Abstract:
Module de commande pour appareil de coupure électrique modulaire et appareil de coupure électrique modulaire obtenu L'invention concerne un appareil de coupure (1A) électrique modulaire obtenu par juxtaposition d'un module de commande (10) et d'un module de coupure (20), comportant chacun un mécanisme rotatif autour d'un axe de rotation (A), couplés entre eux par des embouts de couplage (11, 12; 21, 22) complémentaires. Le module de commande (10) est conçu pour pouvoir être commandé par une tige de commande (3) aussi bien par une commande frontale au travers d'un orifice d'entrée frontal (30) prévu en façade du module de commande (10), que par une commande latérale droite ou gauche au travers de deux orifices d'entrée latéraux (34, 35) prévus sur les côtés du module de commande (10), en respectant un même sens de manœuvre. Les embouts de couplage (11, 12) du module de commande (10) sont prévus sur des pièces de couplage mâle (110) et femelle (120) séparées et rapportées entre les modules (10, 20) lorsqu'ils sont juxtaposés pour former ledit appareil de coupure (1A).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Getriebegehäuse (5) für ein Getriebe (3) mit einem zweiseitigen Steuerhebel (29) zur einander entgegengesetzten Bewegung zweier Schaltkontakte eines Leistungsschalters (1). Das Getriebegehäuse (5) umfasst eine Gehäusekassette (7) mit einem Gehäuseboden (25), eine Deckelplatte (9), die durch Schraubverbindungen (27) lösbar mit der Gehäusekassette (7) verbunden ist und dem Gehäuseboden (25) gegenüber liegt, eine mit der Gehäusekassette (7) und der Deckelplatte (9) verbundene und sich zwischen dem Gehäuseboden (25) und der Deckelplatte (9) erstreckende Lagerachse (37) zur um die Lagerachse (37) drehbaren Lagerung des Steuerhebels (29) und wenigstens ein Zapfenelement (41), das die Gehäusekassette (7) und die Deckelplatte (9) formschlüssig verbindet.
Abstract:
Ein Tastenstößel (140) für eine Taste einer Tastatur weist einen Korpus (242) mit einer Mittelachse (260), einen Kopplungsabschnitt (244) zum Ankoppeln eines Tastendeckels der Taste, einen Zapfen (252) zum Führen des Tastenstößels (140) in einem Tastensockel der Taste, zumindest einen Führungsabschnitt (243) zum seitlichen Führen des Tastenstößels (140) in dem Tastensockel (120), einen Gleitkufenabschnitt (248) zum Öffnen und Schließen eines Kontaktgebers der Taste (110) zum Herstellen eines elektrischen Kontakts mit dem Tastensockel und einen Anschlagabschnitt (246) zum Begrenzen eines Tastenhubs der Taste durch mechanischen Kontakt mit dem Tastensockel auf. Dabei stehen der Kopplungsabschnitt (244) und der Zapfen (252) entlang der Mittelachse (260) in entgegengesetzte Richtungen von dem Korpus (242) vor. Der Anschlagabschnitt (246) ist bezogen auf die Mittelachse (260) des Korpus (242) weiter als ein von dem Kopplungsabschnitt (244) abgewandtes Ende (250) des Gleitkufenabschnitts (248) von einem von dem Zapfen (252) abgewandten Ende (245) des Korpus (242) vorstehend angeordnet.
Abstract:
The invention relates to an assembly for a circuit breaker, such as an actuating lever assembly. The assembly (10) comprises a longitudinal axle (120) comprising on a portion (121) a circumferential groove (122); a circuit breaker mechanical component comprising a through hole (111) in which the portion (121) of the longitudinal axle (120) is hosted; and a retaining ring (130) placed on the longitudinal axle (120) engaged with the circumferential groove (122). The through hole (111) comprises an inner groove (112), in such a way that the retaining ring (130) is hosting the through hole (111) engaged with the inner groove (112). The invention also relates to a circuit breaker comprising such an assembly (10) and to a fabrication method for assembling such an assembly (10).
