Abstract:
The invention relates to a hinge for an item of furniture, comprising a first and a second hinge part (100, 200) that are pivotably interconnected by means of a hinged connection, the second hinge part (200) carrying or comprising a mounting element (300), the mounting element (300) comprising at least one guide assembly comprising at least one guide (405) that extends in the direction of a longitudinal axis (L) of the mounting element (300), the mounting element (300) being connected to a retaining part (400) when in the mounting position, and the guide assembly acting between the mounting element (300) and the retaining part (400), by means of which guide assembly the mounting element (300) can be moved into a mounting position in a manner guided in the guide direction. A significant improvement in the ease of mounting is achieved in a hinge of this kind if the guide assembly comprises a first centering guide (406), by means of which the mounting element (300) is aligned in a first mounting direction when adjusted in the guide direction (L).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Möbelscharnier (10) mit einem Anschlag (11), dem ein Scharniertopfelement (50) mit einem Scharniertopf (52) und zumindest ein Befestigungselement, insbesondere eine Klemmbacke (72.1, 72.2) eines Spreizelements (72) oder ein Befestigungszapfen (84.1, 84.2), zur Befestigung des Anschlags an einem Möbelstück zugeordnet ist, mit zumindest einem Betätigungselement (40, 80.1, 80.2), welches in Wirkverbindung zu dem Befestigungselement steht, und mit einem Scharnierarm (20), welcher über eine Gelenkverbindung klappbar mit dem Scharniertopfelement verbunden ist. Dabei ist es vorgesehen, dass das zumindest eine Betätigungselement derart in der Bewegungsrichtung des Scharnierarms angeordnet ist, dass es beim Einklappen des Scharnierarms in den Scharniertopf von dem Scharnierarm von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung bewegt wird. Das Möbelscharnier kann ohne zusätzliche Werkzeuge an einem Möbelstück montiert werden.
Abstract:
Anordnung mit einem Rahmenprofil (4) und einem Scharnier (5) zur schwenkbaren Lagerung des Rahmenprofils (4) gegenüber einem Möbelkorpus (2), wobei das Rahmenprofil (4) zur Aufnahme eines Flächenelementes (3), insbesondere einer Glassscheibe, dient und wobei ein Anschlagteil (23) des Scharniers (5) mit dem Rahmenprofil (4) verbunden ist, wobei das Anschlagteil (23) einen Scharniertopf (9) aufweist, der nur teilweise in einer Ausnehmung (14) des Rahmenprofils (4) aufgenommen ist und teilweise seitlich über das Rahmenprofil (4) vorsteht.
Abstract:
Ein Beschlag, insbesondere Scharnierteil eines Möbelscharniers, zur Befestigung an einem Möbelteil (3), umfasst einen zur Anlage am Möbelteil (3) vorgesehenen Beschlagkörper (5), mindestens einen in eine Einsteckrichtung (18) in eine Bohrung (17) des Möbelteils (3) einsteckbaren Spreizdübel (10) und für einen jeweiligen Spreizdübel (10) ein eine Öffnung (7) im Beschlagkörper (5) durchsetzendes Spannteil (9, 9', 9"), das einen in einen Hohlraum des Spreizdübels (10) ragenden Schaft (8), durch dessen Verdrehung um seine Längsachse der Spreizdübel (10) zur Verankerung in der Bohrung (17) des Möbelteils (3) auseinanderspreizbar ist, und eine Anlagefläche (25) zur Anlage an einer zwischen ihr und dem Möbelteil (3) liegenden Fläche des Beschlagkörpers (5) aufweist. Der Schaft (8) des Spannteils (9, 9', 9") und der Spreizdübel (10) weisen zusammenwirkende Schubelemente (23, 24) auf, von denen bei einer zum Auseinanderspreizen des Spreizdübels (10) erfolgenden Verdrehung des Schafts (8) um seine Längsachse (21) der Schaft (8) gegenüber dem Spreizdübel (10) in die Einsteckrichtung (18) des Spreizdübels (10) achsial verschiebbar ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung für eine zweiflügelige Faltklappe (16), deren oberer Flügel (12) um eine waagerechte erste Achse an einer Deck (22)- oder Zwischenwand eines Korpus angelenkt und deren unterer Flügel (14) um eine zu der ersten Achse parallele zweite Achse schwenkbar mit dem oberen Flügel verbunden ist, bestehend aus mindestens einem zweiarmigen Hebel (34), der um eine horizontale Schwenkachse (40) an einem seitlichen Korpusteil schwenkbar gelagert und dessen längerer Arm gelenkig mit dem unteren Flügel verbunden ist und mindestens einem die Flügel gelenkig verbindenden Scharnierarm (31), das jeweils in in den Flügeln angeordneten Scharniertöpfen (28, 29) befestigt ist, wobei der Scharnierarm bezüglich eines Scharniertopfes über einen ersten Exzenter (48) in einer Richtung und über einen zweiten Exzenter (50) in eine andere senkrecht zur ersten Richtung stehende Richtung verstellbar ist.
