Abstract:
The invention relates to an apparatus for analyzing a sample on a test element. Said apparatus comprises at least one electrically contacting component (123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132) for transmitting power, which is suitable for establishing electric contact to at least one other component. The electrically contacting component (123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132) is embodied as an injection-molded circuit support (MID).
Abstract:
The invention relates to a test device (110) for determining at least one analyte concentration in a sample by means of at least one test element (136). The test device (110) can especially be used to measure glucose, especially blood sugar, cholesterol and/or coagulation. The inventive test device comprises a housing (112) which can be closed and opened, and a storage device (134) for receiving at least one test element (136). The at least one test element (136) is embodied in the form of a strip, and the storage device (134) comprises a cartridge (134), preferably a replaceable cartridge (134). Said cartridge (134) comprises a plurality of cavities (135) which are used to receive the strip-type test elements (136) essentially in parallel. The inventive test device also comprises a measuring device having at least one measuring position, and a dispensing device (140, 160). Said dispensing device (140, 160) comprises means (140, 166) for transporting the at least one test element (136) out of at least one storage position of the storage device (134) when the housing (112) is opened.
Abstract:
Portable diagnostic systems (114) which determine substance concentrations in liquid samples are required especially for measuring blood glucose levels. The invention therefore relates to a diagnostic system (114) comprising a diagnostic module (112) with an integrated lancet system (612) and a magazine module (110) which is used for storing test strips (310) and is separated from the diagnostic module (112). The inventive diagnostic system further comprises a device (122, 130) for connecting the magazine module (110) to the diagnostic module (112). Said connecting device (122, 130) is provided with a mechanism (610) for tensioning the lancet system (612) or is connected to such a tensioning mechanism (610) in such a way that the lancet system (612) is tensioned when the magazine module (110) is joined to the diagnostic module (112). Alternatively or additionally, the connecting device (122, 130) can be embodied such that a test strip (130) is discharged when the two modules are joined. Moreover, loading data of the test strips (310) in the magazine module (110) can be exchanged between the magazine module (110) and the diagnostic module (112) when the magazine module (110) is joined to the diagnostic module (112). The disclosed diagnostic system (114) is characterized in that the same is easy and safe to handle.
Abstract:
Elektrochemisches Biosensor-Analysesystem zur Analyse einer Probenflüssigkeit, insbesondere einer Körperflüssigkeit. Es umfaßt einen zur einmaligen Verwendung vorgesehenen Biosensor (2) mit einer Elektrodenstruktur (16) aus mindestens zwei Elektroden (17, 18), einem die Elektrodenstruktur (16) überdeckenden, zur Aufnahme der Probenflüssigkeit geeigneten Testfeld und einer definierten Probenaufgabefläche, auf der Oberseite des Testfeldes, und ein Auswertegerät mit einer Auswerteeinheit zur Ermittlung der gewünschten Analysedaten. Die Elektrodenstruktur ist auf einer von der Probenflüssigkeit benetzbaren effektiven Elektrodenstrukturfläche (23) hinsichtlich einer Widerstandsmessung an einer Flüssigkeitsschicht mit einer definierten Leitfähigkeit und Schichtdicke homogen verteilt. Das Testfeld ist so ausgebildet, daß ein Tropfen Probenflüssigkeit sich mindestens über eine Teilfläche der Probenaufgabefläche ausbreitet und eine entsprechende Teilfläche der effektiven Elektrodenstrukturfläche (23) benetzt wird. Das Auswertegerät weist eine Wechselstromwiderstandsmeßeinrichtung auf, um mittels einer Flächenkompensationsmessung einen Wechselstromwiderstandsmeßwert zwischen zwei Elektroden (17, 18) der Elektrodenstruktur (16) zu messen, wobei der gemessene Wechselstromwiderstandsmeßwert bei der Ermittlung der Analysedaten als Maß für die von der Probenflüssigkeit benetzte Teilfläche der effektiven Elektrodenstrukturfläche (23) verwendet wird.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Analysegerät zur Analyse einer Probe auf einem Testelement, enthaltend mindestens ein elektrisch kontaktierendes Bauteil (123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132) zur Stromübertragung, das zur Herstellung eines elektrischen Kontakts zu mindestens einem weiteren Bauteil geeignet ist. Das elektrisch kontaktierende Bauteil (123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132) ist dabei ein spritzgegossener Schaltungsträger (MID).
