Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Manipulatoranordnung (1) zum Transport und/oder Handling von Bauteilen (5), insbesondere Blechteilen (6) und ein Verfahren zum Biegen eines Bauteils (5) umfassend eine Manipulatoranordnung (1) umfassend einen ersten Manipulator (2) mit einem ersten drehbar gelagerten Kupplungsorgan (7) für ein Greifwerkzeug (8) und einen zweiten Manipulator (4) mit einem zweiten Kupplungsorgan (9) für ein Greifwerkzeug (8), ein Koppelelement (3) umfassend ein erstes Kupplungselement (10) für den ersten Manipulator (2), ein zweites Kupplungselement (11) für den zweiten Manipulator (4) und eine erste drehbare Lagervorrichtung (12) für ein Greifwerkzeug (8), wobei das erste Kupplungselement (10) eine zweite drehbare Lagervorrichtung (13) umfasst, wobei die zweite Lagervorrichtung (13) mechanisch mit der ersten Lagervorrichtung (12) gekoppelt ist und wobei eine auf das erste Kupplungselement (10) einwirkende Drehbewegung (14) über die zweite Lagervorrichtung (13) an die erste Lagervorrichtung (12) übertragbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Positionierverfahren einer Bedienvorrichtung (28) bezüglich einer Biegemaschine (3) einer Fertigungsanlage (1) zum Biegen von Blechen. Es wird eine Arbeitsfläche (39) mit vorgegebenen Grenzen für die Bedienvorrichtung (28) definiert, innerhalb welcher die Bedienvorrichtung (28) verlagerbar ist. Eine Soll-Position wird via einer ersten Kommunikationsschnittstelle (33) an eine B edien- Steuerungseinheit (35) übermittelt und eine aktuelle Ist-Position der Bedienvorrichtung (28) ermittelt. Weiters wird ein Soll-Verfahrweg (40) zwischen den Positionen ermittelt und ein generierter Fahrbefehl an einen Fahrantrieb (36) übermittelt. Die Bedienvorrichtung (28) wird selbsttätig und autonom entlang des Soll- Verfahrwegs (40) verlagert und an der Soll-Position positioniert abgestellt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Ermittlung zumindest eines Materialparameters (19) und/oder zumindest eines Bearbeitungsparameters (20) und/oder zur Auswahl oder Erstellung eines Bearbeitungsprogramms für die Steuerung (8) einer Werkstückbearbeitungsvorrichtung (10), vorzugsweise einer Biegemaschine, insbesondere einer Biegepresse oder einer Schwenkbiegemaschine, und/oder einer Schweißvorrichtung, insbesondere Laserschweißvorrichtung, umfassend die Schritte: (a) Entnehmen einer Werkstückprobe (2) eines plattenförmigen Materials, insbesondere eines Blechs, vorzugsweise aus einem Blechstück (3) oder aus einer Charge (4) von Blechstücken (3), (b) Durchführung von zumindest einer Messung an der Werkstückprobe (2), (c) Ermittlung zumindest eines Materialparameters (19) und/oder zumindest eines Bearbeitungsparameters (20) und/oder Auswahl oder Erstellung eines Bearbeitungsprogramms für die Steuerung (8) einer Werkstückbearbeitungsvorrichtung (10) in Abhängigkeit des Ergebnisses der zumindest einen Messung an der Werkstückprobe (2), gekennzeichnet durch (d) Biegen der Werkstückprobe (2) mittels einer Biegevorrichtung (1), wobei die zumindest eine Messung an der Werkstückprobe (2) in zumindest einem gebogenen Zustand der Werkstückprobe (2) durchgeführt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils durch Umformung eines Werkstücks (5) aus Blech mit einer Fertigungseinrichtung (1) mit an Pressbalken (2, 3) befestigten Biegewerkzeugen (6, 7) und