Abstract:
An on-load tap changer is provided having a pair of bypass switches, each of which includes a plurality of contacts at least partially disposed in a contact carrier. The contacts are arranged in a stack and cooperate to form a groove and a mounting bore. A mounting post extends through the mounting bore such that the contacts are pivotable about the mounting post between an open and a closed position. When an actuation assembly moves the contacts to the open or closed position, the contacts move longitudinally relative to the contact carrier.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Hupenaktivierungseinrichtung (10) zur Verwendung in einem Lenkrad eines Kraftfahrzeuges mit einer Abdeckung (3) mit zwei Hupenkontakten (5, 6) und einem beweglichen Element (4), das auf Druck der Abdeckung (3) zwischen einer Anfangsposition und einer Aktivierungsposition verlagerbar ist, wobei das bewegliche Element (4) in Richtung auf die Anfangsposition über zumindest ein Federelement (7) vorgespannt ist und die Hupenkontakte (5, 6) in der Anfangsposition elektrisch voneinander getrennt sind und in der Aktivierungsposition in elektrischem Kontakt miteinander stehen, um ein akustisches Hupensignal auszulösen, wobei das bewegliche Element (4) längsverschieblich an einem Gehäuse (8) gelagert und das Federelement (7) von dem beweglichen Element (4) und dem Gehäuse (8) eingekapselt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Mikroschalter mit mindestens zwei Kontaktstellen mit je einem beweglichen Kontakt und einem Festkontakt, wobei die beweglichen Kontakte auf einer Kontaktbrücke angeordnet sind, die Kontaktbrücke mittels eines Stößels bewegbar und von einer ersten Schaltstellung, in der Kontaktstellen geöffnet sind, in eine zweite Schaltstellung, in der Kontaktstellen geschlossen sind, überführbar ist. Bei Gebrauch des Mikroschalters kann sich Schmutz an den Kontakten ablagern, der störend auf den Mikroschalter einwirkt und im schlimmsten Fall dazu führt, dass in der Schließstellung der Kontaktstellen kein Stromfluss mehr stattfindet. Es soll deshalb ein Mikroschalter mit sicheren Selbstreinigung bereitgestellt werden. Hierzu ist vorgesehen, dass die Kontaktbrücke so gelagert ist, dass die Kontaktbrücke beim Schließen und öffnen der Kontakte eine Drehbewegung um eine parallel zu ihrer Längserstreckung verlaufende Drehachse durchführt, wodurch zwischen den einander gegenüberliegenden Kontakten jeder Kontaktstelle eine zwangsgeführte Reibbewegung quer zur Längserstreckung der Kontaktbrücke stattfindet.
Abstract:
An electrical contactor assembly is provided that includes a base and power terminals mounted thereto. The power terminals are configured to convey signals. The assembly includes an actuator mounted to the base that moves between initial and final positions along a first direction of motion. The assembly includes a bridge contact supported by the actuator and moved in the first direction of motion. The bridge contact includes contact surfaces on opposite ends thereof aligned with corresponding power terminals. The contact surfaces engage and interconnect the power terminals when the actuator and bridge contact are moved to the final position. The bridge contact moves in a second direction of motion with respect to the actuator. The second direction of motion differs from the first direction of motion during engagement.
Abstract:
An automatically reversing, self-cleaning electric switch preferably for use in miniature, electronic aggregates such as hearing aids comprises a box (1) manufactured from electrically insulating material with a pushing rod (2) also from electrically insulating material mounted in the upper part of the box, a U-formed spring (4) fastened in a hollow space within the pushing rod (2) and spring legs (5, 6) which depending on the position of the pushing rod may rest against one or more end terminals (7, 8, 9) mounted in the lower part of the box for disconnecting or connecting a current through the switch. The resilient force of the U-formed spring causes the pushing rod (2) to revert automatically to a centre or zero position when no outer force is applied to the rod and a self-cleaning effect is obtained through the spring legs (5, 6) resting slidingly against the terminals (7, 8, 9).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Drucktastenschalter mit einer auf einer Grundplatte (2) aufgebrachten Drucktastenschalterkappe (3) aus einem einstückig flexiblen Material, wobei die Drucktastenschalterkappe (3) über einem Schaltbereich (4) mit mindestens zwei Kontaktflächen angeordnet ist und einen zentralen Druckbereich (6), einen den zentralen Druckbereich (6) umgebenden und mit diesem verbundenen Verformungsbereich (7) und einen mit dem Verformungsbereich (7) verbundenen Dichtbereich (8), welcher ausgebildet ist, den von der Grundplatte (2) und der Drucktastenschalterkappe (3) umschlossenen Raum (9) mediendicht abzuschließen, aufweist, wobei durch Ausübung einer niederdrückenden Kraft auf den zentralen Druckbereich (6) dieser in Richtung der Grundplatte (2) von einer Ruheposition (11) in eine Endposition (13) bewegbar ist und wobei eine Schaltbrücke (14) zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen den mindestens zwei Kontaktflächen (5) vorhanden ist und wobei der zentrale Druckbereich (6) in Wirkverbindung mit der Schaltbrücke (14) steht und die Schaltbrücke (14) in Richtung eines im Schaltbereich (4) ausgebildeten Anschlags (15) bewegbar ist.