Abstract:
Filterlage (1) aus zumindest teilweise gasdurchlässigem Material, umfassend eine Mehrzahl von Segmenten (2), die so aneinandergefügt sind, dass die Filterlage (1) nichtparallele Kanten (3) aufweist. Weiter werden auch kostengünstige Herstellungsverfahren für eine solche Filterlage, damit gebildete, konische Wabenkörper und Partikel filternde Abgasreinigungsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge beschrieben.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen aus Blechen (2, 3) gewickelten, geschlungenen und/oder geschichteten Wabenkörper (1) mit einer Vielzahl von zumindest teilweise strukturierten Blechlagen (2), deren Strukturierung Kanäle (4) bildet, die von einer Eintrittsstirnseite (5) zu einer Austrittsstirnseite (6) des Wabenkörpers (1) führen. Erfindungsgemäß weist zumindest ein Teil der Blechlagen (2, 3) an der Eintrittsstirnseite (5) und/oder der Austrittsstirnseite (6) an ihren Rändern (7, 8) Aussparungen (9, 10) auf, so dass sich eine zerklüftete Struktur der Eintrittsstirnseite (5) bzw. Austrittsstirnseite (6) ergibt. Dabei können nur die glatten Bleche (3) oder nur die strukturierten Bleche (2) oder beide Aussparungen (9 bzw. 10) aufweisen. Auch kann mindestens ein Teil der Bleche (2, 3) aus porösem Material bestehen, insbesondere aus verdichteten Metallfasern (16). Durch die Aussparungen (9, 10) wird ein Absetzen von Rußpartikeln (17) an den Stirnseiten (5, 6) des Wabenkörpers (1) weitgehend verhindert.
Abstract:
Gehäuse (1) für eine Abgasbehandlungskomponente (2) umfassend ein Mantelrohr (3) mit einer ersten Dicke (4) und einer ersten Länge (5) sowie mindestens eine Hülse (6) mit einer zweiten Dicke (7) und einer zweiten Länge (8), wobei die mindestens eine Hülse (6) zumindest teilweise außen an dem Mantelrohr (3) anliegt und mit diesem verbunden ist, wobei die mindestens eine Hülse (6) mit einer zweiten Länge (8) ausgebildet ist, die kürzer als die erste Länge (5) des Mantelrohres (3) ist. Weiterhin werden entsprechende Abgasbehandlungskomponenten und Abgassysteme für Kraftfahrzeuge beschrieben.