Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Werkzeug- Positioniervorrichtung (22) für zumindest zwei in Richtung einer Länge (18) eines Werkzeugbalkens (2) einer Biegepresse (1) wahlweise festlegbare Werkzeugpositionen (19, 20) für zumindest einen Werkzeugsatz (10, 11) aus einem Werkzeugspannadapter (16) und zumindest einem Biegewerkzeug (15). Der Werkzeugbalken (2) weist je Werkzeugposition (19, 20) ein Paar in Richtung der Länge (18) des Werkzeugbalkens (2) beabstandete, klauenförmige Positionierelemente auf, die um einen Verstellbereich (55) des Werkzeugsatzes (10, 11) voneinander distanziert sind. Der Werkzeugspannadapter (16) ist in einer in Richtung der Länge (18) des Werkzeugbalkens (2) verlaufenden Aufnahmenut (32) verstellbar gelagert ist und weist ein Paar mit den Positionierelementen in der jeweiligen Werkzeugposition (19, 20) in Eingriff bringbare Positioniermittel auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Biegewerkzeug-Speichervorrichtung (1) zum Speichern von Biegewerkzeugen (2), umfassend: ein vorzugsweise regalartiges Gestell (3), an dem eine Vielzahl von Speicherplätzen (4) für Biegewerkzeuge (2) angeordnet sind, zumindest einen Bereitstellungspfad (10), vorzugsweise in Form einer Werkzeugführung (11), zum Ausgeben und/oder Einholen von Biegewerkzeugen (2), und zumindest eine erste Transfereinrichtung (5) zum Transferieren von Biegewerkzeugen (2) zwischen den Speicherplätzen (4) und einer Übergabestelle (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Biegewerkzeug-Speichervorrichtung (1) zwischen der Übergabestelle (6) und dem Bereitstellungspfad (10) eine Dreheinrichtung (7) zum Drehen der Biegewerkzeuge (2) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Abkantpresse (1) umfassend einen Maschinenrahmen (2), einen mit diesem verbundenen, feststehenden Presstisch (7), einen an einer Führung (10) am Maschinenrahmen (2) geradlinig in Richtung zum Presstisch (7) verstellbar gelagerten Pressbalken (9) und zumindest ein am Pressbalken (9) und am Maschinenrahmen (2) angreifendes Antriebsmittel (12). Der Maschinenrahmen (2) umfasst zumindest zwei Ständer (3, 4), insbesondere quer zu einer sich vom Presstisch (7) zum Pressbalken (9) erstreckenden Biegeebene (32) angeordnete flächige C-Ständer (5, 6) oder O-Ständer, und einen zwei benachbarte Ständer (3, 4) verbindenden Verbindungsträger (8). Dabei ist zumindest ein Längsabschnitt (14) des Verbindungsträgers (8) oder in zumindest einem Längsabschnitt (25) ein den überwiegenden Anteil des Trägerquerschnitts (27) bildender Teilabschnitt (26) des Verbindungsträgers (8) durch das Antriebsmittel (12) gebildet und dieses mit einem Trägergrundkörper (28) des Verbindungsträgers (8) lösbar verbunden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Biegepresse (1), umfassend einen feststehenden Tisch (3), einen verstellbaren Pressbalken (5), einander gegenüber liegende Stützflächen (9, 10) am Tisch (3) und am Pressbalken (5) für Biegewerkzeuge (11, 12) und eine Stelleinrichtung (20) am Tisch (3) oder am Pressbalken (5) zur Verstellung einer Stützfläche (9) zwischen einem im Wesentlichen ebenen und einem bombierten Verlauf (19), wobei die Stützfläche (9) von einem Balkenelement (14) des Tisches (3) oder des Pressbalkens (5) gebildet ist, das mit einer Stützstruktur (19) des Tisches (3) oder Pressbalkens (5) abgestützt ist. Die Stützstruktur (19) weist erfindungsgemäß zumindest ein Stützelement (22) auf, das in Bezug auf die Verstellrichtung (21) des Pressbalkens (5) einen Schrägungswinkel (23) einnehmen kann, und die Stelleinrichtung (20) umfasst einen quer zur Verstellrichtung (21) auf die Stützstruktur (19), insbesondere das Stützelement (22) wirkenden Aktuator (24), mit dem der Schrägungswinkel (23) des Stützelements (22) innerhalb des Tisches (3) und/oder Pressbalkens (5) veränderbar ist.
