Abstract:
Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zum Einziehen und/oder Auswechseln eines endlosen Bandes (11), insbesondere Filz- oder Siebbandes, einer Papier-, Karton- oder Tissuemaschine, mit einem Tragelement (10) vorgeschlagen. Mit dem Tragelement (10) kann das Band (11) vor dem Einziehen in die Maschine annähernd in die Geometrie gebracht werden, die der Einbausituation des Bandes (11) in der Maschine entspricht. Zum Transportieren des Tragelementes ist eine Tragvorrichtung vorgesehen. Wobei das Tragelement (10) erfindungsgemäß aus mindestens einem aufblasbaren Luftkissen besteht.
Abstract:
In einer Anordnung (1) in einer Maschine zur Herstellung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn (2) mit einer Vortrockenpartie und/oder mindestens einer Trockenpartie, ist vorgesehen, dass vor der Vortrockenpartie, innerhalb der Vortrockenpartie, nach der Vortrockenpartie, vor der Trockenpartie, innerhalb der Trockenpartie oder nach der Trockenpartie mindestens ein beheizter Trockenzylinder (3, 10) angeordnet ist, über den die Faserstoffbahn (2) zusammen mit mindestens einem Sieb (5) sowie mit einer undurchlässigen Bespannung (14) geführt wird, wobei der mindestens eine Trockenzylinder (3, 10) über einen Teil seines äußeren Umfangs durch mindestens eine einen Anpressdruck gegenüber dem Trockenzylinder (3, 10) ausübende Druckhaube (4, 11) abgedeckt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Maschine (1) zur Herstellung einer mehrlagigen Faserstoffbahn (2), insbesondere einer Kartonbahn, mit einem, mindestens zwei Lagenformierbereiche (I, II, III) zur Bildung der Faserstoffbahnlagen umfassenden Formierbereich (IV) zur Ausbildung der mehrlagigen Faserstoffbahn (2), sowie mit einem sich an den Formierbereich (IV) anschließenden Pressbereich. Die erfindungsgemäße Maschine (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Entwässerung eine Entwässerungseinheit (E) mit einer Presszone, durch die die Faserstoffbahn (2) und/oder eine Faserstoffbahnlage zwischen einem umlaufenden, permeablen Band (4, 4.1, 6.1) und einem umlaufenden, permeablen Stützband (3, 6, 6.1) liegend, hindurchgeführt wird, vorgesehen ist und wobei die Presszone derart ausgebildet ist, dass das permeable Band (4, 4.1, 6.1), die Faserstoffbahn (2) und/oder eine Faserstoffbahnlage und das permeable Stützband (3, 6, 6.1), zumindest auf einem Teil der Länge der Presszone, von einem Fluid durchströmt werden kann und die Presszone durch ein permeables Presselement (5) und ein permeables Gegenelement (7) gebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung einer mehrlagigen Faserstoffbahn (2), insbesondere einer mehrlagigen Kartonoder Verpackungspapierbahn, bei dem die durch einen jeweiligen Former (3, 3.1, 4, 4.1; 18, 18.1, 19, 19.1; 22, 22.1, 23, 23.1; 26, 26.1, 27, 27.1; 28, 28.1, 29, 29.1 ) gebildeten und wenigstens eine, einen jeweiligen Weißgrad aufweisende Schicht (S11, S12, S13; S21, S22, S23; S31, S32, S33; S41, S42, S43; S51, S521, S522, S53) umfassenden Lagen (A1, B1; A2, B2; A3, B3; A4, B4; A5, B5) miteinander vergautscht werden. Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte und einen jeweiligen Weißgrad aufweisende Schichten (S11, S12, S12, S13; S21, S22, S22, S23; S31, S32, S32, S32, S33; S41, S42, S42, S43; S51, S521, S521, S522, S522, S53) der mehrlagigen Faserstoffbahn (2) einen Weißgradunterschied von
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Testliner zumindest einer der Sorten TL 3 und TL D und/oder Wellenstoff unter Verwendung eines Doppelsiebformers (10) mit zwei eine Doppelsiebzone bildenden, ein Untersieb (12) und ein Obersieb (14) umfassenden Siebbändern (12, 14) angegeben. Die im Bereich einer Formierwalze (16) unter Bildung eines Faserstoffsuspension von einem Stoffauflauf (20) aufnehmenden keilförmigen Einlaufspaltes (18) zusammenlaufenden Siebbänder (12, 14) sind in einem ersten Abschnitt der Doppelsiebzone um diese Formierwalze (16) geführt, in einem sich unmittelbar daran anschließenden, steil nach unten verlaufenden zweiten Abschnitt der Doppelsiebzone über weitere Entwässerungselemente (22', 22", 24, 26) geführt und am Ende der Doppelsiebzone über eine Trenneinrichtung (28) geführt, in deren Bereich eines (12) der beiden Siebbänder (12, 14) von der gebildeten Faserstoffbahn und dem anderen Siebband (14) getrennt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Blattbildungssystem (1) für eine Maschine (100) zur Herstellung einer zumindest einschichtigen Faserstoffbahn (2), insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension (3), mit einem zumindest einschichtigen Stoffauflauf (4) und mit einem Doppelsiebformer (5), der zwei, in jeweils einer Siebschlaufe (6.1, 7.1) umlaufende endlose Siebe (6, 7) umfasst, wobei das erste Sieb ein Langsieb (6) ist, welches in einer Vorentwässerungsstrecke (8) nach oder in dem Bereich der Aufbringung der wenigstens einen Faserstoffsuspension (3) als Faserstoffsuspensionsfreistrahl (3.S) mittels des zumindest einschichtigen Stoffauflaufs (4) über einen stationären Siebtisch (9) und mehrere Entwässerungselemente (14, 14.1) geführt ist, wobei das zweite Sieb ein Obersieb (7) ist, wobei die beiden Siebe (6, 7) zumindest streckenweise miteinander eine einen keilförmigen Einlaufspalt (16) aufweisende Doppelsiebzone (15) bilden, und wobei in der Doppelsiebzone (15) das über eine Einlaufwalze (17) geführte Obersieb (7) über mehrere starr angeordnete Leisten (18) läuft, die mit gegenseitigem Abstand an einem Entwässerungskasten (19) angeordnet sind. Das erfindungsgemäße Blattbildungssystem (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass zu Beginn der Doppelsiebzone (15) eine starr angeordnete und das Langsieb (6) berührende Stützfläche (21) vorgesehen ist, über welche die beiden Siebe (6, 7) mit der dazwischen liegenden wenigstens einen Faserstoffsuspension (3) gemeinsam geführt sind, dass die an dem Entwässerungskasten (19) starr angeordneten Leisten (18) wenigstens einen Krümmungsradius, vorzugsweise wenigstens zwei Krümmungsradien (18.R1, 18.R2) beschreiben, und dass der zu Beginn der Dop pelsiebzone (15) starr angeordneten Stützfläche (21) in Sieblaufrichtung (S) des Langsiebs (6) und in dem Bereich des keilförmigen Einlaufspalts (16) mindestens eine Einlaufleiste (26) vorgeordnet ist, die mittels mindestens eines nachgiebigen Elements (27) abgestützt ist und die mit einer wählbaren Kraft (27. F) gegen das Langsieb (6) andrückbar ist.
Abstract:
The invention relates to a device for feeding and/or replacing a continuous strip (11), especially a felt or screen belt of a paper, cardboard or tissue machine, which device comprises a supporting element (10). The supporting element (10) can be used to bring the strip (11) approximately into geometry before it is fed to the machine, said geometry corresponding to the installation situation of the strip (11) in the machine. A supporting device is used for transporting the supporting element. The supporting element (10) consists of at least one inflatable air cushion.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Trocknung und Glättung einer Faserstoffbahn (2) mit einem initialen Trockengehalt von 50 bis 90%, insbesondere von 65 bis 90 %, wobei die Faserstoffbahn (2) in einer Behandlungstrecke (20) geführt ist, in der sie mit einer Seite an einem beheizten rotierenden Zylinder (3) anliegt und auf der anderen Bahnseite mittels eines umlaufenden Bandes (6), das aufgrund des Bandzuges über einen Umschlingungswinkel > 120° einen Druck auf die am Zylinder (3) anliegende Faserbahn ausübt, gegen den Zylinder (3) angedrückt wird. Um die Glätte der Faserstoffbahn zu erhöhen, wird der Anpressdruck des Bandes (6) wenigstens an einer Stelle definiert verringert wird.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Testliner zumindest einer der Sorten TL 1, TL 2, TL A, TL B und TL C und/oder Wellenstoff unter Verwendung eines Doppelsiebformers (10) mit zwei eine Doppelsiebzone bildenden, ein Untersieb (12) und ein Obersieb (14) umfassenden Siebbändern (12, 14) angegeben. Die im Bereich einer Formierwalze (16) unter Bildung eines Faserstoffsuspension von einem Stoffauflauf (20) aufnehmenden keilförmigen Einlaufspaltes (18) zusammenlaufenden Siebbänder (12, 14) sind in einem ersten Abschnitt der Doppelsiebzone um diese Formierwalze (16) geführt, in einem sich unmittelbar daran anschließenden, steil nach unten verlaufenden zweiten Abschnitt der Doppelsiebzone über weitere Entwässerungselemente (22', 22'', 24, 26) geführt und am Ende der Doppelsiebzone über eine Trenneinrichtung (28) geführt, in deren Bereich eines (12) der beiden Siebbänder (12, 14) von der gebildeten Faserstoffbahn und dem anderen Siebband (14) getrennt wird.