Abstract:
Described are ice shields and methods for protecting tower-mounted equipment. An ice shield assembly can include an ice shield. The ice shield can include a base, a blade structure attached to the base, at least one support member on each side of the blade structure attached on a first end to the blade structure and on a second end to the base, and a beam attached to at least one of the base, the blade structure, and the support members. The ice shield assembly can include a mounting bracket engaged with the beam that can permit vertical translation of the ice shield with respect to the mounting bracket. The ice shield can include a shock absorber configured to arrest relative motion between the ice shield and the mounting bracket by dissipating kinetic energy in the ice shield assembly.
Abstract:
Ausführungsformen beschreiben ein Verfahren zum Prognostizieren der Anlagerung von Eis an einem Rotorblatt (111, 112) einer Windkraftanlage (100) sowie dessen Verwendung. Das Verfahren umfasst ein Festlegen eines oberen Schwellenwertes (So) und/oder eines unteren Schwellenwerts (Su) für eine Systemgröße (S), die mit der Masse des Rotorblatts (111, 112) und/oder mit der Masse eines Eisansatzes (1) des Rotorblatts (111, 112) zusammenhängt; ein Erfassen von Systemgrößendaten während eines Erfassungszeitraums (T); ein Durchführen einer Ausgleichsrechnung des Kurvenverlaufs für einen Vorhersagezeitraum ( ∆t1', ∆t2', ∆t3') aus den Systemgrößendaten, die während eines Teilzeitraums ( ∆t1, ∆t2, ∆t3) des Erfassungszeitraums (T) erfasst wurden, zum Erhalten einer Vorhersagekurve (N1, N2, N3); ein Durchführen mindestens einer weiteren Ausgleichsrechnung des Kurvenverlaufs für einen weiteren Vorhersagezeitraum (∆t1', ∆t2', ∆t3') aus den Systemgrößendaten, die während eines anderen Teilzeitraums (∆t1, ∆t2, ∆t3) des Erfassungszeitraums (T) erfasst wurden, zum Erhalten einer weiteren Vorhersagekurve (N1, N2, N3); ein Feststellen, ob oder ob nicht der obere Schwellenwert (So) von einer oder mehreren der Vorhersagekurven (N1, N2, N3) in der Zukunft überschritten wird und/oder ob nicht der untere Schwellenwert (Su) von einer oder mehreren der Vorhersagekurven (N1, N2, N3) in der Zukunft unterschritten wird; und ein Ausgeben des Ergebnisses der Feststellung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage umfassend einen aerodynamischen Rotor mit etwa horizontaler Drehachse, einen elektrischen Generator sowie Betriebseinrichtungen, wobei die Windenergieanlage zum Einspeisen elektrischer Energie in ein elektrisches Versorgungsnetz vorgesehen ist, und in einem Startzustand zum Starten des Generators bereitgehalten wird, während die Windenergieanlage nicht vollständig in Betrieb genommen wer- den kann, insbesondere der Generator nicht gestartet werden kann.
Abstract:
L'objet de l'invention est un procédé de diffusion proportionnelle, radiale de la chaleur sur une pale d'éolienne, comprenant un revêtement d'un matériau conducteur formant résistance électrique sur une zone longitudinale, deux électrodes E1 et E2 , écartées d'une valeur X , noyées sur les bords dudit revêtement, et alimentées en énergie électrique, caractérisé en ce que le revêtement a une épaisseur ε qui varie longitudinalement et/ou transversalement. L'invention couvre aussi les agencements adaptés pour la mise en œuvre du procédé.
Abstract:
L'invention concerne un dispositif d'alimentation électrique d'au moins une charge électrique secondaire embarquée sur un rotor (12) de turbomachine comprenant un circuit principal de transmission de puissance électrique principale à au moins une charge (16) électrique principale embarquée, comportant un dispositif (15) de liaison électrique rotative entre le stator et le rotor, et au moins un circuit secondaire de transmission d'une puissance électrique secondaire comprenant au moins un conducteur (28) secondaire du stator relié à une source de puissance électrique secondaire adaptée pour délivrer une puissance secondaire sous forme d'un signal de puissance à une fréquence secondaire choisie pour permettre une transmission sélective et sans interférences de la puissance secondaire par l'intermédiaire du dispositif (15) de liaison électrique rotative indépendamment de la transmission de puissance principale.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Rotorblatt (10) einer Windenergieanlage, wobei sich das Rotorblatt (10) von einer Blattwurzel (11) zu einer Blattspitze (12) erstreckt und einen Hohlraum (31) aufweist, der durch einen Steg (13), der in Längserstreckung des Rotorblattes (10) angeordnet ist, und einen ersten Bereich (19) des Rotorblattes (10) umfassend eine Rotorblattnase (15) von einem zweiten Bereich (20) des Rotorblattes (10) umfassend eine Hinterkante (16) abtrennt. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Enteisen eines Rotorblattes (10) einer Windenergieanlage. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass ein wärmeisolierter Kanal (18) im ersten Bereich (19) des Rotorblattes (10) auf dem Steg (13) angeordnet ist, um Warmluft (24) in Richtung der Blattspitze (12) zu führen, wobei in dem Kanal (18) Öffnungen (26) vorgesehen sind, die dergestalt ausgebildet sind, um die Warmluft (24) zur Rotorblattnase (15) zu leiten, wobei eine Rückführung der Warmluft zur Blattwurzel (11) hin im ersten Bereich (19) des Rotorblattes (10) erfolgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Rotorblatt (2) einer Windenergieanlage(100), mit einer Rotorblattnase(4), einer Rotorblatthinterkante(6), einem Rotorblattwurzelbereich (28) zur Befestigung des Rotorblattes (2) an einer Nabe der Windenergieanlage(100),einer Rotorblattspitze(40),wobei sich das Rotorblatt (2) von dem Rotorblattwurzelbereich (28) entlang einer Längsrichtung zur Rotorblattspitze (40) erstreckt und das Rotorblatt (2) innen wenigstens einen ersten zur Rotorblattnase (4) weisenden Hohlraum (18) und einen zweiten zur Rotorblatthinterkante (6) weisenden Hohlraum (20) umfasst, und der erste Hohlraum (18) durch ein erstes und der zweite Hohlraum (20) durch ein zweites Heizmittel (30) beheizt werden, um die Rotorblattnase (4) bzw. die Rotorblatthinterkante (6) zu beheizen.Außerdem wird vorgeschlagen, dass das Rotorblatt ein im Bereich der Rotorblatthinterkante (6) zum Wurzelbereich (28) hin angeordnetes Hinterkantensegment (54)aufweist, wobei das Hinterkantensegment(54) mehrteilig mit wenigstens zwei Segmentabschnitten (56, 58) ausgebildet ist.
Abstract:
Improvements Relating to Wind Turbine Sensors A sensor apparatus for a wind turbine is described. The apparatus comprises a sensor and a heating system. The heating system comprises an optical fibre arranged to transmit electromagnetic radiation from a light source to the sensor. The sensor is irradiated by the electromagnetic radiation thereby heating the sensor and preventing or reducing ice accretion. [Figure 3 to accompanying Abstract]