Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schnellerwärmen von Stahlblechprofilen oder Stahlrohren zum Zwecke des Aufheizens mit nachfolgender Abschreckhärtung, wobei Erwärmungseinrichtungen (1, 20, 21) vorhanden sind, und die Erwärmungseinrichtungen (1, 20, 21) jeweils flächenmäßig begrenzt ein Aufheizen, des Stahlblechprofils oder des Stahlrohres bewirkend auf das Stahlblechprofil oder das Stahlrohr einwirken, wobei das Stahlblechprofil oder das Stahlrohr quer zur Einwirkungsrichtung oszilliert oder die Erwärmungseinrichtung in Bezug zum Stahlblechprofil oder zum Stahlrohr oszilliert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufheizen von Stahlblechplatinen, insbesondere zum Umformen und Härten in einem Presshärteverfahren, wobei eine Heizeinrichtung vorhanden ist und die Heizeinrichtung zumindest ein Heizmodul umfasst, wobei das zumindest eine Heizmodul ein kassettenartig ausgebildetes, kastenartiges Element ist, welches einen platten- oder quaderförmigen Hohlraum besitzt, der auf einer Unterseite eine ebene Platte besitzt, wobei in dem Hohlraum zumindest ein Heizelement angeordnet ist, welches als elektrisches Widerstandsheizelement ausgebildet ist, wobei der Hohlraum das zumindest eine Heizelement einbettend und umgebend vollständig mit einem gut wärmeleitfähigen Material vorzugsweise Kupfer gefüllt ist und ein Verfahren hierzu.
Abstract:
The invention relates to a cold-rolled, annealed and pre-coated steel sheet for the production of press-hardened parts, formed by a steel substrate for thermal treatment, having a carbon content C0 of between 0.07% and 0.5%, said content being expressed by weight, and a metal pre-coating on at least the two main faces of the steel substrate, characterised in that the substrate comprises a decarburised zone on the surface of each of the two main faces, the depth p50% of the decarburised zone being between 6 and 30 micrometres, p50% being the depth at which the carbon content is equal to 50% of the above-mentioned C0 content, as well as being characterised in that the steel sheet does not contain an iron oxide layer between the substrate and the metal pre-coating.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils durch Warmumformen eines Vorproduktes aus Stahl, bei dem das Vorprodukt auf Umformtemperatur erwärmt und anschließend umgeformt wird, wobei das Bauteil nach der Umformung eine bainitische Gefügestruktur mit ener Mindestzugfestigkeit von 800 MPa aufweist. Dabei erfolgt die Erwärmung des Vorproduktes mit der angegebenen Legierungszusammensetzung auf eine Temperatur unterhalb der A C1 -Umwandlungstemperatur, wobei schon das Vorprodukt aus einem Stahl mit einem Gefüge aus midnestens 50 % Bainit besteht.
Abstract:
Method of laser hardening of a surface area of a workpiece, such as a surface of a journal of a crankshaft, comprising: generating a relative movement between the surface of the workpiece and a laser source to allow a laser spot to subsequently be projected onto different portions of said surface area, and during said relative movement, repetitively scanning the laser beam (2) so as to produce a two-dimensional equivalent effective laser spot (5) on said surface area. The energy distribution of the effective laser spot is adapted so that it is different in a more heat sensitive subarea, such as in an area adjacent to an oil lubrication opening, than in a less heat sensitive subarea, so as to prevent overheating of said more heat sensitive subarea.
Abstract:
A system controls a group of flash lamps to provide energy to a work product in a continuous motion processes. The system can identify optimal relationships among various parameters, including the speed of the target material, the physical spacing of the flash lamps, the pulse frequency, and the fla sh sequence of the lamps. The sy stems can respond to changes in conditions to automatically adjust parameters. These systems can he applied to design practical sintering, annealing, and/or curing systems.