Abstract:
The present invention relates to a switching device (1) for opening and closing a load circuit, in particular in an electric vehicle, having at least one switch contact (4a) which can be moved from an open position (A) into a closed position (B) and which is held at a distance from a counter-contact (5) in the open position (A) and is in electrically conductive abutment with the counter-contact (5) in the closed position (B). The invention further relates to a method for switching a load circuit, in particular in an electric vehicle, at least one switch contact (4a) being moved from an open position (A) into a closed position (B) and thereby being brought into electrically conductive contact with a counter-contact (5). In order to provide the most compact, light, cost-effective and reliable switching and separation unit for load currents, it is provided according to the invention that, in a safety position (C), the at least one switch contact (4a) is held separated from the counter- contact (5) in order to protect the load circuit.
Abstract:
Es wird ein Vorspuraktuator (16), insbesondere Relais für eine elektrische Startvorrichtung (10) für Verbrennungskraftmaschinen vorgeschlagen, der in einem Gehäuse (156) einen bewegbaren Anker (168) und einen Ankerrückschluss (171) vorsieht, wobei der Anker (168) in mindestens zwei Ankerteile (216, 218) geteilt ist und zwischen den mindestens zwei Ankerteilen (216, 218) mindestens ein Dämpfungselement (220, 220a, 220b, 220c, 220d) vorgesehen ist.
Abstract:
Startvorrichtung mit einem elektromagnetischen Schalter (16), mit zwei Kontakten (180, 181), die durch eine bewegliche Kontaktbrücke (184) elektrisch leitfähig miteinander verbindbar sind, wobei zumindest einer der beiden Kontakte (180, 181) eine mit einem Kontaktbolzen (150, 151) verbundene Kontaktoberfläche (300) aufweist, wobei die Kontaktoberfläche (300) Erhebungen mit einer wellenförmigen Kontur (303) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die im wesentlichen in einer Ebene liegen und die Kontaktbrücke (184) einen äußeren flächigen Abschnitt (276) hat, wobei die Kontaktbrücke (184) in einer Schaltposition mit ihrem äußeren flächigen Abschnitt (276) an einem Abschnitt der wellenförmigen Kontur (303) gleitet bzw. reibt, der mit seiner Oberfläche von einer zentralen Achse (315) des Schalters (16) abgewandt ist, wobei die wellenförmigen Kontur (303) Teil einer Ringriffelung (310) ist und eine Stromübergangsfläche (500) zwischen der Fläche (318) und der Kontaktoberfläche (300) sichelförmig ist. Verfahren zum Schalten eines elektromagnetischen Schalters einer Startvorrichtung (10), mit zwei Kontakten (180, 181), die durch eine bewegliche Kontaktbrücke (184) elektrisch leitfähig miteinander verbunden werden, wobei beim Kontaktieren der Kontaktbrücke (184) mit zumindest einem der beiden Kontakte (180, 181) eine Reibbewegung zwischen der Kontaktbrücke (184) und einer Kontaktoberfläche (300) des zumindest einen Kontakts (180, 181) wirkt, wobei die Kontaktoberfläche (300) Erhebungen aufweist, die im wesentlichen in einer Ebene liegen und die Kontaktbrücke (184) einen äußeren flächigen Abschnitt (276) hat, wobei die Kontaktbrücke (184) in einer Schaltposition mit ihrem äußeren flächigen Abschnitt (276) an einem Abschnitt der wellenförmigen Kontur (303) gleitet bzw. reibt, der von einer zentralen Achse (315) des Schalters (16) abgewandt ist, wobei sich beim Gleiten eine Fläche (318) über die Kontaktoberfläche (300) eine Stromübergangsfläche (500) einstellt, die sichelförmig ist.
Abstract:
Startvorrichtung (10) für eine Brennkraftmaschine, mit einem elektrischen Startermotor (13), mit einem Startrelais (16), das unter anderem zum Schalten des Startermotors (13) dient, mit einer elektrischen Verbindungsleitung (201) zwischen dem Startrelais (16) und dem Startermotor (13), wobei die elektrische Verbindungsleitung (201) an einem Bolzen (151) des Startrelais (16) befestigt ist und hierzu eine Kontaktplatte (203) der elektrischen Verbindungsleitung (201) ein Loch (209) aufweist, durch welches der Bolzen (151) ragt, wobei an der Kontaktplatte (203) zumindest ein Formschlusselement (218) angeordnet ist, das mit einem Relaisdeckel (153) am Startrelais (16) wechselwirkt und dadurch ein Verdrehen der Kontaktplatte (203) um den Bolzen (151) verhindert.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf einen Vorspuraktuator (16), insbesondere ein Relais für eine elektrische Startvorrichtung einer Verbrennungskraftmaschine. Der Vorspuraktuator (16) umfasst ein Gehäuse (156), in dem ein bewegbarer Anker (168) und ein Ankerrückschluss (171) aufgenommen sind. Zumindest am Anker (168) und/oder am Ankerrückschluss (171) sind geäuschmindernde Dämpfungselemente (224, 228, 238, 240, 244) vorgesehen.
