Abstract:
Eine Revisionsvorrichtung mit einem Revisionsrahmen (1) für den Wand- und Deckeneinbau mit einem in dem Revisionsrahmen einsetzbaren Revisionsdeckel (2), wobei der eingesetzte Revisionsdeckel aufklappbar ist und hierfür im Bereich zweier benachbarter Rahmenecken-Anlenkbereiche (5) schwenkbar angelenkt ist, wobei der Revisionsrahmen und/oder der Revisionsdeckel aus durch Eckverbinder (6) miteinander gekoppelten Profilstücken (7) zusammengesetzt ist bzw. sind, ist dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Anlenkung des Revisionsdeckels an dem Revisionsrahmen durch zwei parallel verlaufende Sicken (8) erfolgt, in denen jeweils ein Lagerzapfen läuft, dass die Sicken in zwei gegenüberliegenden Profilstücken des Revisionsrahmens und die Lagerzapfen entsprechend der Revisionsdeckel angeordnet sind, oder dass die Sicken in zwei gegenüberliegenden Profilstücken des Revisionsdeckels und die Lagerzapfen entsprechend am Revisionsrahmen angeordnet sind. Zudem gibt es eine Montagehilfe für eine solche Revisionsvorrichtung.
Abstract:
Es wird eine Erfindung zur katalytischen Beschleunigung von Verbrennungs-Prozessen von Treibstoffen und Heizölen beschrieben, die strukturstabile zinnhaltige Elemente in einem Durchströmungsbehälter zur Erzeugung von Zinnorganika in Form von einem Durchströmungsbehälter mit Legierungsstruktur oder Pads in einem Treibstofffilterbehälter oder anderen Behälter besitzt, die durch ihre Zersetzung und Entzündung bei Auftreten von dem Licht einer Entzündung oder Flamme zu einer extrem schnellen Zündverteilung, damit Vermeidung von Ruß und Absenkung der Stickoxidkonzentrationen führen.
Abstract:
Ein Reinigungsrotor (1) mit einer Längsachse (L) und mit einem sich konzentrisch zu der Längsachse (L) erstreckenden Basisteil (5), Kopfteil (3) und dem Kopfteil (3) erstreckenden Strebelement (9), wobei das Strebelement (9) schraubenförmig um die Längsachse (L) herum verläuft, ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Basisteil (3) und dem Kopfteil (3) wenigstens ein Stützteil (7) parallel zur Längsachse (L) angeordnet ist, an welchem das Strebelement (9) abgestützt ist und das über seine Länge konkav ausgebildet ist.
Abstract:
Ein Sicherheitssystem für einen Zweiradfahrer, mit einem Zweirad, einem Signal- Empfänger in einem Kraftfahrzeug, und mit einem Signal-Sender, wobei ein von dem Signal-Sender abgegebenes Signal von dem Signal-Empfänger empfangen werden kann, wobei der Signal-Sender am Zweirad oder Zweiradfahrer angebracht ist und ein Signal sendet, dass in Abhängigkeit von der Nähe des Zweirades oder Zweiradfahrers zum Kraftfahrzeug von dem Signal-Empfänger des Kraftfahrzeugs empfangen werden kann und dem Signal-Empfänger eine Anzeigeeinrichtung zugeordnet ist, an der eine Position des Signal-Senders dargestellt werden kann, wobei die Anzeigeeinrichtung eine Darstellung der Position des Signal-Senders in Abhängigkeit von der Entfernung des Zweirades oder Zweiradfahrers zum Kraftfahrzeug unterschiedlich ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Signal-Sender und der Signal-Empfänger jeweils ein Transponder sind,
Abstract:
Ein Gebrauchsgegenstand mit einem Grundkörper als Verbund aus wenigstens zwei Verbundelementen, ist dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Verbundelement aus einem ersten Werkstoff und ein zweites Verbundelement aus einem zweiten Werkstoff hergestellt ist, wobei der erste Werkstoff und der zweite Werkstoff unterschiedlich sind.
Abstract:
Ein Kochgerät mit einem Grundkörper, an dem wenigstens eine Griffeinheit als Informationsträger angebracht ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Griffeinheit einen Griff umfasst, der eine dreidimensionale Nachbildung eines physischen Objekts darstellt.
Abstract:
Ein Gepäckstück (1) mit wenigstens einem Gehäuse (3), in welches eine Beleuchtungseinrichtung (5) integriert ist, mit einem ersten Gehäuseteil (3.1) und einem zweiten Gehäuseteil (3.2), die wenigstens teilweise lösbar miteinander verbunden sind, und mit einer Steuereinrichtung (9) zur Steuerung der Beleuchtungseinrichtung (9) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (9) wenigstens einen Melanopsin aktivierenden Lichtkanal (5.3) und wenigstens einen Melanopsin nicht aktivierenden Kanal (5.4) umfasst.
Abstract:
Ein Gepäckstück mit wenigstens einem Gehäuse, in welches eine Beleuchtungseinrichtung integriert ist, mit einem ersten Gehäuseteil und einem zweiten Gehäuseteil, die wenigstens teilweise lösbar miteinander verbunden sind, und mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Beleuchtungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung wenigstens einen Melanopsin aktivierenden Lichtkanal und wenigstens einen Melanopsin nicht aktivierenden Kanal umfasst.
Abstract:
Ein System zur optischen Vermessung eines Körperteils, mit einer digitalen Kamera, die ein Suchfeld zur Bestimmung eines aufzunehmenden Bildes hat, mit einem Referenzobjekt mit wenigstens einer bekannten Referenzgröße, mit einer Übertragungseinrichtung für digitale Daten des sich im Suchfeld befindlichen Bildes, mit einer Recheneinrichtung zur Berechnung der Größe des Körpergliedes aus den an die Recheneinrichtung übertragenen digitalen Daten und mit einer Anzeigeeinrichtung zur Anzeige der Größe des Körperteils, ist dadurch gekennzeichnet, dass das ganze Referenzobjekt im Suchfeld der digitalen Kamera neben dem Körperglied angeordnet ist. Ein Verfahren zum Bereitstellen eines Kleidungsstücks im Internet unter Verwendung des Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit den Schritten: Bereitstellen des Zugangs zu einem Online-Shop; Bereitstellen einer Suchfunktion nach Kleidungsstücken unter Eingabe einer Suchanfrage; Synchronisieren der mit dem System ermittelten digitalen Daten zur Größe des Körperteils mit der Suchanfrage; Bereitstellen von Angeboten zu Kleidungsstücken, deren Größen zu der Größe des Körperteils passen.
Abstract:
Ein Verfahren zum Reinigen eines mit Lackoverspray verunreinigten Luftstroms umfasst die Schritte: - Bereitstellen eines mit Lackoverspray verunreinigten Luftstroms; - Bereitstellen eines Agglomerationsmittels; - Einbringen des Agglomerationsmittels in den mit Lackoverspray verunreinigten Luftstrom; - Erzeugen von Agglomeraten aus Lackoverspray und Agglomerationsmittel; und - Abscheiden der Agglomerate aus dem Luftstrom.