Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement (110), ein Verfahren zur Verifikation eines Sicherheitselement (110)s, welches Mikrokapseln (10) umfasst, in welchen kolloidale Teilchen (13) enthalten sind, die mittels einer Strukturanregung, welche ein Ausbilden eines elektrischen oder/und magnetischen Felds umfasst, zueinander in einer kristallartigen Struktur (15) anordenbar oder/und umordenbar sind, wobei die kristallartige Struktur (15) über die Strukturanregung beeinflussbare und/oder einstellbare Reflexions- und/oder Transmissionseigenschaften für Licht aufweist, wobei zusätzlich Lumineszenzpigmente vorgesehen sind, die bei einer Lumineszenzanregung, die über eine Einstrahlen von UV-Licht erfolgt, eine Lumineszenz zeigen, und die Lumineszenzpigmente so angeordnet sind, dass eine beobachtbare Lumineszenz von der Strukturanregung mittels des elektrischen oder/und magnetischen Felds abhängig ist, d.h. eine beobachtbare Lumineszenz bei konstanter UV-Anregung über die Anregung mit dem elektrischen oder/und dem magnetischen Feld beeinflussbar ist und somit mit der Strukturanregung variiert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement für Sicherheitspapiere, Wertdokumente und andere Datenträger, das aus einem Substrat mit einer Vorderseite und einer Rückseite besteht, wobei auf mindestens eine Seite des Substrats eine Farbschicht mit magnetisch ausgerichteten Magnetpigmenten aufgebracht ist, die ein erstes Motiv in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung bilden, wobei das erste Motiv beim Kippen des Sicherheitselements einen ersten dynamischen Bewegungseffekt zeigt, wobei das erste dynamische Motiv mit einem zweiten Motiv kombiniert ist, wobei das zweite Motiv auf mindestens eine Seite des Substrats aufgebracht ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Sicherheitselements. Erfindungsgemäß ist das zweite Motiv durch einen Durchsichtsbereich in dem Sicherheitselement gebildet, wobei der Durchsichtsbereich durch mindestens eine Perforation gebildet ist. Eine Perforation ist ein Bereich mit einer verminderten Dicke des Substrats oder einem vollständigen Abtrag des Substrats. Eine Perforation ist somit ein teilweiser Materialabtrag des Substrats oder auch ein Loch im Substrat. Innerhalb des Durchsichtsbereichs ist hierbei ein Motivbereich mit einem im Auflicht und/ oder Durchlicht veränderten visuellen Eindruck angeordnet, der einen zweiten dynamischen Bewegungseffekt zeigt.
Abstract:
A magnetic security element (1) for valued papers, particularly banknotes and identity documents, comprising a series of magnetizable magnetic units (2) which are aligned along a longitudinal axis (X) and mutually spaced; at least one of the magnetic units (2) comprises two portions (2a, 2b), a first portion (2a) and a second portion (2b), which are separated by a separation slit (3) which is oblique with respect to the longitudinal axis (X) and are positioned so that at least one axis (Y) that is perpendicular to the longitudinal axis (X) affects both the first portion (2a) and the second portion (2b); the first portion (2a) is composed of a first magnetic ink which has a first magnetic coercivity and the second portion (2b) is composed of a second magnetic ink which has a magnetic coercivity that is lower than the first magnetic coercivity.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements, ein Sicherheitselement sowie ein Sicherheitsdokument. Das Verfahren weist folgende Schritte auf: Bereitstellen eines flächig erstreckten Substrats (12), das eine Vorder- und eine Rückseite (14,15) und mindestens einen Abschnitt (16) aufweist; bl) Aufbringen einer Stabilisierungsbeschichtung (17) in dem Abschnitt (16) auf der Rückseite (15) des Substrates (12); b2) Aufbringen einer Haftvermittlerbeschichtung (18) in dem Abschnitt (16) auf der Vorderseite (14) des Substrates (12); und c) Aufbringen eines Transferelementes (19) auf der Haftvermittlerbeschichtung (18). In Draufsicht auf das flächige Substrat (12) gesehen wird das Transferelement (19) auf mindestens einer ersten und einer zweiten Seite (20, 21) von einem innerhalb des Abschnitts (16) liegenden Rand (22) begrenzt angeordnet und wird die Stabilisierungsbeschichtung (17) und die Haftvermittlerbeschichtung (18) jeweils auf mindestens einer der ersten und zweiten Seite (20, 21) des Transferelements (19) über dessen Rand (22) hinausreichend ausgebildet. Die Stabilisierungsbeschichtung (17) und die Haftvermittlerbeschichtung (18) umfassen jeweils eine, insbesondere optische oder maschinenlesbare, z.B. lumineszierende Merkmalskomponente, wobei die Stabilisierungsbeschichtung (17) und die Haftvermittlerbeschichtung (18) gemeinsam ein Sicherheitsmerkmal des Sicherheitselements bilden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement (1) für Wertpapiere oder Sicherheitspapiere und ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements (1). Das Sicherheitselement (1) ist mit zumindest einem ersten Bereich (2) mit ersten Strukturen (3) ausgebildet, welche ersten Strukturen (3) eine erste Information in unterschiedliche Raumbereiche reflektieren, sodass für einen Betrachter bei entsprechender Bewegung einer Lichtquelle (8) und/oder bei Veränderung eines Beobachtungswinkels ein Bewegungsbild entsteht. Bei Bewegung der Lichtquelle (8) und/oder bei Veränderung des Beobachtungswinkels entsteht gleichzeitig eine Bewegung der ersten Information. Das Sicherheitselement (1) ist dabei mit zumindest einem zweiten Bereich (4) mit zweiten Strukturen (5) ausgebildet, welche zweiten Strukturen (5) eine statische und/oder blickwinkelunabhängige zweite Information wiedergeben.
