Abstract:
Eine Vorrichtung zur Reinigung eines Prozessgases einer Reflow-Lötanlage umfasst einen Behälter, der mindestens eine Schüttung von Füllkörpern enthält. Das Prozessgas wird über eine Gaszufuhr dem Behälter zugeführt. Nachdem das Prozessgas die mindestens eine Schüttung von Füllkörpern durchströmt hat, wird es aus dem Behälter abgeführt. Die Vorrichtung umfasst ferner eine Einrichtung zum Zuführen eines flüssigen Fluids zu dem Behälter. Abprodukte des Lötvorgangs in der Reflow-Lötanlage können durch das flüssige Fluid aufgenommen und dadurch aus dem Prozessgas entfernt werden. Abprodukte und/oder Tröpfchen und Dämpfe des Fluids können außerdem an der Oberfläche der Füllkörper absorbiert und adsorbiert werden.
Abstract:
According to one aspect of the invention it is possible to rapidly heat a soldering item by reducing an initially larger volume flow at a constant or increasing temperature, effectively preventing small components from overheating. By using the volume flow of a convection heater to control effective heat transmission occurring on said soldering item, it is also possible to adapt the soldering process in an extremely flexible manner to special requirements by virtue of the fact that adjustment of a modified volume flow can be controlled in a very quick and precise manner.
Abstract:
Disclosed is a device for purifying a process gas in a reflow soldering system. Said device comprises a receptacle that contains at least one packing bed. The process gas is fed to the receptacle via a gas inlet while being discharged from the receptacle after penetrating the packing bed. The inventive device further comprises an apparatus for delivering a liquid fluid to the receptacle. Secondary materials of the soldering process in the reflow soldering system can be absorbed by the liquid fluid and thus be eliminated from the process gas. Secondary materials and/or droplets and vapors of the fluid can additionally be absorbed and adsorbed on the surface of the packing.
Abstract:
In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ermöglicht die Reduzierung eines anfänglich grösseren Volumenstroms bei gleichbleibender oder zunehmender Temperatur eine rasche Erwärmung eines Lötgutes, wobei eine übermässige Erhitzung kleiner Bauelemente effizient verhindert wird. Die Steuerung des an dem Lötgut auftretenden wirksamen Wärmeübergangs mittels des Volumenstroms einer Konvektionsheizeinrichtung ermöglicht ausserdem ein äusserst flexibles Anpassen des Lötvorganges an spezielle Prozesserfordernisse, da eine Einstellung eines geänderten Volumenstroms in sehr rascher und präziser Weise steuerbar ist.