Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Lampenfassung und einen Lampensockel für eine Gasentladungslampe mit mindestens zwei Aufnahmen für mindestens zwei Anschlussstifte beziehungsweise mit zwei Anschlussstiften einer Gasentladungslampe, wobei in der Nähe jeder Aufnahme beziehungsweise jedes Anschlussstiftes mindestens ein Abschirmleiter zur Homogenisierung welches sich im Bereich der Anschlussstifte befindet, angeordnet ist.
Abstract:
Die Leuchtvorrichtung (1) weist mindestens eine flexible Leiterplatte (3) auf, die mit mindestens einer Halbleiterlichtquelle (2) bestückt ist, wobei mindestens eine bestückte Seite der Leiterplatte (3) mit einem Vergussmaterial (10) belegt ist, welches zumindest eine Abstrahlfläche der Halbleiterlichtquelle (2) freilässt, und wobei die Halbleiterlichtquelle (2) zumindest teilweise von einem Haftelement (7) oberseitig abgedeckt ist, wobei das Haftelement (7) aus der Vergussmasse (10) ragt, von der Vergussmasse (10) haftend seitlich umgeben ist und eine bessere Haftung mit der Vergussmasse (10) aufweist als die Halbleiterlichtquelle (2).
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Beleuchtungssystem umfassend mindestens ein Verbindungselement (15), insbesondere Steck- und/oder Klemmverbindungselement (15), sowie mindestens ein Leuchtband (1) mit mindestens einer bandförmigen Einheitsleiterplatte (2), wobei die Einheitsleiterplatte (2) mit mindestens zwei Halbleiterlichtquellen (4), insbesondere Leuchtdioden (4), bestückt ist und mindestens einen zwischen mindestens zwei Halbleiterlichtquellen (4) angeordneten Kontaktbereich (13) aufweist, wobei der Kontaktbereich (13) durchtrennbar ausgebildet ist und der Kontaktbereich (13) und das Verbindungselement (15) derart ausgestaltet sind, dass nach einem Durchtrennen des Kontaktbereichs 813) das Verbindungselement (15) auf den Kontaktbereich (13) aufbringbar ist und mittels Aufbringen des Verbindungselements (15) auf den Kontaktbereich (13) mindestens ein Stromkreis auf der Einheitsleiterplatte (2) schließbar ist.
Abstract:
Das Leuchtmodul (2) weist mindestens einen flexiblen, insbesondere bandförmigen, Träger (4) für mehrere Wärmequellen, einschliesslich Lichtquellen (6), auf, wobei der Träger dazu vorgesehen ist, über zumindest einen Teil seiner Breite gebogen zu werden. Die Leuchtvorrichtung weist eine gebogene Unterlage (9) und mindestens ein Leuchtmodul auf, wobei das Leuchtmodul zumindest bereichsweise mit seinem in seiner Breite gebogenen Teil flächig an der Unterlage befestigt ist
Abstract:
Leuchtdiodenmodul mit einer Leuchtdiodeneinrichtung (1), die einen elektrisch isolierenden Träger (2) aufweist, der an einer Wärmesenke (4) fixiert ist, wobei das Material des Trägers (2) aus der Gruppe von Aluminiumoxid, Aluminiumnitrid, Berylliumoxid, Bornitrid und Silizium ist, und die Wärmesenke (4) aus Wärme leitendem Material besteht, das einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten im Bereich von 2 . 10 -6 K -1 bis 10 . 10 -6 K -1 besitzt.
Abstract:
Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Einstellung eines Helligkeitssollwerts einer Leuchte angegeben, wobei vor dem Ausschalten der Leuchte ein erster Helligkeitswert gemessen wird, wobei nach dem Ausschalten der Leuchte ein zweiter Helligkeitswert gemessen wird und wobei der Helligkeitssollwert anhand des ersten Helligkeitswerts und anhand des zweiten Helligkeitswert eingestellt wird. Weiterhin wird eine entsprechende Leuchte angegeben.
