Abstract:
Es wird ein Schlüssel (1) mit einer Schlüsselreide (2) und einem Schlüsselschaft (3) zur mechanischen Betätigung eines Schließzylinders (11) vorgeschlagen, wobei der Schlüssel (1) eine Schlüsselelektronik (7) umfasst, die ein codiertes Öffnungssignal an den Schließzylinder (11) überträgt, um den Schließzylinder (11) zu entsperren und durch Drehung des Schlüssels (1) mechanisch zu betätigen. Um einen Schlüssel (1) mit hoher Zuverlässigkeit sowie geringem Ressourcenverbrauch und hoher Nachhaltigkeit bereitzustellen wird vorgeschlagen, dass der Schlüssel einen Generator (9) zur Versorgung der Schlüsselelektronik (7) aufweist, wobei am Schlüsselschaft (3) oder der Schlüsselreide (2) ein bewegliches Bauteil (4) angeordnet ist, welches beim Einschieben des Schlüsselschafts (3) in einen Schließzylinder (11) mit diesem zusammenwirkt, um den Generator (9) anzutreiben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Flachschlüsselprofil für ein Schloss-Schlüssel-System, bei dem im Schließzylinder ein mit dem Schlüsselprofil korrespondierender Schlüsselkanal vorgesehen ist. Dabei weist das Schlüsselprofil des Schlüsselschaftes einen dem Schlüsselrücken zugewandten oberen Profilabschnitt und einen der Schlüsselbrust zugewandten unteren Profilabschnitt auf, wobei im unteren Profilabschnitt in der einen Seitenfläche des Schlüsselschaftes eine dreieckförmige, die Mittelebene des Schlüsselschaftes überragende, parazentrische Profilnut (2) vorgesehen, auf der gegenüberliegenden Seitenfläche des Schlüsselschaftes eine oberhalb oder eine unterhalb der gegenüberliegenden parazentrischen Profilnut (2) angeordnete, dreieckförmige Profilnut (3; 4) vorgesehen ist, die Anordnung der parazentrischen Profilnut bezogen auf die gegenüberliegenden Profilnuten derart ist, dass eine gedachte Linie (7), die senkrecht zur Schlüsselschaftebene vom Schnittpunkt des oberen oder unteren Schenkels der parazentrischen Profilnut mit der Schlüsselseitenfläche zur gegenüberliegenden Profilnut verläuft, zu einer gedachten Linie (5), die sich vom Schnittpunkt des oberen oder unteren Schenkels der gegenüberliegenden Profilnut mit der Schlüsselseitenfläche bis zur parazentrischen Profilnut erstreckt, einen vertikalen Abstand (9) hat.
Abstract:
Türantrieb (10) für eine Tür eines Gebäudes mit einem in einem ortsfesten Türrahmen (R) um eine vertikale Türachse, vorzugsweise Türbänder (B), schwenkbar gelagerten Türflügel (F), mit einem Hauptantrieb (1) und einem Hilfsantrieb (2). Es ist vorgesehen, dass der Abtrieb (2aa, 2gks) des Antriebsaggregats (2g) des Hilfsantriebs (2) mit einem auf der Abtriebswelle (1w) des Hauptantriebs (1) aufgebrachten Mitnehmer (3m) über eine zwischengeschaltete Kupplungseinrichtung (20k) gekuppelt oder kuppelbar ist, um die Abtriebswelle (1w) des Hauptantriebs (1) zumindest in einer Endphase des Schließvorgangs und/oder zumindest einer Anfangsphase des Öffnungsvorgangs zu beaufschlagen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen aufschlagsicheren Türöffner (1) mit einer in einem Gehäuse befindlich gelagerten Türöffnerfalle (12) und einer fernbetätigbaren Sperreinrichtung, die eine Spule (22) und einen linear verfahrbaren Stößel (23) aufweist, um einen drehbar gelagerten Sperrhebel (24) zwischen einer Sperrposition, in der die Türöffnerfalle (12) gesperrt ist und einer Freigabeposition, in der die Türöffnerfalle freigegeben ist, zu schalten. Um einen robusten Aufbau und eine hohe Manipulationssicherheit zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass der Sperrhebel (24) zwei zueinander abgewinkelte Hebelarme (241, 242) aufweist, wobei der erste Hebelarm (241) mit einem Wechsel (13) zusammenwirkt und derzweite Hebelarm (242) in Richtung des Stößels (23) auskragt und in Sperrposition mit einem von der Spule (22) betätigbaren Sicherungsanschlag (25) zusammenwirkt, um eine Freigabe des Wechsels (13) infolge von Erschütterungen oder Schlägen zu verhindern.
