Abstract:
Eine Türgriffanordnung zum Betätigen eines Türschlosses eines Fahrzeugs umfasst einen Lagerbügel, ein an dem Lagerbügel angeordnetes Griffteil, das zum Betätigen des Türschlosses aus einer Ausgangsstellung in eine ausgelenkte Stellung verstellbar ist, ein an dem Lagerbügel angeordnetes Betätigungselement, das derart mit dem Griffteil gekoppelt ist, dass bei einem Verstellen des Griffteils aus der Ausgangsstellung in die ausgelenkte Stellung das Betätigungselement zum Betätigen des Türschlosses betätigt wird, und ein an dem Lagerbügel angeordnetes Federelement zum Bereitstellen einer Rückstellkraft zum Rückstellen des Griffteils aus der ausgelenkten Stellung in die Ausgangsstellung. Zudem ist vorgesehen, dass das Federelement (4) einen einen Hebelarm (x, x') ausbildenden Federarm (41, 44) aufweist, der mit dem Betätigungselement (23, 24, 25) in Anlage ist und auf das Betätigungselement (23, 24, 25) einwirkt, wobei die Länge des Hebelarms (x, x') sich bei einer Betätigung des Betätigungselements (25) ändert. Auf diese Weise wird eine Türgriffanordnung bereitgestellt, die eine hinreichende Vorspannkraft zum Halten des Griffteils in seiner Ausgangsstellung sowie zum Zurückstellen des Griffteils aus seiner ausgelenkten Stellung in die Ausgangsstellung zur Verfügung stellt und gleichzeitig einen durch einen Nutzer als haptisch angenehm empfundenen Verlauf einer Betätigungskraft zum Auslenken des Griffteils aus seiner Ausgangsstellung in die ausgelenkte Stellung bereitstellt.
Abstract:
Eine Betätigungsvorrichtung zum Betätigen einer Schließvorrichtung eines Fahrzeugs umfasst ein verstellbares Griffteil und ein mit dem Griffteil gekoppeltes Betätigungselement, das durch Verstellen des Griffteils zum Betätigen der Schließvorrichtung bewegbar ist. Dabei ist eine mit dem Betätigungselement (25) wirkverbundene Sicherungsvorrichtung (4) vorgesehen, die ein Masseelement (41 ) und eine Sperreinrichtung (42, 42', 42", 42"') aufweist, wobei das Masseelement (41 ) an einem mit dem Betätigungselement (25) verbundenen, bei einem Verstellen des Griffteils (20) zusammen mit dem Betätigungselement (25) bewegten Übertragungsmittel (40, 300) angeordnet ist und in einem normalen Betriebszustand bei einer Bewegung des Betätigungselements (25) das Masseelement (41 ) und die Sperreinrichtung (42, 42', 42", 42"') entlang einer Verstellrichtung (V3, V4) relativ zueinander bewegbar sind und in einem außergewöhnlich belasteten Zustand, in dem das Masseelement (41 ) und die Sperreinrichtung in eine Richtung (S1, S2) quer zur Verstellrichtung (V3, V4) relativ zueinander verschoben sind, eine Relativbewegung des Masseelements (41 ) und der Sperreinrichtung (42, 42', 42", 42"') entlang der Verstellrichtung (V3, V4) derart gesperrt ist, dass das Betätigungselement (25) nicht zum Betätigen der Schließvorrichtung (3) bewegbar ist. Auf diese Weise werden eine Betätigungsvorrichtung und ein Verfahren zum Betätigen einer Schließvorrichtung geschaffen, die auf zuverlässige Weise eine ungewollte Betätigung der Schließvorrichtung in einem Crashfall verhindern.
Abstract:
A door handle arrangement for operating a door lock of a vehicle comprises a bearing bracket, a handle part which is arranged on the bearing bracket and which can be moved from a starting position to a deflected position in order to operate the door lock, an operating element which is arranged on the bearing bracket and which is coupled to the handle part in such a way that the operating element for operating the door lock is operated when the handle part is moved from the starting position to the deflected position, and a spring element, which is arranged on the bearing bracket, for providing a return force for returning the handle part from the deflected position to the starting position. Provision is also made for the spring element (4) to have a spring arm (41, 44) which forms a lever arm (x, x') and bears against the operating element (23, 24, 25) and acts on the operating element (23, 24, 25), wherein the length of the lever arm (x, x') changes when the operating element (25) is operated. In this way, a door handle arrangement is provided which provides a sufficient prestressing force for holding the handle part in its starting position and for returning the handle part from its deflected position to the starting position and, at the same time, provides a profile of an operating force, which is haptically comfortable for a user, for deflecting the handle part from its starting position to the deflected position.