Abstract:
Ein Möbelscharnier (1) umfasst eine Montageplatte (2), an der ein Seitenteil (3) angeordnet ist, und ein über einen Traghebel (5) und einen Führungshebel (6) verschwenkbar an dem Seitenteil (3) gelagertes Sσharnierteil (4), wobei zur Dämpfung einer Schließbewegung des Scharnierteils (4) mindestens ein durch den Traghebel (5) bewegbares Dämpfungselement (11, 12, 14) vorgesehen ist. Das mindestens eine Dämpfungselement (11, 12, 14) ist dabei benachbart zu dem Traghebel (5), im Bereich der Verlängerung der Drehachse (8) des Traghebels (5) an dem Seitenteil (3), angeordnet, so dass sich ein kompakter Aufbau ergibt, da das Scharnierteil (4) auf der zum Seitenteil (3) gegenüberliegenden Seite nicht durch Anbau eines Dämpfungselementes verlängert wird.
Abstract:
The invention relates to a cupboard-type piece of furniture comprising a collapsible flap (2) consisting of two superimposed partial flaps (3, 4). The upper partial flap (3) is pivotably articulated on the body (1) of the piece of furniture, and the lower partial flap (4) can be pivoted on the upper partial flap (3). The rotational axis (13) between the two partial flaps (3, 4) is located in the region of the wall thickness (5) of the partial flaps (3, 4). The distance between the instantaneous centre of rotation (20) of the lower partial flap (4) and the lower edge (16) of the lower flap (4) corresponds to at least 25 % of the height (h) of the lower partial flap (4) when the collapsible flap (2) is closed.
Abstract:
A hinge device of the snap-in type for a door assembly comprising a door frame (41) and a door leaf (40), wherein the hinge consists of two hinge leaves (1, 2) pivotal relative to one another via a pin joint (3), wherein one of the hinge leaves (1) is capable of being secured to the door frame (41), wherein the other hinge leaf (2) is designed for snap-in engagement with a receiving part (7) which is fastened to the door leaf (40), the receiving part having a pin, boss or the like (5) that is yielding on spring action and designed to snap into a hole (4) or recess in the second hinge leaf (2), and wherein said first and second hinge leaves (1, 2) rest with their surfaces substantially parallel when the door assembly is in a closed position. Pivot point means (12, 13) are provided either on the second hinge leaf or in a hinge leaf receiving pocket (8) on the receiving part (7). The second hinge leaf (2) at the free end portion thereof is made having a notch (14). The receiving part (7) close to the bottom of the pocket has an adjusting screw (15) having step flanges (15', 15''), wherein the adjusting screw (15) upon insertion of the second hinge leaf into the pocket (8) enters the notch, and wherein the step flanges (15', 15''), having a diameter greater than the width of the notch (14), are adapted to be capable of forming abutment against opposing surface portions (2', 2'') of the second hinge leaf (2), wherein turning the adjusting screw (15) effects a lateral adjustment of the hinge. To provide a possibility of depthwise adjustment of the hinge, the position of the pin, boss or the like that is yielding upon spring action is adjustable (9, 10) in the depthwise direction of the pocket (8). To provide a possibility of vertical adjustment of the hinge, the receiving part along opposing lateral edges of the pocket is equipped with adjustable abutting screws or abutting discs (16).
Abstract:
There is provided a door (100) for restricting access through a doorway aperture defining at least one or more peripheral faces, the door (100) being movable between a closed position in which the door (100) is substantially aligned with the doorway aperture and an open position in which the door (100) is pivoted from alignment with the doorway aperture to either side of the doorway aperture, the door (100) comprises a door member (110) defining a pair of major faces (120) and at least one or more minor faces (134) at a peripheral edge of the major faces (120) wherein, a cross-section of at least one of the minor faces (134) of the door member (110) is configured to be substantially curved, so that in operation when the door (100) is moved between its open position and closed position from either side of the doorway aperture, the minor faces (134) remain proximate to at least one peripheral face of the doorway aperture.
Abstract:
Möbelscharnier (4), umfassend: ein erstes Scharnierteil (5) zur Befestigung an einem Möbelkorpus (2), ein zweites Scharnierteil (9) mit einem Scharniertopf (9a) zur Befestigung an einem bewegbar gelagerten Möbelteil (3), zumindest eine Gelenkachse (G), über die das erste Scharnierteil (5) und das zweite Scharnierteil (9) miteinander gelenkig verbunden sind, eine Federvorrichtung (16), durch die das Möbelscharnier (4) ab einer vorgegebenen Winkelstellung in eine vollständige Schließstellung und/oder in eine vollständige Offenstellung bewegbar ist, wobei sich die Federvorrichtung (16) mit einem Endbereich an einem im Scharniertopf (9a) eingesetzten Lagerteil (15) abstützt, eine konvexe Steuerkurve (21), welche bei der vorgegebenen Winkelstellung bis hin zur vollständigen Schließstellung und/oder vollständigen Offenstellung mit der Federvorrichtung (16) zusammenwirkt, ein Druckstück (17) mit einer Gegenkontur (40), welche durch die Federvorrichtung (16) gegen die Steuerkurve (21 ) drückbar ist, wobei die Gegenkontur (40) des Druckstückes (17) zumindest abschnittsweise einen konkaven Bereich aufweist, welcher komplementär zur konvexen Steuerkurve (21 ) ausgebildet ist, wobei der Lagerteil (15) einen Hohlraum (19) zur Aufnahme der Federvorrichtung (16) aufweist.