Abstract:
An apparatus and method, for grinding particulate material comprising: a vertical roller mill comprising a grinding table and a grinding roller having a rotational axis, each having a grinding surface and being arranged to define a grinding zone between the grinding surfaces, and a feeder for feeding the particulate material to the vertical roller mill; wherein the grinding roller is arranged to roll around a grinding path on said grinding table; and the feeder is arranged to receive a supply of the particulate material and to direct a flow of that material to the grinding zone of the vertical roller mill. The feeder may be arranged to substantially constrain the flow of material to a predetermined defined cross-section, to direct the flow of material by applying a momentum to and/or pushing, or to compact the flow of material prior to directing the material, or combinations thereof. In particular, the disclosure is applicable to grinding particulate materials like mining ores, industrial minerals and chemicals, sand, slag, ash, clay, pigments for coatings, pharmaceuticals and cement raw materials.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Aufbereitung eines in einem Aufnahmebehälter bzw. Schneidverdichter (1) durch zumindest ein Mischwerkzeug (12,21) bewegten bzw. in Rotation versetzten, gemischten, erwärmten und gegebenenfalls zerkleinerten, stückig bzw. teilchenförmig vorliegenden Materials, wobei im Zuge des Verfahrens unerwünschte Störstoffe, die die Aufbereitung bzw. weitere Bearbeitung des Materials beeinträchtigen, aus dem Material entfernt werden, indem ein Gas, insbesondere Luft oder ein Inertgas, in einem Bereich unterhalb des Niveaus des im Betrieb im Aufnahmebehälter (1) befindlichen Materials bzw. unterhalb des Materiallevels der sich ausbildenden Mischthrombe ins Innere des Aufnahmebehälters (1) eingebracht wird, wobei das Gas unter Ausbildung einer Zwangsströmung zumindest durch einen Teilbereich des Materials durchgeführt wird und wobei anschließend das nun mit Störstoffen angereicherte bzw. gesättigte Gas in einem Bereich oberhalb des Niveaus des im Betrieb im Aufnahmebehälter (1) befindlichen Materials bzw. oberhalb des Materiallevels der Mischthrombe aus dem Aufnahmebehälter (1) ausgebracht wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vermahlung von heißem und feuchtem Rohmaterial. Die Erfindung ist insbesondere für die Zementindustrie und die Vermahlung und gleichzeitige Trocknung von Zementklinker, Schlacke und Zuschlagstoffen geeignet. Um eine Durchsatzsteigerung sowie Energieeinsparung und eine Verbesserung der Produktqualität, insbesondere bei Mischzementen zu erreichen, ist eine zeitgleiche Vermahlung und Trocknung durch eine geregelte Zuführung eines Kühlgases im oberen Mühlenteil bei einer relativ hohen Heißgaseintrittstemperatur im unteren Mühlenteil vorgesehen. Die Kühlgaszuführung gewährleistet eine vorgegebene Gas-Produkttemperatur nach dem Sichter und ersetzt die nachteilige Kühlwassereinspritzung bzw. reduziert diese erheblich.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung (1a..1i) zur Verarbeitung von thermoplastischem Kunststoff angegeben, welche einen Vorratsbehälter (2) zur Aufnahme von stückförmigen Kunststoffteilchen oder eine Transportleitung (14) zum Transport von stückförmigen Kunststoffteilchen umfasst, sowie eine mit dem Vorratsbehälter (2) / der Transportleitung (14) an einer Übergabeöffnung (A) verbundene Transportschnecke (3). Weiterhin weist die Vorrichtung (1a..1i) einen an die Transportschnecke (3) anschließenden Extruder (4) auf, sowie einen gegenüber der Übergabeöffnung (A) angeordneten und auf diese gerichteten Luftauslass (7). Weiterhin wird ein Betriebsverfahren für die Vorrichtung (1a..1i) angegeben, bei der ein Luftstrom auf die Übergabeöffnung (A) ausgerichtet wird. Die Stärke und/oder Richtung des Luftstroms wird dabei in Abhängigkeit einer Belastung des Extruders (4) geregelt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zerkleinern von Kühlgeräten (12), bei welchem die Kühlgeräte (12) durch eine Zufuhröffnung (14) eines Zerkleinerungsraums (16) in den Zerkleinerungsraum (16) eingebracht werden, in dem Zerkleinerungsraum (16) kontinuierlich zerkleinert werden, und zerkleinertes Kühlgerätematerial (24) durch eine Austragsöffnung (26) des Zerkleinerungsraums (16) wieder aus dem Zerkleinerungsraum (16) ausgetragen wird, der Zerkleinerungsraum (16) mit Luft gespült wird, indem von der in dem Zerkleinerungsraum (16) vorhandenen, mit bei der Zerkleinerung der Kühlgeräte (12) anfallenden Prozessgasen angereicherten Luft pro Zeiteinheit ein vorbestimmtes Volumen (L 1 ) durch eine mit der Austragsöffnung (26) und einer Gasbehandlungseinrichtung (34) in Gasführungsverbindung stehende Gasführungsleitung (32) der Gasbehandlungseinrichtung (34) zugeführt wird, und ein diesem vorbestimmten Volumen (L 1 ) entsprechendes Luftvolumen (L 4 ) dem Zerkleinerungsraum (16) durch die Zufuhröffnung (14) zugeführt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermahlung von Mahlgut, insbesondere für die Zementindustrie, bei welchem das Mahlgut (2) in einer Mühle (3), insbesondere einer Luftstrom-Wälzmühle, unter Zuführung eines Heißgases (4) einer Mahl-Trocknung unterzogen, gesichtet und als Staub-Gas-Gemisch (6) einem Filter (7) zur Staubabtrennung zugeführt wird. Zur Verbesserung der Energiebilanz und Einsparung von Wärmeenergie, welche mit Hilfe eines Heißgaserzeugers erzeugt wird, ist vorgesehen, Frischgas (12) beziehungsweise Frischluft, welche zur Abführung der Feuchtigkeit des Mahlgutes in einem vorgebbaren Anteil dem rezirkulierten Heißgas beziehungsweise Prozessgas (11) zugemischt wird, vor der Zumischung vorzuwärmen. Die Vorwärmung des Frischgases erfolgt in einem Wärmetauscher (10) durch Übertragung der Wärmeenergie des abzuführenden Prozessgases, welches danach mit einer geringeren Temperatur an die Umgebung abgegeben wird. Das vorgewärmte Frischgas (16) wird dem Mahlkreislauf zugeführt und an den benötigten Stellen, beispielsweise als Verbrennungsluft oder über Frischluftklappen dem Rezirkulationsgas vor oder in der Mühle (3) zugemischt.
Abstract:
An apparatus for pneumatically conveying particulate material to an application site includes a mill that is operative to reduce the particle size of the material. The mill has a specified air flow capacity. The apparatus further includes a container for the particulate material, an air lock that discharges the particulate material from the container, and a blower. The blower has a specified air flow output greater than the air flow capacity of the mill.