Abstract:
Es wird ein Einrückrelais für eine Startvorrichtung, mit einem Gehäuseteil (40), welches vorzugsweise magnetisch leitfähig ist, vorgeschlagen, wobei dieses Gehäuseteil (40) einen Bördelrand (52) aufweist, mit einem Schalterdeckel (12), der einen Bördelwulst (41) aufweist, wobei der Bördelwulst (41) formschlüssig durch den Bördelrand (52) umgriffen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalterdeckel (12) aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht. Es wird auch ein Verfahren zur Herstellung eines Einrückrelais (10) vorgeschlagen, wobei in einem Verfahrensschritt ein Schalterdeckel (12) in ein Gehäuseteil (40) eingesetzt, anschließend ein Bördelrand (52) des Gehäuseteils (40) verformt wird, so dass dieser Bördelrand (52) einen Bördelwulst (41) des Schalterdeckels (12) umgreift und dadurch eine formschlüssige Verbindung (60) zwischen Schalterdeckel (12) und Gehäuseteil (40) wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenseite des Bördelrands (52) vor dem Einsetzen des Schalterdeckels (12) mit einer Formschluss ermöglichenden Kontur (55) versehen wird.
Abstract:
The invention relates to an electromagnetic switch (16) for a starting device (10), comprising two contacts (180, 181) that are electroconductively interconnected by a mobile contact bridge (184). At least one of the two contacts (180, 181) preferably comprises a contact surface (300) fixed to a contact stud (150, 151). According to the invention, a) the contact surface (300) is at least essentially flat, and an edge (279) of the contact bridge (184), providing electrical contact between the contact bridge (184) and the contact (180, 181), is arranged in such a way that, once it has come into contact with the contact surface (300), it enables a linear contact between the contact (189, 181) and the contact bridge (184), or b) the contact surface (300) comprises bumps lying essentially in one plane, and an edge (279) of the contact bridge (184), providing electrical contact between the contact bridge (184) and the contact (180, 181), is arranged in such a way that, once it comes into contact with the contact surface (300), it enables essentially a multiple-point contact between the contact (180, 181) and the contact bridge (184), or c) a surface (318) of the contact bridge (184), oriented towards the contact (180, 181), and a longitudinal axis (312) of the contact stud (150, 151), form an angle (ß) oriented towards a central axis (315) of the switch (16) and larger than 90°, or d) a surface (318) of the contact bridge (184), oriented towards the contact (180, 181), and a longitudinal axis (312) of the contact stud (150, 151), form an angle (ß) which is radially outwardly oriented towards a central axis (315) of the switch (16) and is larger than 90°. The invention also relates to a method for switching an electromagnetic switch, preferably a starting device (10), comprising two contacts (180, 181) that are connected by a mobile contact bridge (184). When the contact bridge (184) is contacted by at least one of the two contacts (180, 181), a rubbing movement is generated between the contact bridge (184) and the contact surface (300) of the contact (180, 181).
Abstract:
Einrückrelais für Startvorrichtungen zum Andrehen von Brennkraftmaschinen, mit einer Fuge 100 zwischen gefügten Teilen des Einrückrelais, dadurch gekennzeichnet, dass die Fuge derart gestaltet ist, dass einerseits ein direktes Eindringen von Spritzwasser unterbunden ist und andererseits ein Druckausgleich durch die Fuge ermöglicht ist.
Abstract:
Es wird ein Einspurrelais (1) für einen Starter (10) einer Brennkraftmaschine mit einer Relaiswicklung (2) mit einem Anker (3), mit dem ein Hebel zum einspuren eines Ritzels von einem Starter (10) in einen Zahnkranz der Brennkraftmaschine betätigbar ist und mit einem Umschalter (4) am Anker (3) der in Ruhelage einen ersten Stromkreis zum Starter (3) über einen Widerstand (5) schließt und nach Bestromung der Relaiswicklung (2) den Starter (10) in einen zweiten Stromkreis direkt an die Stromversorgung schaltet, um den Starter (10) erst langsam anzudrehen und nach Einspuren des Ritzels anzutreiben. Um das Einspurrelais (1) einfacher aufzubauen und eine Relaiserwärmung des Einspurrelais (1) zu reduzieren, weist der erste Stromkreis einen kompakten Widerstand (5) aus Widerstandsmaterial auf, der räumlich von der Relaiswicklung (2) getrennt ist.