Abstract:
The invention relates to a lock cylinder key system comprising a cylinder housing (1) in which a cylinder core (3) is rotatably mounted, which cylinder core has a keyway accommodating a key that can be inserted into the keyway, the cylinder core (3) and the cylinder housing (1) having tumblers which cooperate. According to the invention, a magnet (4) is provided in the key (2) close to the back of the key and at a right angle to the cylinder axis. A magnet (5) is provided in the cylinder core (3) and can be displaced under the influence of the magnetic force of the magnet (4) arranged in the key (2), and can be brought into engagement with a spring-loaded ball-pin unit (6, 7, 8). The ball (6) of said unit engages in a locking shaft groove (9) of the cylinder housing (1) when there is no key (2) in the keyway while the magnet (4) present in the key (2) can withdraw the magnet (5) in the cylinder core (3) from the ball-pin unit (6, 7, 8), thereby disengaging it, when the key (2) is in the keyway.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schließzylinder, insbesondere Doppelschließzylinder, mit einem Schließzylindergehäuse und mindestens einem in dem Schließzylindergehäuse drehbar angeordneten Zylinderkern, wobei in mindestens einen der Zylinderkerne ein Schlüssel einführbar ist. Dabei ist in dem Schließzylindergehäuse und jedem Zylinderkern zugeordnet eine elektronische Kommunikationsschnittstelle angeordnet, wobei die Kommunikationsschnittstellen so ausgebildet sind, dass sowohl eine drahtlose Kommunikation untereinander wie auch zu anderen Teilen der Schließeinheit möglich ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kupplung für einen Schließzylinder. Dabei ist die Kupplung mehrteilig ausgebildet und besteht aus einem eigentlichen, die Verbindung zum Schließbart oder Kupplungsdruckstück herstellenden, im Zylinderkern längsverschiebbaren Kupplungselement sowie einem im Kupplungselement gelagerten Rückführstift, wobei im oder am Kupplungselement eine Führung vorgesehen ist, für das eine mit einem Mitnehmer oder Nocken versehene Ende des Rückführungsstiftes, dessen anderes Ende eine Nase aufweist, die durch das Kupplungselement hindurchgeführt ist und mit einer korrespondierenden Ausnehmung des Schlüssels in Eingriff bringbar ist.
Abstract:
Beschrieben wird ein Türöffner, der ein Türöffnergestell (14) mit einem darin gelagerten Elektromotor (12) und einem von dem Elektromotor (12) angetriebenen Riegel aufweist. Der Riegel (11) ist zwischen einer ausgefahrenen Verriegelungsposition und einer eingefahrenen Entriegelungsposition linear verschiebbar gelagert. Um den Türöffner an unterschiedlichen Türtypen, insbesondere an Pendeltüren und Glastüren einerseits und Falzanschlagtüren andererseits einsetzen zu können.
Abstract:
Beschrieben wird ein Schloss für eine Tür, Fenster oder dergleichen mit einem Schlosskasten (1 ) und einer in dem Schlosskasten (1 ) gelagerten Schlossmechanik mit einem ein- und ausfahrbar gelagerten Riegel (3) und/oder eine federnd gelagerte ein- und ausfahrbare Schlossfalle (2). Zum verbesserten Einbruchsschutz ist vorgesehen, dass der Körper des Riegels (3) mindestens eine Außenfläche aufweist, die sich entlang der Bewegungsrichtung der Einund Ausfahrbewegung erstreckt und entlang dieser Erstreckungsrichtung ein konstantes Oberflächenprofil aufweist, das in Richtung quer zur Bewegungsrichtung uneben mit mindestens einer Erhebung und mindestens einer Vertiefung ausgebildet ist. Besonders bevorzugt sind Ausführungen, bei denen sämtliche Außenflächen, die sich in die Bewegungsrichtung der Ein- und Ausfahrbewegung erstrecken, Wellenstruktur aufweisen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bewegungsperre für ein Sperrelement oder einen Aktuator in einem mechanisch oder mechatronisch betätigbaren Schließsystem. Dabei ist vorgesehen, dass die Bewegungssperre ein Blockierelement aufweist, das durch ein - durch eine äußere Impulsbeaufschlagung auf das Schließsystem auslösbares - vorgespanntes oder in Bewegung versetztes System in Eingriff mit dem Sperrelement oder Aktuator bringbar ist.