Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schaltgerät (1) zur Führung hoher Dauerströme und sehr hoher Kurzschlussströme. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schaltgerät bereitzustellen, das die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme vermeidet und insbesondere im ungetrennten, also im kontaktierten Zustand, hohe Dauerströme und noch höhere Kurzzeitströme ohne Verschweißen führen kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Schaltgerät (1) mindestens zwei Kontaktstellen (9, 10) umfasst, wobei jede Kontaktstelle einen bewegbaren Kontakt (11) und einen Festkontakt (12) umfasst, einer der Kontakte (12) jeder Kontaktstelle (9, 10) in einer Buchse (13) und der andere Kontakt (11) jeder Kontaktstelle (9, 10) auf einem in der Buchse (13) aufnehmbaren Stift (14) ausgebildet ist und die bewegbaren Kontakte (11) der beiden Kontaktstellen (9, 10) als ein gemeinsames Bauteil ausgebildet sind, wobei einer der beiden Kontakte (12) an mindestens einer der Kontaktstellen (9, 10) eine Riffelung (26) aufweist, so dass an der Kontaktstelle (9, 10) eine Mehrzahl von Kontaktpunkten definiert ist, die Riffelung als separates Bauteil in Form von Kontaktlamellen ausgebildet ist, das an dem entsprechenden Kontakt jeder Kontaktstelle angeordnet ist und die Kontaktlamellen als Hochstromkontaktband (27) ausgebildet sind, das ein federndes Trägerband (30) mit zwei Randstegen (28) und eine Mehrzahl von quer zu den Randstegen (28) verlaufenden und mit den Randstegen (28) verbundene Kontaktstege (29) umfasst, wobei auf die Kontaktstege (29) Kontaktstücke (31) aufgenietet sind.
Abstract:
Embodiments of the present disclosure relate to nominal contact finger and circuit breaker. A nominal contact finger for use in a circuit breaker includes a contact finger spring made by a conductive wire.
Abstract:
Elektrische Kurzschließer-Einrichtung für Mittel- und Hochspannung mit einer Röhre einem ersten Kontakt und einem zweiten Kontakt, die in einer Trennstellung der Kurzschließer-Einrichtung voneinander beabstandet sind, einer Antriebseinheit, ausgestaltet, den ersten Kontakt entlang einer zentral durch den ersten Kontakt führenden Schaltachse zum zweiten Kontakt hin zu bewegen und dadurch die Kurzschließer- Einrichtung von der Trennstellung in eine Schließstellung zu bringen, einer Schirmeinrichtung, die den ersten Kontakt in der Trennstellung radial wenigstens teilweise umgibt, bei der der erste Kontakt im Bereich seiner dem zweiten Kontakt zugewandten Endfläche einen Oberflächenbereich aufweist, dessen Abstand von der Schaltachse wenigstens halb so groß ist wie der Abstand der Schirmeinrichtung von der Schaltachse und in dem die Oberfläche des ersten Kontakts an wenigstens einer Stelle einen mittleren Krümmungsradius aufweist, der kleiner als 20% des Abstands von der Schaltachse ist.
Abstract:
This electric switch comprises an arc-blasting unit with a compression cylinder (25) enclosing a compression chamber (27) mobile together with the mobile contacts (2), and a stationary piston (13) at an end of the compression chamber, provided with a support rod made up as a blowpipe (9) which channels the gas compressed in the chamber when the contacts separate to a nozzle (10) that directs the flow to a separation place (12) of the contacts so as to efficiently blast electric arcs. The arrangement is lightweight and occupies little space.
Abstract:
L'invention se rapporte à un appareillage électrique de coupure (1), en particulier un sectionneur, comprenant deux contacts d'arc électrique (5a, 5b) conçus pour être amenés d'une position de fermeture à une position d'ouverture lors d'une opération d'ouverture, par déplacement relatif en translation selon un axe central (19) de ces contacts d'arc. Selon l'invention, l'appareillage comporte de des moyens d'accélération du contact d'arc mobile (5b) durant l'opération d'ouverture, grâce à un ressort (16). L'appareillage est aussi conçu de sorte que suite à la libération d'énergie par le ressort (16) au cours de l'opération d'ouverture, si le contact d'arc mobile (5b) et l'autre corps mobile (4b') ne retrouvent pas leur position relative déterminée, cet autre corps (4b') est empêché par butée d'atteindre la position d'ouverture.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen gasisolierten Messwandler (1) zur Messung von Hochspannungen mit mehreren in einem fluiddichten Gehäuse (2) angeordneten Wandleranordnungen zur Umwandlung einer Hochspannung in eine Messspannung, umfassend jeweils ein Aktivteil (9), einen durch das Gehäuse (2) geführten Hochspannungskontakt (6), einen mit dem Aktivteil (9) elektrisch verbundenen festen Kontakt (10) und einen mit dem festen Kontakt (10) elektrisch verbundenen beweglichen Kontakt (11), und einer von außerhalb des Gehäuses (2) betätigbaren Trennvorrichtung zum Herstellen oder Trennen einer Verbindung der beweglichen Kontakte (11) mit den Hochspannungskontakten (6), welche ein die beweglichen Kontakte (11) miteinander verbindendes Verbindungselement (15) und Verstellmittel zur Bewegung des Verbindungselementes (15) in einer Stellrichtung (41) umfasst, wobei der feste Kontakt (10) als Führung für den beweglichen Kontakt (11) in Stellrichtung (41) ausgebildet ist.
