Abstract:
Die Erfindung betrifft einem Lenkwinkelsensor (10) für ein Fahrzeug, mit einem mit einem Lenkrad oder einer Lenksäule (16) drehkoppelbaren Rotor (12), mit einer Abtasteinheit (24) aus deren Winkelsignalen der relative Drehwinkel des Rotors innerhalb einer Umdrehung des Rotors bestimmbar ist und mit einer Auswerteinheit (30) zur Bestimmung des absoluten Drehwinkels aus den Winkelsignalen (32, 34) der Abtasteinheit und aus Zusatzsignalen (38). Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass der Lenkwinkelsensor derart ausgebildet ist, dass die Auswerteeinheit im Betrieb des Lenkwinkelsensors die Zusatzsignale von wenigstens einem unabhängig vom Lenkwinkel sensor betreibbaren Fahrzeugsystem (36) erhalt und verarbeitet.
Abstract:
Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments, wobei die Welle einen ersten Wellenabschnitt und einen zweiten Wellenabschnitt aufweist und die beiden Wellenabschnitte gegeneinander verdrehbar sind, mit einem den ersten Wellenabschnitt umgebenden und mit diesem verbundenen Multipol-Magnetring und einem am zweiten Wellenabschnitt befestigten Statorhalter, wobei am Statorhalter zwei Statorelemente befestigt sind und jedes Statorelement in axialer oder radialer Richtung abragende Finger aufweist, die gleichmässig zumindest über einen Teil des Umfangs verteilt angeordnet sind und zwischen sich Lücken aufweisen, wobei zwischen den Fingern des einen Statorelements und den Fingern des anderen Statorelements der Magnetring angeordnet ist, wobei auf einem der beiden Wellenabschnitte ein zweiter Magnetring angeordnet ist und diesem Magnetring ein Magnetsensor zugeordnet ist.