Abstract:
Presstisch (3) oder Pressbalken (4) für eine Abkantpresse (1), umfassend ein Balkenelement (17) mit einer länglichen Stützfläche (18) zur Anbringung eines Biege-werkzeuges (19) oder Werkzeugadapters, ein Stützbalkenelement (24) etwa gleicher Länge (39) wie das Balkenelement (17), Verbindungselemente (26) mit denen Verbindungspunkte (25) am Balkenelement (17) bezogen auf dessen Länge (39), insbesondere symmetrisch mit dem Stützbalkenelement (24) verbunden sind, zumindest einen zwischen einander zugewandten Druckflächen (28, 29) am Balkenelement (17) und am Stützbalkenelement (24) wirksamen Aktuator (30), der eine etwa in der Pressrichtung (31) der Abkantpresse (1) verlaufende Verstellkraft (32) ausüben kann und dadurch die Stützfläche (18) des Balkenelements (17) zwischen einem ebenen Verlauf und einem konvexen Verlauf aktiv verstellbar ist. dabei umfasst der Aktuator (30) eine zwischen den einander zugewandten Druckflächen (28, 29) angeordnete und an diesen anliegende und mit Hydraulikfluid (34) befüllbare Schlauchanordnung (33), die im Wesentlichen in Längsrichtung des Balkenelements (17) verläuft.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fertigungsanlage (1) von aus Blech zu fertigenden Werkstücken (2), die eine Biegepresse (3) mit Pressenbalken (13, 16) sowie an den Pressenbalken (13, 16) ausgebildete Werkzeugaufnahmen (19, 20), ein Biegewerkzeug (4) mit Biegestempeln (5) und Biegegesenken (6) sowie einen Werkzeug Speicher (27, 28) für zumindest ein Biegewerkzeug (4) umfasst. Das Biegewerkzeug (4) umfasst Adapter (25, 26), in welchen der Biegestempel (5) oder das Biegegesenk (6) positioniert gehalten ist. Der Werkzeugspeicher (27, 28) umfasst mindestens eine Führungsanordnung (29, 30) mit einer Linearschiene (31, 32), wobei die Linearschiene (31, 32) in fluchtender Ausrichtung bezüglich der Werkzeugaufnahme (19, 20) unmittelbar neben dieser positioniert angeordnet ist. Der Adapter (25, 26) ist ausgehend von einer Speicherposition an der Linearschiene (31, 32) hin zu einer Arbeitsposition an der Werkzeugaufnahme (19, 20) sowohl an der Linearschiene (31, 32) als auch an der Werkzeugaufnahme (19, 20) verstellbar geführt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Biegepresse (1), insbesondere Abkantpresse (2), zur Herstellung von Werkteilen (3) durch Biegeumformung zwischen einem mit zumindest einem Biegewerkzeug (4) bestückten, an einem Maschinengestell (5) feststehend angeordneten Tischbalken (11) und einem mit zumindest einem Biegewerkzeug (4) bestückten, relativ zum Tischbalken (11) in Linearführungen (13) des Maschinengestells (5), mit zumindest einem auf einer Stützlagervorrichtung (25) befestigten Antriebsmittel (19) verstellbaren Druckbalken (14). Die Stützlagervorrichtung (25) ist durch zumindest eine Montageplatte für zumindest ein Antriebsmittel (19) gebildet. Diese bildet einen Montagering für das Antriebsmittel (19) aus der bereichsweise mit den Montagering umgrenzenden Durchbrüche oder Randausnehmungen versehen ist und im Druckbalken (14) Schwächungszonen (38) vorgesehen sind.