Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Betreiben einer Netzwerkanordnung (101), insbesondere in einer Ethernet-Umgebung, mit mehreren in einer Ringstruktur aneinander gekoppelten Netzwerkeinrichtungen (1, 201, 301) vorgeschlagen. Eine jeweilige Netzwerkeinrichtung (1) hat dabei eine Steuereinrichtung (2) und eine Switch-Einrichtung (4) mit mindestens zwei Ports (8, 9) zum Ankoppeln an einen Kommunikationspfad. Beim Betrieb werden gleichzeitig mindestens zwei VLANs (VL1, VL2) in der Ringstruktur bereitgestellt, und ein Versenden eines Datenpakets von der Steuereinrichtung (2) einer ausgewählten Netzwerkeinrichtung (1) erfolgt über einen Port (9) der Switch-Einrichtung (4) in eines der zwei VLANs (VL1). Dabei wird der andere Port (7) der Switch-Einrichtung (4) der ausgewählten Netzwerkeinrichtung (1) für das eine VLAN (VL1) deaktiviert. Durch das Verwenden von zwei VLANS ist eine redundante zuverlässige Datenübertragung möglich. Eine Destabilisierung der VLANs im Netzwerkring wird durch die gezielte Deaktivierung bestimmter Ports der sendenden Netzwerkeinrichtung verhindert. Ferner wird eine Netzwerkanordnung (101) mit mehreren entsprechenden Netzwerkeinrichtungen (100, 200, 300) vorgeschlagen, die nach dem Verfahren arbeiten.
Abstract:
Um beim Abbremsen eines Fahrzeugs einen möglichst günstigen Schlupf eines Rades (10) des Fahrzeugs bezüglich einer Fahrbahn (12) zu erhalten, kann vorgesehen sein, die Drehzahl (w) des Rades (10) durch ein ABS aktiv über einen Bremseingiff zu vermindern und passiv bei gelöster Bremse über die Fahrbahn (12) wieder beschleunigen zu lassen. Während der ABS-Regelung pendelt der Schlupf des Rades (10) dabei um einen optimalen Schlupfwert. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Antiblockiersystem für ein Fahrzeug zu verbessern. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zum Verringern einer Fahrgeschwindigkeit (v) des Fahrzeugs bezüglich einer Rollfläche (12) zeitweise wenigstens ein Rad (10) des Fahrzeugs mit einem Bremsmoment (Mb) beaufschlagt, welches entgegen einer Drehrichtung (14) des Rades (10) wirkt. Zusätzlich ist vorgesehen, während des Verringerns der Fahrgeschwindigkeit (v) das Rad (10) zeitweise mittels einer fahrzeugeigenen Beschleunigungseinrichtung mit einem Beschleunigungsmoment (Ma) zu beaufschlagen, welches in die Drehrichtung (14) wirkt.
Abstract:
Es wird eine Netzwerkeinrichtung (1) mit einer ersten Steuereinrichtung (2) und einer der ersten Steuereinrichtung (2) zugeordneten ersten Switch-Einrichtung (4), einer zweiten Steuereinrichtung (3) und einer der zweiten Steuereinrichtung (3) zugeordneten zweiten Switch-Einrichtung (5) vorgeschlagen. Es ergeben sich zwei unabhängige Kanäle aus Steuer- und Switch-Einrichtung (2, 3, 4, 5), welche jeweils über eine erste und zweite Kommunikationsschnittstelle (9, 12) an ein Kommunikationsnetzwerk (6) gekoppelt werden kann. Dabei umfassen die Switch-Einrichtungen (4, 5) jeweils mindestens zwei Ports (7, 9, 10, 12) und sind kommunikativ miteinander gekoppelt. Durch das Entkoppeln der beiden Kanäle mit getrennten Switch-Einrichtungen (4, 5) wird eine verbesserte Ausfallsicherheit gewährleistet. Ferner wird eine Netzwerkanordnung (101) mit mehreren entsprechenden Netzwerkeinrichtungen (100, 200, 300) vorgeschlagen.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationsnetzwerks (101), insbesondere eines Ethernet-Netzwerkes, vorgeschlagen. An dem Netzwerk angekoppelte Netzwerkeinrichtungen (1) haben eine Switch-Einrichtung (4), eine erste und eine zweite Steuereinrichtung (2, 3), welche an die Switch-Einrichtung (4) gekoppelt sind, und die Switch-Einrichtung (4) weist für die erste und die zweite Steuereinrichtung (2, 3) jeweils einen Empfangsport (10, 14) und einen Sendeport (9, 13) zum Senden und Empfangen von Daten über das Kommunikationsnetzwerk (6) auf. Es werden ringförmige Kommunikationspfade für Daten vorgesehen, sodass redundant Daten in unterschiedlicher Richtung übertragen werden und auf Konsistenz geprüft werden können. Durch die Ringstruktur unter Ausnutzung bidirektionaler Kommunikationspfade wird eine verbesserte Ausfallsicherheit und Fehleranalyse bei Übertragungsfehlern gewährleistet. Ferner wird eine Netzwerkanordnung (101) mit mehreren entsprechenden Netzwerkeinrichtungen (100, 200, 300) vorgeschlagen, die nach dem Verfahren arbeiten.