Abstract:
A rotational mixing machine (10), comprising a housing (12) in which at least drive shaft (14, 16) is extending in a longitudinal direction, wherein an end portion of the drive shaft (14, 16) passes through a housing wall in the longitudinal direction, wherein the end portion of the drive shaft (14, 16) extending through the housing (12) is coupled rotationally fixed and axially movable to a drive unit (20, 21) adapted to drive at least the drive shaft (14, 16), wherein the drive unit (20, 21) is mounted to the housing (12) via elastic elements and/ or damping elements such that the drive unit (20, 21) is capable of moving at least in the longitudinal direction relative to the respective drive shaft (14, 16).
Abstract:
Druckdrehfilter (10), welcher umfasst: eine Filtertrommel (14), ein Gehäuse (12), wobei zwischen der Filtertrommel (14) und dem Gehäuse (12) ein Prozessraum (16) gebildet ist, und ein Trennelement, wobei die Filtertrommel (14) gegenüber dem Gehäuse (12) derart abgedichtet ist, dass eine dauerhafte Anlagerung von Fluid/Suspension im Bereich eines Übergangs zwischen Filtertrommel (14) und Gehäuse (12) verhindert wird, wobei die Dichtung (24) der Filtertrommel (14) gegenüber dem Gehäuse (12) ein mit einem Fluid befüllbares Hohlelement (26) umfasst, und/oder wobei benachbart zu wenigstens einem der Trennelemente in einer Richtung parallel zu der Rotationsachse (A) der Filtertrommel (14) ein mit einem Fluid befüllbares Hohlelement angeordnet ist, welches dazu eingerichtet ist, einen Spalt zwischen dem jeweiligen Hohlelement und dem Trennelement durch Befüllen des Hohlelements zu schließen.
Abstract:
Druckdrehfilter (10), umfassend eine Filtertrommel (30) und ein Gehäuse (22), dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (22) ein Sensor (12) angebracht ist, welcher Licht (14) durch einen lichtdurchlässigen Abschnitt (16) des Gehäuses (22) in Richtung eines Filterkuchens (28) emittiert und von dem Filterkuchen (28) reflektiertes Licht (14a) durch den lichtdurchlässigen Abschnitt (16) des Gehäuses (22) empfängt, wobei eine Verarbeitungseinheit Eigenschaften des emittierten Lichts (14) mit denen des empfangenen Lichts (14a) vergleicht und eine absolute Dicke des Filterkuchens (28) und/oder eine Änderung in der Dicke des Filterkuchens (28) über eine vorbestimmte Zeit ermittelt. Ferner betrifft die Erfindung ein diesbezügliches Verfahren.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Druckdrehfiltermodul (100), welche einen Druckdrehfilter (200) umfasst mit einer Mehrzahl von Zuführleitungen (302, 318, 330) zum Zuführen von zu filtrierender Suspension, Waschmedium, Trocknungsmedium und gegebenenfalls weiterer Betriebsmedien und einer Mehrzahl von Abführleitungen (314, 326, 348) zum Abführen von Mutterfiltrat, Waschfiltrat und Filterkuchen, wobei den Zuführleitungen und den Abführleitungen verschiedene Sensorvorrichtungen (306/308/310, 322/324, 334/336, 316, 328, 349) zugeordnet sind und den Zuführleitungen zudem Stellvorrichtungen zugeordnet sind, und wobei das Druckdrehfiltermodul (100) ferner eine Steuervorrichtung (400) umfasst, welche mit den Sensorvorrichtungen und den Stellvorrichtungen verbunden ist. Erfindungsgemäß ist die dem Druckdrehfilter (200) zugeordnete, dezentrale Steuervorrichtung (400) am Druckdrehfilter (200) oder in dessen unmittelbarer Nachbarschaft angeordnet und weist einen Signaleingang aufweist, über den sie mit einer nicht zum Druckdrehfiltermodul (100) gehörenden zentralen Steuervorrichtung einer übergeordneten Produktionsanlage in Datenaustauschverbindüng bringbar ist.
Abstract:
Aufbereitungsvorrichtung (10) zum Aufbereiten von aufzubereitendem Material, umfassend ein stationäres Gehäuse (20) mit einer Zufuhröffnung (22) zum Zuführen von aufzubereitendem Material und einen in dem stationären Gehäuse (20) um eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Rotorachse drehbar angeordneten Rotor (26), wobei dem Außenumfang eines Basiselements des Rotors (26) benachbart eine Mehrzahl von Lagerzapfen an dem Basiselement befestigt ist, an denen jeweils ein Aufbereitungselement gelagert ist, und wobei die radial äußeren Enden der Aufbereitungselemente mit einer inneren Umfangswand des stationären Gehäuses (20) einen Aufbereitungsspalt bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Lagerzapfen miteinander über eine Verbindungsscheibe verbunden sind.
