Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Biegepresse (1) und/oder eine Beschickungsvorrichtung (2) zum Beschicken einer Biegepresse (1) mit Biegewerkzeugen (5, 6), umfassend: - zumindest eine Werkzeughalterung (3, 4; 13, 14) mit einer ein Innenprofil (8) aufweisenden Schiene (7) zum Aufnehmen und Verschieben eines Biegewerkzeuges (5, 6), wobei zumindest eine Innenwand (9) der Schiene (7) eine sich in Längsrichtung der Schiene (7) erstreckende Führungsstruktur (10) ausbildet; und - zumindest eine durch einen Antrieb (21) antreibbare Transfereinrichtung (15) zum Verschieben eines Biegewerkzeuges (5, 6) innerhalb der Werkzeughalterung (3, 4; 13, 14) und/oder zwischen der Werkzeughalterung (13, 14) der Beschickungsvorrichtung (2) und einer Werkzeughalterung (3, 4) einer Biegepresse (1), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt der Transfereinrichtung (15) durch die in der Schiene (7) ausgebildete Führungsstruktur (10) geführt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Biegewerkzeug-Speichervorrichtung (1) zum Speichern von Biegewerkzeugen (2), umfassend: ein vorzugsweise regalartiges Gestell (3), an dem eine Vielzahl von Speicherplätzen (4) für Biegewerkzeuge (2) angeordnet sind, zumindest einen Bereitstellungspfad (10), vorzugsweise in Form einer Werkzeugführung (11), zum Ausgeben und/oder Einholen von Biegewerkzeugen (2), und zumindest eine erste Transfereinrichtung (5) zum Transferieren von Biegewerkzeugen (2) zwischen den Speicherplätzen (4) und einer Übergabestelle (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Biegewerkzeug-Speichervorrichtung (1) zwischen der Übergabestelle (6) und dem Bereitstellungspfad (10) eine Dreheinrichtung (7) zum Drehen der Biegewerkzeuge (2) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Biegewerkzeug (1) zum Einsetzen in eine Werkzeugaufnahme (13), umfassend einen Werkzeugkörper (3), ein darin verstellbares Riegelelement (6) zum Sichern des Biegewerkzeugs (1) in der Werkzeugaufnahme (13), zwei von gegenüberliegenden Seitenflächen (9, 10) am Werkzeugkörper (3) zugängliche Betätigungsflächen (8, 11), die an zumindest einem Betätigungselement (7) angeordnet sind, das zwischen einer mit der Verriegelungsstellung (15) des Riegelelements (6) korrespondierenden Grundstellung (25) und einer mit der Entriegelungsstellung (20) des Riegelelements (6) korrespondierenden Betätigungs-Stellung (27) verstellbar ist, und wobei eine Verstellung des Betätigungselements (7) mittels eines Kopplungsmittels (21) in eine Bewegung des Riegelelements (6) übertragen wird. Dabei erstreckt sich das Kopplungsmittel (21) vom Betätigungselement (7) zum Riegelelement (6) und kontaktiert eine Übertragungsfläche (30) am Betätigungselement (7) sowie eine Kontaktfläche (32) am Riegelelement (6) und ist weiters das Kopplungsmittel (21) zwischen Betätigungselement (7) und Riegelelement (6) in Abstandsrichtung zwischen Betätigungselement (7) und Riegelelement (6) verschieblich im Werkzeugkörper (3) geführt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein gekröpftes Biegewerkzeug (1) für eine Biegemaschine, umfassend einen Werkzeugkörper (3), welcher zumindest einen Werkzeugschaft (4) zur zumindest teilweisen Aufnahme des Biegewerkzeugs (1) in einem dafür vorgesehenen Aufnahmeschacht aufweist, und welcher Werkzeugkörper (3) einen Werkzeugschwerpunkt außerhalb einer vertikalen Symmetrieebene des Aufnahmeschachts aufweist. Am Werkzeugschaft (4) ist zumindest ein zur Bewegung des Biegewerkzeugs (1) in Längsrichtung (22) der Biegemaschine und zur Aufnahme in einer Nut vorgesehenes Bewegungsmittel (8) vorgesehen, welches zumindest einseitig am Werkzeugschaft (4) relativ zu einer jeweiligen Werkzeugschaftoberfläche (7) hervorragend ausgebildet ist. Zudem ist zumindest ein Distanzelement (2) ausgebildet, welches zur Aufbringung einer durch Abweichung des Werkzeugschwerpunkts von der Symmetrieebene in Querrichtung (21) bewirkten Kippmoment entgegenwirkenden Stützkraft (23) vorgesehen ist. Das zumindest eine Distanzelement (2) umfasst zumindest einen mit einer Vorspannkraft (24) gelagerten Rollkörper (25), welcher an oder zumindest teilweise innerhalb des Werkzeugkörpers (3) zumindest in Richtung der Vorspannkraft (24) beweglich gelagert ist und zumindest teilweise relativ zu einer, bevorzugt den zumindest einen Rollkörper (25) benachbarten, Oberfläche des Werkzeugkörpers (3) hervorragend angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fertigungseinrichtung (1) sowie ein Verfahren zu deren Betrieb mit einer Biegepresse (2) zur Herstellung biegegeformter Werkteile zwischen Biegewerkzeugen (13) eines feststehenden Tischbalkens (8) und eines relativ zu diesem verstellbaren Pressenbalkens (9). Weiter umfasst die Fertigungseinrichtung (1) einen Werkzeugspeicher (4) und eine Handhabungsvorrichtung (3) mit einer Greifeinrichtung (17) für die Biegewerkzeuge (13) und eine, zumindest