Abstract:
Eine Schaltanordnung weist eine Unterbrechereinheit (1) mit einem ersten sowie einem zweiten Schaltkontaktstück (11, 14) auf. Zwischen den beiden Schaltkontaktstücken (11, 14) ist unter Relativbewegung derselben eine Schaltstrecke ausbildbar, wobei zumindest eines der Schaltkontaktstücke (11, 14) innerhalb eines Hohlkörpers (5, 6) angeordnet ist. Das Schaltkontaktstück (11, 14) ist über eine den Hohlkörper (5, 6) querende Quertraverse (17) abgestützt. Die Quertraverse (17) ist an gegenüberliegenden Abschnitten des Hohlkörpers (5, 6) verspannt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine mechanische Trennereinheit 1 zum Unterbrechen einer Leitung. Die Trennereinheit 1 umfasst dabei eine Kontaktanordnung und ein elektromagnetisches Antriebsmittel 5, 6. Die Kontaktanordnung weist einen ersten und einem zweiten Festkontakt 2, 3 sowie einen geführten Be- wegkontakt 4. Das elektromagnetische Antriebsmittel 5, 6 ist zum Bewegen des Bewegkontaktes 4 eingerichtet. Die Trennereinheit 1 kann einen ersten und einen zweiten Zustand einnehmen, wobei in dem ersten Zustand keine elektrische Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Festkontakt 2, 3 besteht, und in dem zweiten Zustand der Bewegkontakt 4 die beiden Festkontakte 2, 3 elektrisch miteinander verbindet. Die Trennereinheit 1 ist durch Bewegung des Bewegkontaktes 4 vom zweiten in den ersten Zustand überführbar. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der zweite Festkontakt 3 eine Ausnehmung 31 zur Aufnahme des Bewegkontaktes 4 aufweist, und dass der Bewegkontakt 4 zumindest teilweise in die Ausnehmung 31 eingreift, wenn die Trennereinheit 1 sich im ersten Zustand befindet.
Abstract:
A connecting-device for a switchgear apparatus (2), comprises: - tulip-cluster-portions (3) for electrically engaging with a contact-stud-element (4); - a mounting-end-part (5) for the mechanical connection to a pole-terminal (6), and - conductive-transmitting-portions (7) for transmitting electrical current from the contact- stud-element (4) to the pole-terminal (6), each of said conductive-transmitting-portions (7) extending from the respective tulip-cluster-portion (3) to a respective base-portion (8) of the mounting-end-part (5). The tulip-cluster-portions (3) with the respective conductive-transmitting-portions (7) and with the respective base-portions (8) are integral with one other so as to define respective single-piece-portions (9).
Abstract:
Il s'agit d'un dispositif d'établissement et/ou de coupure de courant comportant une paire de contacts permanents (3, 4), l'un au moins des contacts (3, 4) de la paire étant mobile. Au moins un contact permanent (3, 4) de la paire comporte une partie principale (3.1, 4.1) ayant une extrémité libre et une partie de protection terminale (3.2, 4.2) solidaire de l'extrémité libre de la partie principale (3.1, 4.1), destinée à n'être en contact mécanique et électrique avec l'autre contact permanent (4, 3) de la paire que lors d'une manœuvre d'ouverture ou de fermeture de la paire. Cette partie de protection terminale (3.2, 4.2) est dans un unique métal de transition ayant une température de fusion strictement supérieure à celle de la partie principale (3.1, 4.1) avec laquelle elle est solidaire, ou dans un oxyde ou un carbure d'un tel métal, ou bien en oxyde de zinc. Application notamment aux disjoncteurs haute ou moyenne tension.