Abstract:
A security element (1) for currency papers (90) or documents or the like, which comprises at least one magnetic element (2, 2') which can be at least partially magnetized. The magnetic element (2, 2') comprises a plurality of adjacent areas (4, 5) which are in mutual contact and are arranged side by side along at least one first longitudinal axis (Y) so as to form at least one row (6, 6a, 6b). The areas (4, 5) comprise: - at least one low-coercivity area (5) which has a first magnetic coercivity, and - at least one high-coercivity area (4) which has a second magnetic coercivity which is higher than the first magnetic coercivity.
Abstract:
A security device is provided, comprising: a surface relief structure formed of one or more cured materials on a substantially flat substrate, the surface relief structure defining a primary set of relief elements at a first scale and a secondary set of relief elements at a second scale which is smaller than the first, the primary set of relief elements including a plurality of raised protrusions spaced by recesses and the secondary set of relief elements being disposed on the tops of at least one of the raised protrusions and/or in at least one of the recesses. A security device comprising a structure formed of cured material(s) and an embossed structure is also provided. Methods of manufacture are also disclosed.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein optisch variables Sicherheitselement (12) zur Absicherung von Wertgegenständen, dessen Flächenausdehnung eine darauf senkrecht stehende z- Achse definiert, mit einem reflektiven Flächenbereich, der zumindest zwei, aus unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen erkennbare Erscheinungsbilder (14-A, 14-B) zeigt. Der reflektive Flächenbereich enthält zwei Reliefstrukturen (24, 34), die in z-Richtung in unterschiedlichen Höhenstufen angeordnet sind und eine tiefer liegende und eine höher liegende Reliefstruktur bilden, die jeweils mit einer dem Reliefverlauf folgenden reflexionserhöhenden Beschichtung (26, 36) versehen sind. Die höher liegende Reliefstruktur (34) zeigt einen ersten optisch variablen Effekt in einer ersten Farbe und die tiefer liegende Relief Struktur (24) ist durch die höher liegende reflexionserhöhende Beschichtung selbst hindurch, oder durch Rasterzwischenräume (54) oder Aussparungen in der höher liegenden reflexionserhöhende Beschichtung (36) hindurch sichtbar und zeigt einen zweiten optisch variablen Effekt in einer zweiten, unterschiedlichen Farbe zeigt. Das Sicherheitselement ist in einer innenliegenden, vollflächig oder bereichsweise (60) vorgesehenen Schicht mit zumindest einem maschinenlesbaren Merkmalsstoff (62) versehen.
Abstract:
Example embodiments of biodegradable cards and systems and methods making the same are provided. A biodegradable card (100) can comprise a biodegradable substrate (106, 107, 108), a magnetic particle slot (140) within the biodegradable substrate configured to receive magnetic particles, a high coercivity magnetic stripe (135) comprising magnetic particles printed on the biodegradable substrate and encoded with payment account data, and a biodegradable water resistant coating (150), wherein the coating covers at least the magnetic stripe.
Abstract:
Mehrschichtsubstrat (9), insbesondere als Druckträger in Form eines Sicherheitspapiers, mit einer ersten Papierlage (1) und einer zweiter Papierlage (2), und einer zwischen den Papierlagen (1,2) angeordneten und mit den Papierlagen (1,2) beidseitig direkt verbundenen Kunststoffschicht (3) aus wenigstens einem thermoplastischen polymeren Material, wobei zwischen den Papierlagen (1, 2) auf der Innenseite der zweiten Papierlage (2) und wenigstens teilweise in die Kunststoffschicht (3) eingebettet eine streifenförmige Reissfolie (5) eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite der ersten Papierlage (1) und senkrecht zu und von der Seite der zweiten Papierlage (2) betrachtet durch die streifenförmige Reissfolie (5) abgedeckt oder auf der der ersten Papierlage (1) zugewandten Oberfläche der streifenförmigen Reissfolie (5) eine verborgene Information (6) angeordnet ist, wobei die verborgene Information (6) freigelegt werden kann, indem die streifenförmige Reissfolie (5) aus dem Mehrschichtsubstrat (9) irreversibel zusammen mit einem Streifen (11) der zweiten Papierlage (2) herausgerissen wird.