mit einer Steuervorrichtung (10) mit einem Fertigungsprogramm (14) zum halbautomatischen Betreiben der Fertigungseinrichtung (1), wobei zumindest zwei Fertigungsschritte (F1, F2) mit jeweils einer Biegeumformung durchgeführt werden, und wobei ein Fertigungsschritt (F1, F2) umfasst: Positionieren von Anschlägen (8, 9) zur Ausrichtung des Werkstücks (5); Einlegen des Werkstücks (5) in den Bearbeitungsbereich (16) durch eine Bedienperson; Durchführen der Biegeumformung; Auseinanderbewegen der Pressbalken (2, 3) und Entnehmen des Werkstücks (5) durch die Bedienperson. Nach einem ersten Fertigungsschritt (F1) wird die Ausführung eines nachfolgenden, zweiten Fertigungsschritts (F2) des Fertigungsprogramms (14) gestartet, indem durch eine Kamera (17, 18) der Bearbeitungsbereich (16) erfasst wird und durch ein Bilderkennungsprogramm (15) die Lage und Ausrichtung des Werkstücks (5) bestimmt wird und, basierend auf der von dem Bilderkennungsprogramm (15) bestimmten Lage des Werkstücks (5), durch das Fertigungsprogramm (14) der nachfolgende, zweite Fertigungsschritt (F2) gestartet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Biegewerkzeug-Speichervorrichtung (1) zum Speichern von Biegewerkzeugen (2), umfassend: ein vorzugsweise regalartiges Gestell (3), an dem eine Vielzahl von Speicherplätzen (4) für Biegewerkzeuge (2) angeordnet sind, zumindest einen Bereitstellungspfad (10), vorzugsweise in Form einer Werkzeugführung (11), zum Ausgeben und/oder Einholen von Biegewerkzeugen (2), und zumindest eine erste Transfereinrichtung (5) zum Transferieren von Biegewerkzeugen (2) zwischen den Speicherplätzen (4) und einer Übergabestelle (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Biegewerkzeug-Speichervorrichtung (1) zwischen der Übergabestelle (6) und dem Bereitstellungspfad (10) eine Dreheinrichtung (7) zum Drehen der Biegewerkzeuge (2) aufweist.
Abstract:
Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren eines Biegewerkzeuges (1) mittels eines entlang einer Magnetführung verschiebbaren Elektromagneten (2), welches Biegewerkzeug (1) an einer Werkzeugaufnahme (4) von einem entlang einer Halteschlittenführung in eine Bewegungsrichtung verschiebbaren Halteschlitten (3) gehalten wird und welches Biegewerkzeug (1) eine Magnetenaufnahme (5) aus einem magnetisierbaren Werkstoff umfasst, wobei zwischen dem Elektromagneten und der Magnetenaufnahme (5) eine wählbare Magnetkraft wirkt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Beschickungsverfahren für eine Werkzeugmaschine (12), insbesondere für eine Biegemaschine, mit einer Werkzeug-Transfervorrichtung (1), einer Werkzeugaufnahme (17) der Werkzeugmaschine (12), und einer Werkzeugablage (13), wobei die Werkzeugaufnahme (17) und die Werkzeugablage (13) über eine Führungsbahn (4) verbunden sind, und die Werkzeug-Transfervorrichtung (1) eine magnetische Haltevorrichtung (5) aufweist. Die Werkzeug-Transfervorrichtung (1) wird zu einem Bearbeitungswerkzeug (18) bewegt, welches in einer Aufnahmeposition (20) in einer Werkzeugaufnahme (17) oder in einer Werkzeugablage (13) angeordnet ist. Das Bearbeitungswerkzeugs (18) wird mittels einer magnetischen Haltevorrichtung (5) der Werkzeug-Transfervorrichtung (1) aufgenommen und gehalten und entlang der Führungsbahn (4) zu einer Abgabeposition (21) bewegt. Dort wird das Bearbeitungswerkzeug (18) durch Aufheben der magnetischen