Abstract:
Ein Halsband für ein Tier weist einen Grundkörper auf und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper zumindest teilweise als Tasche ausgebildet ist. Ein Tiergeschirr mit einem Rückenriemen, mit einem Brustriemen und mit einer Schutzdecke, die an dem Rückenriemen und dem Brustriemen angebracht ist, ist gekennzeichnet durch eine Tasche, in der die Schutzdecke befestigt ist.
Abstract:
Ein Gepäckstück (1) mit wenigstens einem Gehäuse (3), in welches eine Beleuchtungseinrichtung (5) integriert ist, mit einem ersten Gehäuseteil (3.1) und einem zweiten Gehäuseteil (3.2), die wenigstens teilweise lösbar miteinander verbunden sind, und mit einer Steuereinrichtung (9) zur Steuerung der Beleuchtungseinrichtung (9) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (9) wenigstens einen Melanopsin aktivierenden Lichtkanal (5.3) und wenigstens einen Melanopsin nicht aktivierenden Kanal (5.4) umfasst.
Abstract:
Eine Sonnenschutzvorrichtung mit einem Grundkörper und einer Tragestruktur für ein aufspannbares Flächengebilde, wobei die Struktur eine Mehrzahl von Trägerelementen aufweist, und mit einer Einrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (1; 10) das Flächengebilde (7; 17) in Bespannungsbereiche (7.1, 7.2; 17.1, 17.2;) unterteilen und wenigstens ein Trägerelement (1; 10) als Sonnenkollektor ausgebildet ist.
Abstract:
Nanoteilchen für eine solartechnische Anlage zur Steigerung der Lichtnutzung, mit einem Kern ausgewählt aus Materialien bestehend aus Metallen, Metalllegierungen, Halbleitern, elektrisch leitenden Nichtmetallen, elektrisch leitenden Verbindungen und Mischungen daraus, wobei um den Kern wenigstens eine erste Hülle angeordnet ist.
Abstract:
Fotovoltaik-Modul mit wenigstens einer Solarzelle, die eine Energie erzeugende Schicht aufweist, an deren Strahlungsrückseite eine erste Kontaktschicht ausgebildet ist und an deren Strahlungsvorderseite eine zweite Kontaktschicht ausgebildet ist, wobei unterhalb einer der Strahlung abgewandten Seite der ersten Kontaktschicht ein Licht verstärkendes Material ausgebildet ist.
Abstract:
Ein Durchlauffilter mit einem Gehäuse (3), das einen Gehäuseboden (3.1) und einen Gehäusedeckel (3.2) aufweist und mit dem Gehäuseboden in der Nähe eines Untergrunds aufstellbar ist, mit einer Filtereinrichtung (7) aus einem Filtermaterial im Strömungsweg eines zu reinigenden Fluids, wobei das Fluid über eine Einlauföffnung (5.4) in die Filtereinrichtung eintritt und über eine Auslauföffnung (5.5) aus der Filtereinrichtung austritt, ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischendeckel (5) mit einer in Bezug zu dem Gehäuseboden (3.1) bodennahen Seite (5.2) und bodenfernen Seite (5.3) im Inneren des Gehäuses (3) ausgebildet ist, dass die Filtereinrichtung (7) zwischen dem Zwischendeckel (5) und dem Gehäuseboden (3.1) angeordnet ist und die Auslauföffnung (5.5) in dem Zwischendeckel (5) ausgebildet ist und mit einem Gehäuseaustritt-Anschluss (3.3) in Fluidverbindung steht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Sportgerät mit einem Haltegriff zum Festhalten und Steuern des Sportgerätes und mit einer Zugeinrichtung, die mit dem Haltegriff über zwei Lenkleinen wirkverbunden ist und in einem aktiven Zustand eine Zugkraft auf den Haltegriff und ein angekoppeltes Objekt ausübt, wobei an dem Haltegriff eine Sicherheitseinrichtung angeordnet ist, welche die Zugeinrichtung bei Erreichen eines Schwellenwertes der Zugkraft deaktiviert.
Abstract:
A platform for oil production having a base body, which base body comprises an oil conveying device, and having a support structure for the base body, is characterized in that the base body additionally comprises a crude oil refinery.
Abstract:
Ein Gebrauchsgegenstand für häusliche Zwecke, insbesondere ein Schneidebrett mit einem Grundkörper als Verbund aus wenigstens zwei Verbundelementen, ist dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Verbundelement aus einem ersten Werkstoff und ein zweites Verbundelement aus einem zweiten Werkstoff hergestellt ist, wobei der erste Werkstoff und der zweite Werkstoff unterschiedlich sind.
Abstract:
Ein Demonstrator (1) zur Simulation von Tageslicht ist gekennzeichnet durch eine Beleuchtungseinrichtung (3) mit wenigstens einer ersten Mehrzahl von Leuchtelementen (3.1), die Licht mit einer ersten Wellenlänge in einem ersten Spektralbereich abstrahlt, und mit wenigstens einer zweiten Mehrzahl von Leuchtelementen (3.2), die Licht mit einer zweiten Wellenlänge in einem zweiten Spektralbereich abstrahlt, wobei die erste Wellenlänge kürzer als die zweite Wellenlänge ist, und mit einer Steuereinrichtung (5) zum Steuern der ersten und/oder zweiten Mehrzahl von Leuchtelementen (3.1; 3.2) in Abhängigkeit einer tagesspezifischen Lichtfarbe und Lichtintensität.