Abstract:
The invention relates to a regulating device (1) comprising at least one projector device (5) that directs a homogeneous or structured light pattern onto a measurement object (2), an image recording device (6) comprising at least one detector (15) formed by a plurality of pixels, said image recording device recording the light scattered at the measurement object (2), a highly parallel data processing unit (8) having a plurality of processors, and at least one signal generating means (10) as well as a control and regulating unit (12). In order to provide a regulating device (1) which ensures a complete monitoring and control of the processes carried out in fast forming processes of workpieces or materials (3) and enables an optimum process sequence with longer machine service lives by a near real-time influence of operating parameters, it is proposed that the highly parallel data processing unit (8) processes image data received from the image recording device (6) essentially simultaneously with an identical sequence of calculation operations and transmits the result of the calculation to the signal generating means (10) for producing at least one control and/or regulating signal, by means of which the control and regulating unit (12) manipulates a regulating variable of a forming process of the measurement object (2).
Abstract:
The invention relates to a method for operating a device for material processing workpieces by means of lasers (10), in particular a laser welding device, according to which method at least one optical feature characterizing the process is detected by at least one detection means (17) and at least one control parameter (P) for controlling the process energy formula (II) is generated by at least one data processing unit (19) using the control signal formula (I) derived from the optical feature. In order to provide a method for material processing by means of lasers, in which a process control is carried out in a simple manner for preventing negative effects on the processed workpiece (i), said control being stable despite a limited range of values of the control signal formula (I), in the sense that said control return to the process energy formula (II) at any time wherein the feature characterizing the process changes state, and, as long as the process remains near the required process energy formula (II), the control has high quality, according to the invention an optical feature having a transition between at least two states for at least one particular value of the process energy formula (II) is used for the method, and the process energy formula (II) is controlled at a controlled amplitude by considering the history (H) of the control signal formula (I) and/or the control parameter (P) for the method.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Laserschweißvorrichtung zum Schweißen von Werkstücken mittels eines Laserstrahls, bei welchem Verfahren mittels wenigstens eines Erfassungsmittels eine Änderung eines mit der Änderung wenigstens einer ersten Regelgröße des Schweißprozesses einhergehenden, optisch erfassbaren Merkmals erfasst wird, und durch wenigstens eine Datenverarbeitungseinheit anhand der Merkmalsänderung wenigstens eine erste Stellgröße zur Verarbeitung durch wenigstens eine Regeleinrichtung erzeugt wird. Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens. Um eine Laserschweißvorrichtung und ein Verfahren zum Betrieb einer Laserschweißvorrichtung zum Schweißen von Werkstücken zur Verfügung zu haben, welche sich auf die Produktionsbedingungen einstellen und dabei gleichzeitig das Auftreten von Nahtfehlern zu minimieren, wird vorgeschlagen, dass bei Auftreten der Merkmalsänderung an dem optisch erfassbaren Merkmal zunächst die erste Stellgröße abhängig von Prozessanforderungen aus einer Mehrzahl möglicher erster Stellgrößen ausgewählt und geändert wird, und dass, um eine zweite Regelgröße des Schweißprozesses im Wesentlichen konstant zu halten, wenigstens eine weitere, von der ausgewählten ersten Stellgröße verschiedene Stellgröße zur entsprechenden Regelung der zweiten Regelgröße geändert wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zur Materialbearbeitung von Werkstücken mittels Laser (10), insbesondere einer Laserschweißvorrichtung, bei welchem Verfahren mittels wenigstens eines Erfassungsmittels (17) zumindest ein den Bearbeitungsprozess charakterisierendes optisches Merkmals erfasst wird und durch wenigstens eine Datenverarbeitungseinheit (19) anhand des vom optischen Merkmal abgeleiteten Regelsignal Formel (I) zumindest eine Stellgröße (P) zur Regelung der Prozessenergie Formel (II) erzeugt wird. Um ein Verfahren zur Materialbearbeitung mittels Laser zur Verfügung zu haben, bei welchem unter Verhinderung negativer Auswirkungen auf das bearbeitete Werkstück (i) auf einfache Weise eine Prozessregelung durchgeführt wird, die trotz beschränkten Wertebereiches des Regelsignals Formel (I) stabil in demjenigen Sinne ist, dass sie jederzeit zu der Prozessenergie Formel (II) zurückkehrt, bei der das den Prozess charakterisierende Merkmal seinen Zustand ändert, und, solange sich der Prozess in der Nähe der benötigten Prozessenergie Formel (II) befindet, eine hohe Regelungsgüte aufweist, wird vorgeschlagen, bei dem Verfahren ein optisches Merkmal zu verwenden, das für zumindest einen bestimmten Wert der Prozessenergie Formel (II) einen Übergang zwischen wenigstens zwei Zuständen aufweist und bei dem Verfahren die Prozessenergie Formel (II) durch Berücksichtigung der Historie (H) des Regelsignals Formel (I) und/oder der Stellgröße (P) mit kontrollierter Regelamplitude zu regeln.
Abstract:
The invention relates to a regulating device (1) comprising at least one projector device (5) that directs a homogeneous or structured light pattern onto a measurement object (2), an image recording device (6) comprising at least one detector (15) formed by a plurality of pixels, said image recording device recording the light scattered at the measurement object (2), a highly parallel data processing unit (8) having a plurality of processors, and at least one signal generating means (10) as well as a control and regulating unit (12). In order to provide a regulating device (1) which ensures a complete monitoring and control of the processes carried out in fast forming processes of workpieces or materials (3) and enables an optimum process sequence with longer machine service lives by a near real-time influence of operating parameters, it is proposed that the highly parallel data processing unit (8) processes image data received from the image recording device (6) essentially simultaneously with an identical sequence of calculation operations and transmits the result of the calculation to the signal generating means (10) for producing at least one control and/or regulating signal, by means of which the control and regulating unit (12) manipulates a regulating variable of a forming process of the measurement object (2).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Regelvorrichtung (1) mit wenigstens einer Projektoreinrichtung (5), welche ein homogenes oder strukturiertes Lichtmuster auf ein Messobjekt (2) richtet, mit einer wenigstens einen aus einer Mehrzahl von Pixeln gebildeten Detektor (15) aufweisenden Bildaufnahmeeinrichtung (6), welche das am Messobjekt (2) gestreute Licht aufnimmt, mit einer hochparallelen Datenverarbeitungseinheit (8) mit einer Mehrzahl von Prozessoren, und mit wenigstens einem Signalerzeugungsmittel (10) sowie mit einer Steuer- und Regeleinheit (12). Um eine Regelvorrichtung (1) zur Verfügung zu haben, die bei schnellen Umformprozessen von Werkstücken bzw. Werkstoffen (3) eine vollständige Überwachung und Steuerung des Prozesses gewährleistet und durch eine zeitnahe Beeinflussung von Betriebsparametern einen optimalen Prozessablauf mit längeren Maschinenstandzeiten ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass die hochparallele Datenverarbeitungseinheit (8) von der Bildaufnahmeeinrichtung (6) empfangene Bilddaten im wesentlichen gleichzeitig mit einer identischen Abfolge von Rechenoperationen verarbeitet und das Rechenergebnis an das Signalerzeugungsmittel (10) zur Erzeugung mindestens eines Steuer- und/oder Regelsignals weitergibt, mittels dessen die Steuer- und Regeleinheit (12) eine Stellgröße eines Umformprozesses des Messobjekts (2) manipuliert.