dessen Hilfe ein Brausekopf mit Abstand vor einer Wand angebracht werden kann, enthält neben der Aufnahme für den üblichen Brausekopf mindestens eine an dem Wandarm selbst direkt angebrachte Zusatzbrause. Die Zusatzbrause wird durch das Innere des Wandarms mit Wasser versorgt. Die Wasserversorgung für die Zusatzbrause ist unabhängig von der Wasserversorgung für den Brausekopf.
Abstract:
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es möglich, eine Vorrichtung (11) zur Dufterzeugung zu schaffen, welche für Dampfkabinen vorgesehen ist. Dampf wird aus einem Dampfgenerator mittels einer Dampfzuleitung (15) in einen Behälter (13) geleitet. In dem Behälter ist eine Aufnahme (26) für Aromenträger (28) angeordnet, welche beispielsweise siebartig ist. Der heisse Dampf (13) löst Duft oder Aroma aus dem Aromaträger. Aus dem Behälter führt eine Dampfableitung (16) für den mit Duft oder Aroma getränkten Dampf heraus und in die Dampfkabine hinein. Der Behälter (13) kann mit einem Deckel (30) verschlossen werden. Wird diese Vorrichtung (11) gut erreichbar in mittlerer Höhe in einer Dampfkabine platziert, so ist eine leichte Bedienung gewährleistet.
Abstract:
Sanitärschlauch (1) bestehend aus einem Innenschlauch (3) und einem glatten Außenschlauch (2) aus mindestens teilweise durchsichtigem Kunststoff mit einer Einfärbung (4) zwischen den Schläuchen (2) und (3), dadurch gekennzeichnet, dass er auf der eingefärbten Außenseite des Innenschlauches (3) mindestens eine dünne, im wesentlichen nicht auftragende, mindestens einschichtige wendelförmige Umwicklung (5) aufweist, welche die eingefärbte Oberfläche des Innenschlauches (3) teilweise verdeckt, und kein Hohlraum zwischen Außenschlauch (2) und Innenschlauch (3) vorhanden ist.