Abstract:
Eine Zerkleinerungsvorrichtung (10) umfasst einen Zerkleinerungsraum (12) mit einer Bodenwandung (16) und einer von der Bodenwandung (16) nach oben abstehenden Umfangswandung (14), eine im Wesentlichen orthogonal zur Bodenwandung (16) verlaufende, um eine Drehachse (A) drehantreibbare Antriebswelle (20), wenigstens ein in dem Zerkleinerungsraum (12) angeordnetes, von der Antriebswelle (20) in eine Umlaufbewegung um die Drehachse (A) versetzbares Zerkleinerungselement (42) sowie ein mit der Antriebswelle (20) drehfest verbundenes Drehmomenteinleitungselement (38), welches mit einem Antriebsmotor (32) in Drehmomentübertragungsverbindung steht, welche Zerkleinerungsvorrichtung (10) sich dadurch auszeichnet, dass wenigstens eine zusätzliche Schwungmasse (76) drehfest mit der Antriebswelle (20) verbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) zum Herstellen von mit CO2 angereichertem Beton, welche einen Mischer (122) umfasst, welcher dazu ausgelegt ist, die Komponenten des Betons miteinander zu vermischen, sowie eine CO2-Zuführung (112a). Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung (100) ferner einen Vormischer (102), welcher dazu ausgelegt ist, Zement und Wasser zu einer Zementsuspension zu vermischen, sowie einen Druckbehälter (108), an welchen die CO2-Zuführung (112a) angeschlossen ist und welcher dazu ausgelegt ist, die Zementsuspension mit dem über die CO2- Zuführung (112a) zugeführten CO2 anzureichern. Ferner ist der Mischer (122) erfindungsgemäß dazu ausgelegt ist, die mit CO2 angereicherte Zementsuspension mit weiteren Komponenten des Betons zu vermischen.
Abstract:
Vorrichtung (10) zum Spannen einer Stopfbuchspackung (28), umfassend eine Mehrzahl von Spannelementen (32, 46), welche eine Stopfbuchsbrille (26) gegen die Stopfbuchspackung (28) und somit die Stopfbuchspackung (28) gegen eine übergeordnete Baugruppe drängen, wobei wenigstens zwei Spannelemente (32, 46) derart in einer drehmomentübertragenden Weise verbunden sind, dass eine Rotation eines der Spannelemente (32, 46) eine Rotation des anderen Spannelements bzw. der anderen Spannelemente hervorruft.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zerkleinern von Kühlgeräten (12), bei welchem die Kühlgeräte (12) durch eine Zufuhröffnung (14) eines Zerkleinerungsraums (16) in den Zerkleinerungsraum (16) eingebracht werden, in dem Zerkleinerungsraum (16) kontinuierlich zerkleinert werden, und zerkleinertes Kühlgerätematerial (24) durch eine Austragsöffnung (26) des Zerkleinerungsraums (16) wieder aus dem Zerkleinerungsraum (16) ausgetragen wird, der Zerkleinerungsraum (16) mit Luft gespült wird, indem von der in dem Zerkleinerungsraum (16) vorhandenen, mit bei der Zerkleinerung der Kühlgeräte (12) anfallenden Prozessgasen angereicherten Luft pro Zeiteinheit ein vorbestimmtes Volumen (L 1 ) durch eine mit der Austragsöffnung (26) und einer Gasbehandlungseinrichtung (34) in Gasführungsverbindung stehende Gasführungsleitung (32) der Gasbehandlungseinrichtung (34) zugeführt wird, und ein diesem vorbestimmten Volumen (L 1 ) entsprechendes Luftvolumen (L 4 ) dem Zerkleinerungsraum (16) durch die Zufuhröffnung (14) zugeführt wird.
Abstract:
Eine Drehfilteranlage (10a) umfasst eine Gehäusemanteleinheit (14a) und einen Filterrotor (12a) mit einer Rotormanteleinheit (28a), einen Zwischenraum (30a) zwischen der Rotormanteleinheit (28a) und der Gehäusemanteleinheit (14a), wobei die Rotormanteleinheit (28a) eine Mehrzahl von Filterzellen (36'a, 36"a) aufweist, und wobei in wenigstens einem Teil der Filterzellen (36'a, 36"a) ein Filterkuchenraum (78a) durch ein Filtermittel (38a) von einem Abführleitungssystem getrennt ist. Erfindungsgemäß ist eine Pressstempelvorrichtung (72a) vorgesehen, welche wenigstens einen Pressstempel (76a) umfasst, der beim Umlauf des Filterrotors (12a) das Volumen des Filterkuchenraums (78a) einer Filterzelle (36'a, 36"a) unter mechanischer Kompression des Filterkuchens (FK) in dieser Filterzelle (36'a, 36"a) verkleinert.