Abstract:
Un disjoncteur pour hautes tensions comprend une embase de support (11); un premier connecteur électrique (12), fixe par rapport à l'embase, et un premier autre connecteur électrique (12'), le premier autre connecteur électrique (12') étant entraînable en mouvement par rapport à l'embase (11) au moyen d'un mécanisme d'actionnement (20; 120); et un second connecteur électrique (14) connectable électriquement au premier connecteur électrique (12) et un second autre connecteur électrique (14') connectable électriquement au premier autre connecteur électrique (12'). Le mécanisme d'actionnement (20; 120) est couplé mécaniquement au second connecteur électrique (14) ou au second autre connecteur électrique (14') de sorte à entraîner le mécanisme d'actionnement lors de la séparation du second connecteur électrique, respectivement du second autre connecteur électrique. Un écran diélectrique mobile (40) entoure, à distance radiale, au moins en partie la portion d'extrémité du premier autre connecteur électrique (12'), le mécanisme d'actionnement (20; 120) étant conçu pour déplacer de manière coordonnée l'écran diélectrique mobile (40) et le premier autre connecteur électrique (12') lors de son déplacement de la position fermée à ouverte du disjoncteur de telle sorte que l'écran diélectrique entoure la portion d'extrémité du premier autre connecteur électrique (12') pendant sa course.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Drehbetätiger mit einem zylindrischen Grundkörper (1) und einer Betätigungshandhabe (2), die auf den zylindrischen Grundkörper (1) aufgesetzt ist und eine Anzeigefläche (3) aufweist. Die Erfindung zeichnet sich dabei dadurch aus, dass im zylindrischen Grundkörper (1) ein Einlegeboden (4) angeordnet ist, wobei der Einlegeboden (4) Konturen (9) aufweist, welche in Konturen (10) einer Krone (6) greifen, und wobei der Einlegeboden (4) und die Krone (6) auf einem Führungselement (7) geführt sind.
Abstract:
A transmission assembly (100) is for an electrical switching apparatus (2). The electrical switching apparatus includes a housing (4), a mount (6), at least one charging mechanism (8, 10), and a pair of separable contacts (12). The transmission assembly has a drive assembly (102) and a transfer assembly (152). The drive assembly includes a rotary driving member (104), a stored energy mechanism (110), and a linear driving member (108) partially extending into the stored energy mechanism and being coupled to the rotary driving member. The transfer assembly cooperates with the drive assembly and the separable contacts and includes a sliding transfer component (160). The transmission assembly moves between a LOADED OPEN position, an UNLOADED CLOSED position, a LOADED CLOSED position, and an UNLOADED OPEN position. When the transmission assembly moves from the LOADED OPEN position to the UNLOADED CLOSED position, the linear driving member drives the sliding transfer component in a generally linear direction (109), thereby closing the separable contacts.
Abstract:
A contact system is provided. The contact system includes a fixed contact (20); a moving contact (10) configured to be in connection with or released from the fixed contact; a contact carrier (30) having a first side and a second side and movably carrying the moving contact at the second side; a cam (40) configured to press the contact carrier from the first side; and a spring (50) configured to press the contact carrier from the second side through the moving contact, wherein the contact carrier has an arc portion at the second side to be in contact with the moving contact. A cam switch including the contact system is also provided. The contact system can lower the possibility that the moving contact is side-tumbled or offset, promote the elimination of the heat, reduce the temperature, and decrease the possibility of fusion welding with the simple structure and high performance.
Abstract:
Es wird eine elektrische Schaltanlage (10) beschrieben, die mit einer Serienschaltung bestehend aus einem ersten Trenner/Erder-Schalter (TE1), einem Leistungsschalter (LS) und einem zweiten Trenner/Erder-Schalter (TE2) versehen ist. Es ist ein Schaltantrieb (15) vorhanden, der ein Bauteil aufweist, das mit einer ersten Kurvenbahn (KB1) versehen ist, die dem ersten Trenner/Erder-Schalter (TE1) zugeordnet ist, und das mit einer zweiten Kurvenbahn (KB2) versehen ist, die dem zweiten Trenner/Erder-Schalter (TE2) zugeordnet ist, wobei das Bauteil von einem einzigen Antrieb antreibbar ist.
Abstract:
Ein Schaltverfahren für eine Schalteinrichtung mit einer ers- ten Kontaktseite (6), welche relativ zu einer zweiten Kon- taktseite (7) bewegbar ist, wobei die erste Kontaktseite (6) ein erstes Nennstromkontaktstück (12) und ein erstes Lichtbo- genkontaktstück (11) aufweist und die zweite Kontaktseite (7) ein zweites Lichtbogenkontaktstück (13) und ein zweites Nenn- stromkontaktstück (14) aufweist, wobei zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen erster Kontaktseite (6) und zweiter Kontaktseite (7) das erste Lichtbogenkontaktstück (11) und das erste Nennstromkontaktstück (12) sowie das zweite Licht- bogenkontaktstück (13) und das zweite Nennstromkontaktstück (14) angetrieben sind, sieht vor, dass während eines Schalt- vorganges das erste Lichtbogenkontaktstück (11) mit einem Be- wegungsprofil bewegt wird und das erste Nennstromkontaktstück (12) mit einem Bewegungsprofil bewegt wird und die Bewegungs- profile von erstem Lichtbogenkontaktstück (11) und erstem Nennstromkontaktstück (12) voneinander abweichen und das zweite Lichtbogenkontaktstücke (13) mit einem Bewegungsprofil bewegt wird und das zweite Nennstromkontaktstück (14) mit ei- nem Bewegungsprofil bewegt wird und die Bewegungsprofile von zweitem Lichtbogenkontaktstück (13) und zweitem Nennstromkon- taktstück (14) voneinander abweichen.