Abstract:
Eine Antriebseinrichtung für ein Gebläsemodul umfasst einen Elektromotor, ein Gehäuse und einen Schwingungsdämpfer zur schwingungsdämpfenden Befestigung des Elektromotors am Gehäuse. Der Elektromotor weist ein radiales Eingriffselement zum Eingreifen in den Schwingungsdämpfer, und das Gehäuse eine radiale Ausnehmung zur Aufnahme des Schwingungsdämpfers auf. Dabei umläuft der Schwingungsdämpfer das Eingriffselement in dessen radialer Richtung.
Abstract:
Es ist bekannt, einen Elektromotor (1), insbesondere einen Gebläsemotor, schwingungsentkoppelt zu halten. Der Elektromotor (1) besitzt ein Motorgehäu- se (4), insbesondere ein Polgehäuse, das zumindest eine Anbindungslasche (10) aufweist, welche radial vom Motorgehäuse (4) wegsteht und an welchen ein Ent-kopplungselement (20) angebracht ist, über das sich das Motorgehäuse (4) an einem Auβengehuse (5, 6) abstützt. Um die Gefahr einer Kollision zwischen der Anbindungslasche (10) und dem Au- βengehäuse (5, 6) auszuschliβen, wird erfindungsgemäβ eine Vorrichtung zur schwingungsentkoppelten Halterung vorgeschlagen, bei der das Entkopplungs- element (20) mit einem Mantelteil (21) die Anbindungslasche (10; 11, 12) hülsen- förmig umgibt, wobei sich der Mantelteil (21) über zumindest einen Steg (30, 31; 40, 41; 50, 51; 55, 56) an einem den Mantelteil (21) rahmenförmig umgebenden Auβenteil (26) abstützt, der in dem vorzugsweise zweigeteilt ausgeführten Au- βengehäuse (5, 6) aufgenommen ist. Die Vorrichtung zur schwingungsentkoppelten Halterung eines Elektromotors ist insbesondere für Gebläsemotoren von Kraftfahrzeugklimaanlagen vorgesehen.
Abstract:
Vorrichtung (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, für eine thermische Kopplung eines Temperatursensors (12) an ein Element (20), dessen Temperatur zu bestimmen ist, wobei der Temperatursensor (12) und das Element (20) mittels eines wärmeleitenden Mediums zumindest thermisch miteinander verbunden sind, wobei der Temperatursensor (12) in einer Ausnehmung (26) des Elements (20) angeordnet ist und das Medium als flexible Folie (28) ausgeführt ist, die mit dem Temperatursensor (12) und mit einer Wandung (38) der Ausnehmung (26) zumindest teilweise in Kontakt steht. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren zur Herstellung einer thermischen Kopplung eines Temperatursensors (12) an ein Element (20), dessen Temperatur zu bestimmen ist, wobei zwischen dem Temperatursensor (12) und dem Element (20) ein wärmeleitendes Medium angeordnet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Gebläseeinrichtung für ein Fahrzeug, wobei die Gebläseeineinrichtung eine Reglereinrichtung aufweist und einen Motor zum Betätigen einer Lüftereinrichtung der Gebläseeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebläseeinrichtung derart ausgebildet ist, dass der Motor und die Reglereinrichtung über einen gemeinsamen Luftstrom der Lüftereinrichtung kühlbar sind.
Abstract:
Vorgeschlagen wird eine Vorrichtung zur Steuerung einer Belüftungseinrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum (36), mit zumindest einem Luftgütesensor (46) zur Erzeugung eines Luftgütesignals der dem Luftgütesensor (46) zugeführten Luft, einem Stellantrieb zur Verstellung einer Luftklappe (20a, 20b) der Belüftungseinrichtung in Abhängigkeit von dem Luftgütesignal und einem Lüfter (14) zur Beförderung der Luft durch die Belüftungseinrichtung in den Kraftfahrzeuginnenraum (36). Der Luftgütesensor (46) und der Lüfter (14) bilden eine bauliche Einheit (44).