einen verstellbaren Anschlagfinger (28) aufweisende Anschlagvorrichtung (23) sowie eine Steuer- und Kontrollvorrichtung (24). Die Anschlagvorrichtung (23) ist mit einer Vergleicherschaltung der Steuer- und Kontrollvorrichtung (24) verbunden und weist eine Messsensorik und zumindest ein Messmittel zur Ermittlung von Referenz- Positionsdaten des Biegewerkzeuges (13) auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Unterwerkzeug (3) für eine Biegemaschine (1), insbesondere Gesenkbiegemaschine, umfassend, einen längserstreckten Grundkörper (5), welcher an seiner Unterseite (6) einen Werkzeugschaft (8) zur Aufnahme in einer Führungsnut (9) einer Werkzeugaufnahme (10) und optional in Querrichtung (13) Werkzeugschultern (7) aufweisen und zumindest eine Reibreduktionsvorrichtung (11) an der Unterseite (6) des Grundkörpers (5) zur Verringerung einer Reibkraft (15) zwischen der Unterseite (6) und der Werkzeugaufnahme (10) bei einer Verschiebung des Unterwerkzeugs (3) in Längsrichtung (12), dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Reibreduktionsvorrichtung (11) derart ausgebildet ist, dass eine Gewichtskraft (17) des Unterwerkzeugs (3) auf die Werkzeugaufnahme (10) unter Aufbringung einer Vorspannkraft (16) in Richtung der Gewichtskraft (17) eine relativ zur Gewichtskraft (17) geringere resultierende Normalkraft (18) des Unterwerkzeugs (3) auf die Werkzeugaufnahme (10) bewirkt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Biegewerkzeug-Speichervorrichtung (1) zum Speichern von Biegewerkzeugen (2), umfassend zumindest eine Speichereinheit (3), die einen äußeren Werkzeugspeicher (4) umfasst, der ringförmig oder teilringförmig ist und eine Vielzahl von Führungsschienen (14) zum Halten und Führen von Biegewerkzeugen (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinheit (3) zumindest einen inneren Werkzeugspeicher (5, 6) umfasst, der innerhalb des äußeren Werkzeugspeichers (4) angeordnet ist und eine Vielzahl von in radialer Richtung verlaufenden Führungsschienen (15, 16) zum Halten und Führen von Biegewerkzeugen (2) aufweist, und dass der äußere Werkzeugspeicher (4) und der innere Werkzeugspeicher (5, 6) relativ zueinander drehbar sind, wobei zumindest eine Führungsschiene (14) des äußeren Werkzeugspeichers (4) in verschiedenen Relativdrehstellungen zwischen äußerem Werkzeugspeicher (4) und innerem Werkzeugspeicher (5) jeweils mit einer anderen Führungsschiene (15, 16) des inneren Werkzeugspeichers (5, 6) in fluchtender Ausrichtung steht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Biegewerkzeugspeicher (4) zum Speichern von Biegewerkzeugen (2) mit einer Vielzahl von Führungsschienen (14) zum Halten und Führen von Biegewerkzeugen (2), gekennzeichnet durch zumindest einen ersten Abschnitt (11), in dem die Winkelabstände zwischen benachbarten Führungs-schienen (14) jeweils höchstens so groß sind wie ein erster Winkel, und zumindest einen zweiten Abschnitt (12), in dem die Winkelabstände zwischen benachbarten Führungsschienen (14) jeweils zumindest so groß sind wie ein zweiter Winkel, wobei der zweite Winkel größer ist als der erste Winkel.
Abstract:
Es wird eine Messeinrichtung (100..103) zum Messen der Dicke (d) eines plattenförmigen Gegenstands (7), angegeben, welche einen ersten Messtaster (21..23) zum Aufsetzen auf einer ersten Fläche (9) des plattenförmigen Gegenstands (7) und einen zweiten bis vierten Messtaster (31..53) zum Aufsetzen auf einer der ersten Fläche (9) gegenüber liegenden zweiten Fläche (10) des plattenförmigen Gegenstands (7) umfasst. Weiterhin umfasst die Messeinrichtung (100..103) Mittel zum Berechnen der Dicke (d) des plattenförmigen Gegenstands (7) anhand der Positionen (81..84), an denen die Messtaster (21..53) den plattenförmigen Gegenstand (7) berühren. Darüber hinaus wird auch ein Messverfahren zum Messen der Dicke (d) eines plattenförmigen Gegenstands (7), angegeben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Biegewerkzeug (3), insbesondere Abkantwerkzeug für eine Werkzeugaufnahme (8) einer Abkantpresse mit einer Sicherungsvorrichtung (11) durch ein eine Seitenfläche (14, 16) des Biegewerkzeuges (3) in einer Verriegelungsstellung überragendes und in eine nutförmige Aufnahme der Werkzeugaufnahme (8) eingreifendes in zur Seitenfläche (14, 16) senkrechter Richtung verstellbares Riegelelement (13) und mit einer dem Riegelelement (13) zugeordneten Entriegelungsvorrichtung (44). In einer gemeinsamen Führungsanordnung (25) sind im Biegewerkzeug (8) entgegengesetzte Seitenflächen (14, 16) überragende, relativ zueinander verstellbare Riegelelemente (13) angeordnet und zwischen diesen ist ein Stellantrieb (49) mit Stellmittel (48) angeordnet, der die Riegelelemente (13) in der Verriegelungsstellung positioniert haltert und eine Antriebsverbindung zur gleichzeitigen gegengleichen Verstellung der Riegelelemente (13) in eine Entriegelungsstellung ausbildet.