Abstract:
Ein Antriebssystem einer Umformpresse für die Bewegung des Stößels mit einem von einem Servomotor steuerbaren Kurbelmechanismus soll so weiterentwickelt werden, das einerseits mit den verfügbaren Drehmomenten von Servomotoren hohe Presskräfte erreichbar sind und andererseits der getriebetechnische Aufwand sowohl bei der Ausgestaltung des Antriebes mit mehreren mechanisch synchronisierten Druckpunkten als auch bei der Ausgestaltung des Antriebes mit jeweils unabhängig voneinander steuerbaren Druckpunkten zu reduzieren. Der Lösungsgedanke besteht darin, die für eine hohe Presskraft des Stößels erforderlichen Drehmomente von den Servomotoren über Zwischengetriebe, vorzugsweise doppelte Vorgelege, auf die Exzenter- oder Kurbelmechanismen zu übertragen, wobei bei Mehrpunktpressen die symmetrisch gestalteten Antriebszweige für die rechten und linken Druckpunkte bei Zwei- Punktpressen oder Druckpunktgruppen bei Vier-Punktpressen wahlweise miteinander mechanisch so synchronisierbar sind, dass jeweils die Zwischenräder des ersten oder eines der ersten Vorgelege wirkverbunden sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung und Regelung der Stößelbewegung an servo-elektrischen Pressen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Das Verfahren besteht vor allem darin, dass zur Regelung der Stößelbewegung das Prinzip der leitwellengesteuerten elektronischen Kurvenscheibenregelung mit der Kraftregelung so kombinierbar ist, dass je nach Betriebsart die Bewegungsphasen des Stößels einerseits über elektronische Positions-Kurvenscheiben und andererseits über eine Kraftregelung oder Kraftbegrenzung steuerbar sind. Bei der Vorrichtung enthält der zentrale Teil der NC-Steuereinrichtung für den oder die Servomotoren zum Antrieb des oder der Druckpunkte eines oder mehrerer Stößel eine durch eine Funktionseinheit zur Vorgabe der Leitwellendrehzahl gesteuerte virtuelle Leitwelle, eine Kurvenscheiben-Steuereinrichtung, betriebsartenabhängig eine Funktionseinheit zur Vorgabe des Momentengrenzwertes und regelgüteabhängig ist ein Lageregelkreis mit einer die Federung messenden Sensorik mit mindestens einer Achsregeleinrichtung wirkverbunden, die betriebsartenabhängig eine Funktionseinheit zur Momentenbegrenzung aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Pressenantrieb mittels Direkt-Antriebsmodulen, bei dem eine raumsparende Bauweise mit niedriger Bauhöhe der Presse erzielt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung und Regelung von servo-elektrischen Ziehkissen (8, 9) an Umformpressen und eine Vorrichtung zu Durchführung des Verfahrens. Dabei soll mittels einer einfachen Struktur der Steuerung und Regelung sowie einer geringen Zahl von Schritten im Steuerungs- bzw. Regelungsablauf ein stabiler und präziser Ablauf einerseits in der Phase des kraftgeregelten (15) Ziehvorganges und andererseits in allen Phasen der lagegeregelten Bewegung (14, 16) des Kissens ermöglicht werden. Zur Steuerung und Regelung des Ziehkissens (8, 9) wird das Prinzip der leitwellengesteuerte elektronischen Kurvenscheibenregelung mit der Kraftregelung so kombiniert, dass alle Bewegungsphasen (14, 15, 16) des Ziehkissens, die ohne mechanischen Kontakt zum Pressenstößel ablaufen, über elektronische Positions-Kurvenscheiben (12) gesteuert werden, während die Bewegungen mit Kontakt zum Pressenstößel über eine Kraftregelung mit einem wegabhängig gesteuerten Kraftsollwertprofil erfolgen.
