Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Boden für eine Stoffaustauschkolonne mit Gasdurchtrittsöffnungen, die über den Boden (1) verteilt angeordnet sind, sowie mindestens einem Leitblech (11) zur Strömungsumlenkung von auf dem Boden strömender Flüssigkeit, wobei der Boden (1) über mindestens einen Zulauf (3) mit einer Flüssigkeit beschickt werden kann. Der Boden weist mindestens einen Zulauf (3), mindestens ein Trennwehr (5), das die einströmende Flüssigkeit in zwei Ströme trennt, und mindestens zwei Abläufe (12) auf oder mindestens zwei Zuläufe (3) und mindestens einen Ablauf (12) für die Flüssigkeit, wobei jeder Strom entlang eines Strömungsweges (7; 9) zu einem Ablauf (12) strömt. Die Erfindung betrifft weiterhin eine den Boden enthaltende Stoffaustauschkolonne und eine Verwendung von Boden und Stoffaustauschkolonne.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Hydroxypivalinaldehyd (HPA), dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Stufe iso-Butyraldehyd mit Formaldehyd in Gegenwart eines tertiären Amins umgesetzt wird und in einer zweiten Stufe der aus der ersten Stufe erhaltene Reaktionsaustrag in eine Strippkolonne eingeleitet wird. Weiterhin betrifft die vorliegende Anmeldung ein Verfahren zur Herstellung von Neopentylglykol (NPG) durch Hydrierung des erfindungsgemäß hergestellten Hydroxypivalinaldehyds und die weitere Umsetzung des so erhaltenen NPGs zu Polyesterharzen, ungesättigten Polyesterharzen, Schmierstoffen oder Weichmachern.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von spezifikationsgerechtem Phthalsäureanhydrid durch die destillative Reinigung von rohem Phthalsäureanhydrid bei vermindertem Druck, wobei man das rohe Phthalsäureanhydrid der Destillationskolonne oberhalb eines Seitenabzugs zuführt, die Leichtsieder am Kopf der Kolonne oder in der Nähe des Kopfes der Kolonne abzieht und das spezifikationsgerechte Phthalsäureanhydrid aus dem Seitenabzug der Kolonne entnimmt, in dem man eine Destillationskolonne verwendet, deren Anzahl an oberhalb der Zuleitung des rohen Phthalsäureanhydrids in die Destillationskolonne befindlichen theoretischen Trennstufen 10 bis 20 beträgt und die Kolonne bei einem Rücklaufverhältnis von 0,1 bis 0,5 betreibt.
Abstract:
Kolonne zur Aufarbeitung von Stoffgemischen durch intensiven Kontakt einer flüssigen und gasförmigen Phase, wobei die Kolonne im Innern einen oder mehrere Querstromböden aufweist, auf weichen Wärmeübertragungselemente (7) angebracht sind, die von einem Wärmeträgermedium durchströmt werden und wobei über einem oder mehreren dieser Querstromböden Flüssigkeitsverteiler (4, 5) angeordnet sind, welche Ausflussöffnungen (6) aufweisen, durch welche die Flüssigkeit gleichmäßig über die Wärmeübertragungselemente (7) unterhalb der Flüssigkeitsverteiler (4, 5) verteilt wird und wobei die Flüssigkeitsverteiler (4, 5) so oberhalb der Wärmeübertragungselemente (7) in der Kolonne angeordnet sind, dass sie sich in Nähe der Zuleitung oder Ableitung des Wärmeträgermediums in die Wärmeübertragungselemente (7) befindet.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines organischen Disulfids durch Oxidation des entsprechenden Mercaptans mit in einem organischen Disulfid gelösten Schwefel unter Einsatz eines Amins als Katalysator in einer Reaktionskolonne (K) vorgeschlagen, wobei das Mercaptan als Roh-Mercaptan-Strom aus einer katalytischen Umsetzung des entsprechenden primären Alkohols mit Schwefelwasserstoff eingesetzt wird und die Reaktionskolonne (K) mit temperierbaren Böden ausgestattet ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fluessigkeitssammler zum Einsatz in einer Packungskolonne, umfassend mindestens ein Element zum Sammeln (5) der aus dem Packungsbett laufenden Fluessigkeit (Element A) (5, 6) und mindestens einen Abzug aus der Kolonne (10) wobei alle Elemente (5, 6) von der Kolonnenwand (3) und gegebenenfalls einer Trennwand beabstanddet (7) sind oder mindestens eine Fangeinrichtung oberhalb des oder in dem Fluessigkeitssammler (5) angebracht ist, sodass an der Wandung herablaufende Fluessigkeit in der Fangeinrichtung aufgefangen und an den Elementen A (5, 6) vorbei gefuert wird. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Packungskolonne zur Trennung von Stoffgemischen, die mindestens einen erfindungsgemaessen Fluessigkeitssammler und Abzug enthaelt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Abtrennen einer oder mehrerer Komponenten aus einem Stoffgemisch in mindestens einer erfindungsgemaessen Packungskolonne. Insbesondere wird das Verfahren angewandt, um ein hochreines Produkt aus einem Seitenabzug oder Sumpfabzug mittels des erfindungsgemaessen Fluessigkeitssammlers zu gewinnen.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Reaktor (R) zur Durchführung einer Dreiphasenreaktion einer flüssigen Phase (1) und einer gasförmigen Phase (2) an einem Katalysatorfestbett (F), wobei das Katalysatorfestbett (F) horizontal im Reaktor (R) angeordnet ist und die flüssige Phase (1) und die gasförmige Phase (2) im Gleichstrom von oben nach unten über eine Misch- und Verteileinrichtung (MV) über das Katalysatorfestbett (F) durch den Reaktor (R) geleitet werden, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Misch- und Verteileinrichtung (MV) einen Trogverteiler (TV) für die flüssige Phase (1) umfasst, mit trogförmigen Kanälen (K), und Ablaufröhrchen (A) in den trogförmigen Kanälen (K) für die flüssige Phase (1), sowie einen unterhalb des Trogverteilers (TV), von diesem beabstandet angeordneten Verteilerboden (B), in den vertikal Tüllen (T) eingebracht sind, mit einer oder mehreren Öffnungen (P1) für den Eintritt der gasförmigen Phase (2) und einer oder mehreren Öffnungen (P2), die unterhalb der Öffnungen (P1) für den Eintritt der gasförmigen Phase angeordnet sind, für den Eintritt der flüssigen Phase (1) in die Tüllen (T), und wobei die Anzahl und die Größe der Öffnungen (P2) für den Eintritt der flüssigen Phase (1) so ausgelegt sind, dass sich bei vorgegebenen Flüssigkeitszulauf der Flüssigkeitsspiegel auf dem Verteilerboden (B) unterhalb der Öffnungen (P1) für den Eintritt der gasförmigen Phase (2) und oberhalb der Öffnungen (P2) für den Eintritt der flüssigen Phase (1) einstellt.
Abstract:
Disclosed is a method for producing organic disulphide by oxidation of the corresponding thiol with sulphur disolved in organic disulphide using an amine as a catalyst in a reaction column (K). The thiol used is a crude thiol flow from catalytic reaction of the corresponding primary alcohol with hydrogen sulphide and the bases of the reaction column (K) are temperable.