Abstract:
Die Erfindung betrifft eine pyromechanische Trennvorrichtung mit einem Gehäuse (4) in dem eine elektrische Stromleiterschiene (2) angeordnet ist, die von einem durch eine pyrotechnische Treibladung (12) angetriebenen Trennmeißel (6) an einer Trennstelle (13) durchtrennbar ausgebildet ist. Zur Sicherung gegen Manipulationen und zur eindeutigen Positionierung der Strom-leiterschiene wird vorgeschlagen, dass durch einen in das Gehäuse (4) eingescho-benen und mit diesem unlösbar verbundenen Riegel (5) die Stromleiterschiene (2), die Treibladung (12) und der Trennmeißel (6) unausbaubar im Gehäuse (4) verankert sind und der Riegel (5) zugleich das Gegenlager für den Trennmeißel (6) darstellt, d. h. dass der Riegel (5) eine Schnittkante (7) aufweist, an der der Trennmeißel (6) entlang schneidet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine pyromechanische Trennvorrichtung mit einem Gehäuse (2), in dem eine elektrisch leitende Stromleiterschiene (1) angeordnet ist, die von einem durch eine pyrotechnische Treibladung angetriebenen Trennmeißel (5) an einer Trennstelle (7) durchtrennbar ausgebildet ist und die Stromleiterschiene (1) an ihren Endstücken (14) jeweils eine Befestigungsmöglichkeit (6) zum Anschluss von elektrischen Leitern aufweist. Zur Vermeidung eines Bruchs der Stromleiterschiene (1) wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die beiden Endstücke (14) der Stromleiterschiene (1) zur Ebene der Trennstelle (7) rechtwinklig angeordnet sind und die Trennstelle (7) durch eine Verjüngung des Leiterquerschnitts gebildet ist.