Abstract:
The invention relates to a drive system for a forming press for either increasing the output rate for a defined power or reducing the output rate for said power, the number and sequence of strokes, speed and force profiles being freely programmable. Another problem of the invention is to provide a very compact drive system which allows for a small height of the head piece for the drive of the press. A final problem of the invention is to allow for the adjustment of tilt of the ram for forming presses having a plurality of working points. The solution to these problems is to combine the advantages of hydraulic presses with regard to free programmability of path, speed and force profiles with that of mechanical presses with regard to increased output, rigidity and path-bound reproducibility of the lower point of regression. The invention is characterized in that one or more electric drives as servomotors are used in the form of a direct drive or in combination with a linear converter arranged downstream thereof and act upon a five-point knee lever in such a manner as to allow, in addition to free programmability of path, speed and force profiles, a flexible utilization of path and/or force-bound sequences of movement.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lagegerechten Positionierung, von Platinen (2), vorzugsweise zur Verarbeitung in Umformpressen, und besteht darin, dass eine notwendige Lagekorrektur der Platinen in bis zu drei Freiheitsgraden mittels Direktantrieben (6) erfolgt, wobei in einer ersten Ausgestaltung mindestens ein Zwei-Koordinaten-Planarantrieb (3) so einsetzbar ist, dass der in der Ebene zweidimensional operierende Planarmotor eine Lagekorrektur des Aufnahmeelementes der Platine jeweils in X- und Y-Richtung bewirkt. Bei Verwendung von zwei Planarmotoren kann das mit diesen wirkverbundene Aufnahmeelement zusätzlich für den dritten Freiheitsgrad um die Z-Achse gedreht werden.
Abstract:
Ein Antriebssystem einer Mehrstößel-Umformpresse mit mehreren von jeweils mindestens einem Servomotor (7,7.1-7.n) unabhängig voneinander steuerbaren Stößeln (2.1-2.2) wurde so entwickelt werden, dass die Energieaufnahme aus dem Versorgungsnetz, die zyklusbedingten Lastschwankungen und die Netzrückwirkungen minimiert werden. Der Lösungsgedanke der Erfindung besteht darin, die für eine hohe Presskraft der Stößel (2.1, 2.2) erforderlichen Drehmomente von den Servomotoren (7,7.1-7.n) über Zwischengetriebe (6) auf die Linearwandler (4, 10) für die Bewegung der Stößel (2.1-2.n) einzuleiten, wobei die Zwischengetriebe (6) mit jeweils zugeordnetem Servomotor (2.1-2.n) so räumlich zueinander versetzt angeordnet sind, dass die separat steuerbaren Stößel (2.1-2.n) einen geringen Abstand zueinander aufweisen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung und Regelung von Stößelabweichungen an servo-elektrischen Pressen. Insbesondere sollen Lageabweichungen eines Stößels beim Durchgang durch den unteren Umkehrpunkt so beeinflusst werden, dass einerseits die Eintauchtiefe und andererseits die Kipplage des Stößels steuer- oder regelbar sind.
Abstract:
A drive system of a forming press for driving the plunger with a crank mechanism controllable by a servomotor is refined in such a way that on the one hand a high pressure force is achievable with the available torques of servomotors and that on the other hand the technical complexity of the drive is reduced during the design of the drive with smultiple mechanically synchronized pressure points and also with pressure points that can each be controlled independently of one another. The concept of the method consists of transferring the torques of the servomotors that are required to achieve a high pressure force for the plunger by means of intermediate gearing, preferably with a double gear transmission, to the cam or crank mechanism, wherein the symmetrically configured drive arms of multipoint presses for the right and the left pressure points of two-point presses or the pressure point groups of four-point presses are optionally mechanically synchronized with one another in such a way that each of the intermediate gears of the first or of one of the first gear transmissions is effectively connected to the others.
Abstract:
The invention relates to a method for controlling and adjusting forces on servo-electric presses comprising servoelectric tappet drives and/or die cushion drives and to a device for carrying out said method. The invention relates, in particular, to the use of the guiding wave functions for producing the part- and process-specific desired torque values and for producing the torque correction values based on various influence variables, together with temperature compensation of the torque factor in order to form the desired current value for the servo motors, for the translation-dependent torque calculation and/or a guiding wave-controlled functional unit for the acceleration-dependent first torque correction value and/or a guiding wave-controlled functional unit for the friction-dependent second torque correction value. In the devices, at least one current regulator, connected to a servo amplifier, receives the desired value of the control device which consists of a guiding wave-controlled desired value control device, guiding wave-controlled functional units and/or a functional unit for the temperature compensation of the torque factor and, according to control performance, a force control loop having a force or torque sensor.