Abstract:
The invention relates to a system for ball possession detection, comprising a device (130) having means for detecting a magnetic field in a playing device (100) of a ball sport, wherein the magnetic field is generated by at least one permanent magnet (110) in the playing device, wherein the device can be associated with a player of the ball sport, and the means for detecting magnetic fields comprise a magnetic field sensor (210) and a control unit (220), and to a method for ball possession detection, wherein the magnetic field sensor detects a magnetic field (310), the control device measures the magnetic field strength of the detected magnetic field (320), detects whether the magnetic field has been caused by the at least one permanent magnet in the playing device, and outputs information about the detection (350), and to a playing ball (100) comprising at least one permanent magnet.
Abstract:
Ball (100), der im Wesentlichen im Schwerpunkt (130) einen Magnetfeldsensor (110) zum Messen eines Magnetfeldes aufweist, wobei der Sensor mittels Schaum, Federn oder durch eine Blase im Schwerpunkt gehalten wird, Ball mit zwei Magnetfeldsensoren an gegenüberliegenden Positionen an der Innenwand des Balles und Verfahren zur Messung von Magnetfeldwerten an den genannten Positionen.
Abstract:
The invention relates to a shoe comprising at least one pressure sensor provided in the shoe cushioning element, and system components for emitting, receiving and evaluating the signals of the sensor.
Abstract:
System bestehend aus, mindestens einem aktiven oder passiven Positionsbestimmungssystem, welches Daten über die Position mindestens eines Sportlers an eine zentrale Auswerteeinheit sendet; und einer zentralen Auswerteeinheit, die empfangene Positionsdaten in einer Datenbank speichert, automatisch ein Bewegungsmuster bestehend aus mindestens der zurückgelegten Strecke und der mittleren Geschwindigkeit aus den Positionsdaten berechnet und das Bewegungsmuster auf einem Display darstellt.
Abstract:
The invention relates to a method for deciding whether a mobile object has been taken through a goal (200a, b, c) comprising a goal area defined by said goal, an inner magnetic field (240) being measurable inside said goal area or parallel to said goal area and being larger than an outer magnetic field that extends outside the goal area. The method according to the invention comprises the steps of producing an inner magnetic field (240) inside the goal (200a, b, c), supplying information on a magnetic field the mobile object is subject to and evaluating the information on the magnetic field to give a goal statement based on the detection that the mobile object has passed the inner magnetic field (240).
Abstract:
Spielball (100), bei dem eine Elektronik in der Nähe eines Tors bzw. in einem Torraum durch ein Aktivierungssignal, welches ein Magnetfeld oder ein Funksignal sein kann, im Torraum aktiviert wird, um daraufhin beispielsweise eine hochgenaue Positionsmessung des Spielgerätes bzw. Spielballs zu ermöglichen.
Abstract:
Ein Verfahren zum Erkennen eines Kontakts zwischen einem Spieler und einem Spielball bei einem Ballspiel, mit einem Schritt des Erzeugens eines dem Spieler zuordenbaren Magnetfeldes, wobei das Magnetfeld mit einer Codesequenz oder einer Frequenz erzeugt wird, die sich von einer Codesequenz oder einer Frequenz unterscheidet, die dem anderen Spieler des Ballspiels zuordenbar sind, einem Schritt des Erfassens des dem Spieler zuordenbaren Magnetfeldes und einem Schritt des Bestimmens der Codesequenz oder der Frequenz, mit der das Magnetfeld gesendet wurde, um, basierend auf der Codesequenz oder Frequenz eine Ballkontaktinformation zu erhalten, die einen Hinweis darauf gibt, ob der Spieler Kontakt mit dem Spielball hatte.
Abstract:
Vorrichtung (120) zum Erfassen und Bereitstellen von Informationen, die einem Fußballspieler zugeordnet werden können, wobei die Vorrichtung enthält: einen Beschleunigungssensor (129) zum Detektieren von auf die Vorrichtungen einwirkenden Beschleunigungen, eine Speichereinheit (121) zum Speichern von gemessenen Beschleunigungswerten mit zugehörigen Zeitstempeln und einer der Vorrichtung (120) zugeordneten ID; und eine Funkeinheit (128) zum Empfangen eines ersten Funksignals (150) mit einem ersten Zeitstempel, wobei das erste Funksignal eine Verformung eines Spielballes repräsentiert, und zum Senden eines zweiten Funksignals (160) enthaltend die der Vorrichtung (120) zugeordnete ID, für den Fall, dass eine Überprüfung der Werte in der Speichereinheit ergibt, dass zum entsprechenden Zeitpunkt, durch die Vorrichtung eine Beschleunigung detektiert wurde.
Abstract:
Schuh mit mindestens einem in der Schuhdämpfung vorgesehenen Drucksensor, sowie Systemkomponenten zum Senden, Empfangen und Auswerten der Signale des Sensors.
Abstract:
Die bewegliche Vorrichtung umfasst einen Detektor zum Erfassen, dass sich ein Objekt in der Nähe oder an der bewegliehen Vorrichtung befindet, sowie ein Sendermodul zum Senden von zwei Signalen mit unterschiedlichen Signalgeschwindigkeiten. Diese zwei Signale werden von einem Empfänger empfangen, wobei der Empfänger einen Detektor hat, um festzustellen, ob innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums ab Empfang des ersten Signals das zweite Signal ankommt, um dann, wenn dies erfasst worden ist, ein Detektorsignal zu liefern, das auf einen Kontakt der beweglichen Vorrichtung durch das Objekt hinweist. Beispielhafte bewegliche Vorrichtungen sind Spielgeräte, wie z.B. Bälle. Beispielhafte Objekte sind Arme, Beine, Fußballschuhe, Schläger etc.