Abstract:
The application relates to an RF amplifier for Electrodeless High Intensity Discharge Lamps (EHID). The RF amplifier comprises a plurality of amplifier stages (PA1-PAn) that are coupled between an input signal power divider (PD) and an output signal power combiner (PC). While the amplifier stages receive, amplify and output in parallel the RF signal, their DC supply terminals are connected in series between a DC supply voltage terminal (VCC) and ground. Thus, each amplifier stage (PA1-PAn) is operated at a DC voltage that is lower than DC supply voltage (VCC).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Hochdruckentladungslampe (5) mit einem begradigten Bogen, aufweisend: - mindestens einem ersten (Q1) und einem zweiten elektronischen Schalter (Q2) in einer ersten Halbbrücke (6); - einem Versorgungsspannungsanschluss und einem Bezugsmassenanschluss zum Versorgen der Halbbrückenanordnung mit einem Gleichspannungssignal (U 0 ); - einem Lastkreis (9), der eine Lampendrossel (L 1 ) und eine Blockkapazität (7) aufweist und einerseits an den Halbbrückenmittelpunkt und andererseits an mindestens einen Anschluss zum Anschließen der Hochdruckentladungslampe (5) gekoppelt ist; - einer Ansteuerschaltung (8) zur Bereitstellung zumindest eines ersten (G1) und eines zweiten (G2) Ansteuersignals für den ersten (Q1) und den zweiten elektronischen Schalter (Q2), wobei das erste und zweite Ansteuersignal (G1, G2) pulsweitenmodulierte Signale gleicher Frequenz sind, wobei die Pulsweiten der beiden Ansteuersignale und die Phasenlagen der beiden Ansteuersignale zueinander jeweils unabhängig voneinander einstellbar sind und die beiden Ansteuersignale jeweils in einem niederfrequenten Takt invertiert werden. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Betreiben einer Hochdruckentladungslampe mit einer oben beschriebenen Schaltungsanordnung, wobei folgende Schritte während des Betriebs der Gasentladungslampe ablaufen: - Ansteuern des ersten und zweiten elektronischen Schalters mit einem ersten und zweiten Ansteuersignal, wobei die Ansteuersignale pulsweitenmodulierte Signale gleicher Frequenz sind, - Variieren beziehungsweise Einstellen der Tastverhältnisse der Ansteuersignale, - Variieren beziehungsweise Einstellen der Phasenlage der beiden Ansteuersignale zueinander, - Invertieren der beiden Ansteuersignale in einem niederfrequenten Takt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Leuchtmodul (1), aufweisend ein Leuchtband (2) mit einem bandförmigen flexiblen Substrat (3), wobei auf einer Vorderseite des Substrats mindestens eine Halbleiterlichtquelle (5), insbesondere LED, aufgebracht ist, wobei das Leuchtmodul mit einer Schutzschicht (9) so belegt ist, dass zumindest eine Strahlungsemissionsfläche (10) der mindestens einen Halbleiterlichtquelle freiliegt. Ferner weist ein Verfahren zur Herstellung eines Leuchtmoduls mindestens die folgenden Schritte auf : -Aufbringen mehrerer Leuchtbänder (2) auf einer gemeinsamen Unterlage (7) -Aufbringen einer Schutzschicht (9), insbesondere Lackierung, zumindest auf die Leuchtbänder (2) -Vereinzeln der Bänder mit ihren jeweiligen Unterlagen (7).
Abstract:
The present invention discloses a light distribution device (100) for an optical system, which includes: a reflection unit through which at least part of edge light among emitting light from a light source (26) of the optical system is reflected directly to a light reception surface of the optical system, wherein the edge light is the light that deviates from the normal direction of the emitting light; and a light uniformization (18) unit through which central light among the emitting light from the light source and light reflected from the reflection unit to the light uniformization unit are directed to the light reception surface, so as to form together with the reflected light from the reflection unit a desired light spot with uniform illumination on the light reception surface. The invention further discloses an optical system equipped with the light distribution device and a method for manufacturing the light distribution device. Uniform illumination and hence an improved optical efficiency can be achieved for the optical system equipped with the light distribution device according to an embodiment of the invention.