Abstract:
The invention relates to a process for the production of thermoplastic moulding compounds, in particular for the production of acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS), wherein at least a first reagent (11) and a second reagent (12) of the thermoplastic moulding compounds are fed to a loop conduit (29) which comprises a static mixer (36), wherein the reagents (11, 12) are pressed in loops through the loop conduit (29) and passing the static mixer (36), whereby the reagents (11, 12) are dispersed to form a dispersion (15) in the static mixer (36). The invention also relates to a thermoplastic moulding compound that is produced by the inventive process.
Abstract:
Ein Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Faserverbund-Werkstoffs enthaltend eine thermoplastischen Formmasse A als Polymer-Matrix M, Verstärkungsfasern B, sowie optional Additiv C, umfassend die Schritte: ii) Bereitstellen von Flächengebilden F aus, mit einer Silan-Schlichte behandelt Verstärkungsfasern B, ii) Einbringen der Flächengebilde F in eine thermoplastische Formmasse A, welche mindestens 0,3 Mol-%, bezogen auf Komponente A, einer chemisch reaktiven Funktionalität aufweist, iii) Reaktion von chemisch reaktiven Gruppen der thermoplastischen Formmasse A in der Polymer-Matrix M mit den polaren Gruppen der behandelten Verstärkungsfasern B, iv) optionale Einarbeitung des mindestens einen Additivs C v) Abkühlen, eignet sich besonders zur Herstellung von Faserverbund-Werkstoffen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Pfropfcopolymere (B) aufgebaut aus einer agglomerierten Pfropf- grundlage (B1) und mindestens einer Pfropfhülle (B2), sowie ferner agglomerierend wirkende Copolymere (C), ein Verfahren zur Herstellung der Pfropfcopolymere (B), thermoplastische Formmassen sowie die Verwendung der thermoplastischen Formmassen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Bauteil aus thermoplastischem Verbundmaterial, umfassend einen Kern K und mindestens eine Beschichtung G, wobei: die Beschichtung G zumindest teilweise den Kern K umschließt, der Kern K aus einer ersten thermoplastischen Formmasse M1 hergestellt ist, wobei die erste thermoplastische Formmasse M1 mehrere Formkörper F enthält und die Beschichtung G aus einer zweiten thermoplastischen Formmasse M2 hergestellt ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Bauteils.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine opto-elektronische Vorrichtung, enthaltend eine organochemische Emitterverbindung (E), die einen ΔE-Abstand zwischen dem untersten Triplett-Zustand und dem darüber liegenden Singulett-Zustand von nicht über 3000 cm -1 aufweist, wobei die organochemische Emitterverbindung (E) mindestens eine nicht-komplexierte ionische Gruppe enthält. Ferner umfasst die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Erzeugungvon Licht einer bestimmten Wellenlänge, umfassend den Schritt der Bereitstellung einer erfindungsgemäßen opto-elektronischen Vorrichtung.
Abstract:
An improved thermoplastic molding composition isobtained from polylactic acid and fibers by using the followingprocesssteps: a) mixing the following components, without using a solvent: A) 20-80% (w/w) of at least one thermoplastic polylactic acid (PLA), B) 20-80% (w/w) of natural fibers and/or fibers derivedfrom natural products, C) 0-60 % (w/w) of further polymer component(s), and D) 0 to 50 % (w/w) of one or more additive(s), where the weight percent add up to 100 % by weight;and b)heat treatment of the mixture obtained in step a),without using a solvent,with a temperature of 180° to 220°C for a period of time of 1 to 10 minutes;and c)cooling of the thermoplastic molding composition obtained in step b) below the glass transition temperature (Tg) of the molding composition
Abstract:
Die vorliegende Anmeldung betrifft neue Copolymere und Verfahren zu deren Herstellung, wobei die Copolymere als Bausteine enthalten: ein C 1-20 -Alkyl(meth)acrylat und/oder C 8-20 -Vinylaromaten (Monomer a); ein monoethylenisch ungesättigtes, hydrophiles Monomer umfassend mindestens eine Sulfonsäuregruppe (-SO 3 M) (Monomer b); und ein monoethylenisch ungesättigtes Monomer umfassend mindestens eine Oxazolingruppe (Monomer c); und wobei der Anteil der Monomere a) und b) in Summe weniger als 50 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Menge der Monomere im Copolymer A, beträgt.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von einem ABS-Pfropfcopolymer beschrieben, das einen Schritt zur Isolierung des in einer wässrigen Dispersion vorliegenden Pfropfcopolymers B mit einem Fällungsmittel, welches eine wässrige Lösungeiner Mischung von MgSO 4 , Al 2 (SO 4 ) und/oder H 2 SO 4 ist, umfasst. Die erhaltenen ABS-Formmassen weisen einen verbesserten Gelbwert und hohen Oberflächenglanz auf.
Abstract translation:描述了一种用于生产ABS接枝共聚物的方法,包括分离本在接枝共聚物B的与沉淀剂,其包括硫酸镁,硫酸铝和/或H 2 SO 4的混合物的水溶液的水分散体的工序。 生成的ABS模塑组合物具有改善的黄度指数和高的表面光泽。
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Formmassen enthaltend: a) 55 bis 85 Gew.-% Copolymers A, aufgebaut aus vinylaromatischem Monomer A1 sowie aus α,β-ungesättigte Monomer A2; b) 15 bis 45 Gew.-% Pfropfcopolymer B mit Teilchengröße von 50 bis 550 nm, aufgebaut aus: B1: 60 bis 80 Gew.-% kautschukartigen Pfropfgrundlage B1, bestehend aus: B11: 80-99 Gew.-% mindestens eines C2-C8-Alkylacrylates, B12: 0,5 bis 2,5 Gew.-% des cyclischen Vernetzers, B13: 0 bis 2,0 Gew.-% nicht-cyklischen Vernetzers, B2: 20 bis 40 Gew.-% mindestens einer Pfropfhülle B2, bestehend aus: B21: 60 bis 75 Gew.-% eines Styrols, B22: 25 bis 40 Gew.-% Acrylnitril, c) 0 bis 10 Gew.-% an Zusatzstoffen C; wobei die Reaktionszeit der Polymerisation zur Herstellung der Pfropfgrundlage B1 in einem Bereich von 2 bis 5 h liegt, und die Zugabe der Einsatzstoffe über mindestens zwei zeitliche Segmente erfolgt.
Abstract:
Ein Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Formmasse enthaltend: 10 bis 40 Gew.-% eines Pfropfcopolymers A, enthaltend 50 bis 70 Gew.-%, bezogen auf A, einer Pfropfgrundlage A1 aus einem elastomeren, vernetzten Acrylester-Polymer und 30 bis 50 Gew.-% einer Pfropfhülle A2, 50 bis 90 Gew.-% einer Hartmatrix B, aus Copolymeren von Styrol oder α-Methylstyrol und Acrylnitril, 0 bis 50 Gew.-% eines weiteren Pfropfcopolymers C, 0 bis 15 Gew.-% Additive D, wobei die Reaktion zur Herstellung des Acrylester-Polymers A und/oder die Reaktion zur Herstellung von C in Gegenwart einer 0,01 bis 4-fach molaren Menge Natriumcarbonat, bezogen auf die Summe der bei der Herstellung der Pfropfgrundlage und Pfropfhülle eingesetzten molaren Menge an Initiator, durchgeführtwird, führt zu einer geringeren Koagulat-Bildung.