Abstract:
Insbesondere im Bereich der Messung von Blutglukosekonzentrationen sind tragbare Diagnosesysteme (114) erforderlich, welche Stoffkonzentrationen in flüssigen Proben ermitteln. Es wird daher ein Diagnosesystem (114) vorgeschlagen, welches ein Diagnosemodul (112) mit integriertem Lanzettensystern (612) und ein vom Diagnosemodul (112) getrenntes Magazinmodul (110) zum Speichern von Teststreifen (310) aufweist. Das Diagnosesystem weist weiterhin eine Verbindungsvorrichtung (122, 130) zur Verbindung des Magazinmoduls (110) mit dem Diagnosemodul (112) auf. Diese Verbindungsvorrichtung (122, 130) weist entweder selbst eine Spannvorrichtung (610) zum Spannen des Lanzettensystems (612) auf oder ist mit einer derartigen Spannvorrichtung (610) derart verbunden, dass bei der Verbindung des Magazinmoduls (110) mit dem Diagnosemodul (112) das Lanzettensystem (612) gespannt wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Verbindungsvorrichtung (122, 130) auch derart ausgestaltet sein, dass beim Verbinden eine Ausgabe eines Teststreifens (130) bewirkt wird. Weiterhin kann bei einer Verbindung des Magazinmoduls (110) mit dem Diagnosemodul (112) ein Austausch von Chargeninformationen der Teststreifen (310) in dem Magazinmodul (110) zwischen Magazinmodul (110) und Diagnosemodul (112) erfolgen. Das beschriebene Diagnosesystem (114) zeichnet sich durch eine einfache und sichere Bedienung aus.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrochemischen Sensor (10) zur Ermittlung einer Konzentration mindestens eines Analyten in einem Medium, insbesondere einem Körpergewebe und/oder einer Körperflüssigkeit, eine Vorrichtung, die den elektrochemischen Sensor enthält, sowie eine Verwendung des elektrochemischen Sensors (10) und schließlich ein Verfahren zu dessen Herstellung. Der elektrochemische Sensor (10) weist ein Isolationsprofil (32) und mindestens zwei Elektroden (16, 18, 20) auf. Die mindestens zwei Elektroden (16, 18, 20) umfassen mindestens eine Arbeitselektrode (16) und mindestens eine weitere Elektrode (18, 20), insbesondere mindestens eine Gegenelektrode (18) und/oder mindestens eine Referenzelektrode (20). Die mindestens zwei Elektroden (16, 18, 20) verlaufen parallel zueinander und bilden eine elektrochemische Messzelle des elektrochemischen Sensors.
Abstract:
The invention relates to a test device (110) for determining at least one analyte concentration in a sample by means of at least one test element (136). The test device (110) can especially be used to measure glucose, especially blood sugar, cholesterol and/or coagulation. The inventive test device comprises a housing (112) which can be closed and opened, and a storage device (134) for receiving at least one test element (136). The at least one test element (136) is embodied in the form of a strip, and the storage device (134) comprises a cartridge (134), preferably a replaceable cartridge (134). Said cartridge (134) comprises a plurality of cavities (135) which are used to receive the strip-type test elements (136) essentially in parallel. The inventive test device also comprises a measuring device having at least one measuring position, and a dispensing device (140, 160). Said dispensing device (140, 160) comprises means (140, 166) for transporting the at least one test element (136) out of at least one storage position of the storage device (134) when the housing (112) is opened.
Abstract:
Es wird ein implantierbarer Sensor (110) vorgeschlagen, welcher zur Ermittlung einer Konzentration mindestens eines Analyten in einem Medium, insbesondere einem Körpergewebe und/oder einer Körperflüssigkeit, eingesetzt werden kann. Der implantierbare Sensor (110) weist einen Schichtaufbau auf, mit mindestens einem isolierenden Trägersubstrat (112; 210, 216; 710, 712, 714; 810, 812) und mindestens zwei in mindestens zwei ver- schiedenen Schichtebenen des implantierbaren Sensors (110) angeordneten, durch das mindestens eine isolierende Trägersubstrat (112; 210, 216; 710, 712, 714; 810, 812) elektrisch voneinander getrennte Elektroden (134, 136; 238, 240, 242; 738, 740, 742; 830, 832, 836). Die Elektroden (134, 136; 238, 240, 242; 738, 740, 742; 830, 832, 836) weisen Elektrodenflächen auf, welche bei implantierten Sensor (110) dem Medium zugewandt sind und unmittelbar oder über eine Analyt-durchlässige Membranschicht (146) großflächig und im Wesentlichen gleichförmig mit dem Medium in Kontakt stehen.
Abstract:
Es wird eine Testvorrichtung (110) zur Bestimmung mindestens einer Analytkonzentration in einer Probe mittels mindestens eines Testelements (136) vorgeschlagen. Insbesondere kann die Testvorrichtung (110) für eine Glukosemessung, insbesondere eine Blutglukosemessung, eine Cholesterinmessung und/oder eine Koagulationsmessung eingesetzt werden. Die erfindungsgemäße Testvorrichtung weist ein Gehäuse (112) mit einem geschlossenen und einem geöffneten Zustand auf, sowie eine Lagervorrichtung (134) zur Aufnahme mindestens eines Testelements (136). Das mindestens eine Testelement (136) ist als streifenförmiges Testelement (136) ausgestaltet, wobei die Lagervorrichtung (134) ein Magazin (134), vorzugsweise ein auswechselbares Magazin (134), aufweist. Das Magazin (134) weist eine Vielzahl von Kavitäten (135) auf, wobei in den Kavitäten (135) die streifenförmigen Testelemente (136) im Wesentlichen parallel zueinander aufgenommen sind. Außerdem sind eine Messvorrichtung mit mindestens einer Messposition und eine Ausgabevorrichtung (140, 160) vorgesehen. Die Ausgabevorrichtung (140, 160) weist Mittel (140, 166) zur Beförderung des mindestens einen Testelements (136) von mindestens einer Lagerposition der Lagervorrichtung (134) bei Öffnen des Gehäuses (112) auf.