Abstract:
Eine Ansteuerschaltung für einen Gleichstrom-Antriebsmotor (1) eines Stellantriebs in einem Fahrzeug, insbesondere eines Stellantriebs einer Lenkungsverriegelung, bei dem ein von dem Motor angetriebenes Getriebebauteil gegen einen mechanischen Endanschlag bewegbar ist, weist vier von einer Steuerschaltung (14) angesteuerte Schaltbauelemente (6-9) auf, wobei ein erstes Schaltbauelement (6) einen ersten Anschluss (4) des Motors mit einer Versorgungsspannung (2), ein zweites Schaltbauelement (7) den ersten Anschluss (4) mit Masse (3), ein drittes Schaltbauelement (8) einen zweiten Anschluss (5) des Motors mit der Versorgungsspannung und ein viertes Schaltbauelement (9) den zweiten Anschluss (5) mit Masse (3) koppelt. Die Schaltbauelemente weisen jeweils einen Steueranschluss auf und sind bei fehlender Ansteuerung ausgeschaltet. Die Steuerschaltung (14) legt eine Steuerspannung an die Steueranschlüsse (10, 13) des ersten und vierten Schaltbauelements (6, 9) an, um den Motor in einer Richtung anzutreiben, und an die Steueranschlüsse (11, 12) des zweiten und dritten Schaltbauelements (7, 8) an, um den Motor in der entgegengesetzten Richtung anzutreiben. Es ist eine Motorbremsschaltung vorgesehen, die die Steueranschlüsse (11, 13) des zweiten und vierten Schaltbauelements (7, 9) vorübergehend mit einer Steuerspannung zum Einschalten der Schaltbauelemente versorgt, sobald die Versorgungsspannung (2) ausfällt, wobei die Steuerspannung aus einem Energiespeicher (16) gewonnen wird, der während des Anliegens der Versorgungsspannung (2) aufgeladen wird.
Abstract:
Eine Verriegelungsvorrichtung (1) für eine Lenkspindel weist eine Sperrbolzenanordnung (11), ein Steuerglied (17) und eine Sensoranordnung (24-28) auf. Das Steuerglied (17) ist über Führungseinrichtungen (19) mit der Sperrbolzenanordnung (11) derart gekoppelt, daß die Sperrbolzenanordnung (11) bei Drehung des Steuerglieds (17) zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung bewegbar ist, wobei die Sperrbolzenanordnung in Sperrstellung eine Drehung der Lenkspindel blockiert. Die Sensoranordnung dient dem Erfassen der Freigabestellung der Sperrbolzenanordnung und wenigstens einer vorgegebenen Drehstellung des Steuerglieds und umfaßt einen ersten Permanentmagneten (24), der an der Sperrbolzenanordnung (11) befestigt ist und sich bei Erreichen der Freigabestellung in einer ersten Kopplungsposition relativ zu einem ersten Hall-Sensor (25) befindet, und einen zweiten Permanentmagneten (26), der mit Steuerglied (17) derart gekoppelt ist, daß er bei Erreichen der vorgegeben Drehstellung des Steuerglieds (17) eine zweite Kopplungsposition relativ zu einem zweiten Hall-Sensor (27) einnimmt.