Abstract:
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird eine Zündschlüsselfunktechnik zusätzlich zu WLAN-basierter Kommunikation in einem Fahrzeug verwendet, um mit anderen Fahrzeugen zu kommunizieren. Hierbei werden mittels der Zündschlüsselfunktechnik nur ausgewählte Daten gesendet, die sich signifikant verändert haben. Die übrigen Daten werden nicht gesendet oder für die WLAN-Kommunikation aufgespart.
Abstract:
Apparatus (10) for determining the presence of a conditioning film as a precursor indicator to bio-contamination of fluid, includes: a substream (14) having an optically-reflective surface (16); a body (11) having a flow passage (18) for said fluid and having an optical passage (19), the optically-reflective substratum surface being arranged in said flow and optical passages, the body having two windows (20, 21) arranged perpendicularly to the axis of said optical passage; and means (22) for determining the presence of said conditioning film on said optically-reflective surface.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein rekombinantes Fowlpox-Virus (FWPV) sowie einen DNA-Vektor, der Gensequenzen für ein solches rekombinantes Fowlpox-Virus enthält. Die Erfindung betrifft weiterhin eine pharmazeutische Zusammensetzung, die das rekombinante Fowlpox-Virus oder einen DNA-Vektor umfasst, die Verwendung des rekombinanten Fowlpox-Virus zur Behandlung von Infektionskrankheiten oder Tumorerkrankungen sowie ein Verfahren zur Herstellung des rekombinanten Fowlpox-Virus oder DNA-Vektors. Zuletzt betrifft die vorliegende Erfindung Eukaryontenzellen oder Prokaryontenzellen, die den rekombinanten DNA-Vektor oder das rekombinante Fowlpox-Virus enthalten. Die Erfindung beruht auf der Identifikation der FWPV-F11L-Gens als neue Insertionsstelle für Fremd-DNA.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein System zur multimodalen Bestimmung von Objekten in einem vor und/oder hinter einem Fahrzeug liegenden Blickfeld, wobei mittels eines Radar-Sensors (10) eine Umfeldererfassung durchgeführt wird, das Radar-Sensor Ausgangssignal einem Radarsignalanalyseverfahren (30) zugeführt wird, und mittels eines Videosensor (20) eine visuelle Umfelderfassung durchgeführt wird, das Videoausgangssignal einem Videoanalyseverfahrens (40) zugeführt wird. Es erfolgt erfindungsgemäß eine Objektbestätigung derart, dass durch das von dem Radarsignalanalyseverfahren (30) ermittelten Objekte mittels des durch das Videoanalyseverfahren (40) bestimmte Objekt en ein Objektbestätigungs- und Situationsanalyse-Modul (42) zur Verifikation zugeführt wird.
Abstract:
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Navigationssystem für ein komplexes menügesteuertes Fahrzeug-Mehrfunktionssystem angegeben, welches eine Navigationseinheit und eine Mensch-Maschine-Schnittstelle aufweist, die voneinander getrennt an unterschiedlichen Orten im Fahrzeug angeordnet sind. Zwischen den beiden Einheiten besteht eine Kommunikationsverbindung, die bidirektional ausgeführt ist.