Haltekraft (22) abgegeben. Die magnetische Haltevorrichtung (5) weist einen Elektromagnet (6) mit einer elektronischen Ansteuervorrichtung (7) auf, wobei beim Aufheben der magnetischen Haltekraft (22), von der Ansteuervorrichtung (7) eine Entmagnetisierung durchgeführt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Werkstückbearbeitungsmaschine (1) sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Werkstückbearbeitungsmaschine (1). Die Werkstückbearbeitungsmaschine (1) umfasst einen automatisiert verstellbaren Anschlagfinger (17), und weist zur Überwachung von Verstellbewegungen des Anschlagfingers (17) eine Überwachungsvorrichtung (36,37,38) auf, welche eine Beleuchtungsvorrichtung (36) und wenigstens eine optische Erfassungsvorrichtung (37) umfasst. Im Betrieb der Werkstückbearbeitungsmaschine (1) wird während einer automatisiert gesteuerten Verstellbewegung des Anschlagfingers (17) ein Lichtbündel (38) in einen dem Anschlagfinger (17) in Verstellrichtung vorauseilenden Bereich gestrahlt. Bei Erfassung einer durch das erste Lichtbündel (38) auf einer Objektfläche (42) abgebildeten ersten Lichtabbildung (43), wird eine Sicherheitsmaßnahme ausgelöst.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug-Speichersystem (32) sowie eine Fertigungsanlage (1) zum Freiformbiegen von Werkstücken (2) aus einem Blech mittels einer Biegepresse (3), umfassend einen Werkzeugspeicher (30), eine Werkzeug-Manipulationseinheit (31) und eine Bereitstellungseinheit (55) mit Bereitstellungsschienen (56, 57). Der Werkzeugspeicher (30) weist obere und untere Speicherschiene (34, 35) auf, welche in einem Vertikal ab stand voneinander distanziert sowie ortsfest zueinander angeordnet sind. Die Werkzeug-Manipulationseinheit (31) weist Werkzeug-Manipulationsvorrichtungen (36, 37) auf, wobei jede derselben eine Arbeitsschiene (38, 42), eine Hilfsschiene (39, 43), eine Einziehvorrichtung (40, 44) sowie eine Ausschiebevorrichtung (41, 45) umfasst. Jede der Werkzeug-Manipulationsvorrichtungen (36, 37) ist entlang einer Längsführungsanordnung (46, 47) seitlich neben den Speicherschienen (34, 35) verfahrbar. Weiters umfasst die Erfindung auch noch ein Verfahren zum Manipulieren zumindest eines Biegewerkzeugs (4) in einem derartigen Werkzeug-Speichersystem (32).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Biegepresse, insbesondere Abkantpresse (2), mit einem ersten feststehenden Pressbalken (4), sowie einem relativ zu diesem verschiebbaren zweiten Pressbalken (7), einem Maschinenrahmen (17) an welchem die Pressbalken (4, 7) aufgenommen sind und welcher an einer Innenseite (21) der Pressbalken (4, 7) angeordnet ist, an den Pressbalken (4, 7) angeordneten bzw. ausgebildeten Werkzeugaufnahmen (5) zur Aufnahme von Biegewerkzeugen (6), und einer Werkzeugwechselvorrichtung (16), welche zum Positionieren der Biegewerkzeuge (6) in der Werkzeugaufnahme (5) vorgesehen ist. Die Werkzeugwechselvorrichtung (16) ist an einer ersten Linearführung (20) gelagert, welche an der Innenseite (21) des ersten Pressbalken (4) angeordnet ist. Weiters ist zumindest eine zweite Linearführung (22) ausgebildet, welche in einem Abstand (23) zur ersten Linearführung (20) angeordnet ist. Außerdem ist eine Antriebsvorrichtung (19) ausgebildet mittels welcher die Werkzeugwechselvorrichtung (16) in Längserstreckung (18) der Werkzeugaufnahmen (5) verschiebbar ist.