Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Arbeitsbekleidung (1), insbesondere Schweißschutzbekleidung, die zumindest ein elektrisches Signalübertragungssystem, beispielsweise eine elektrische Schaltung und/oder eine Energieversorgungseinrichtung (47) umfasst. Das Signalübertragungssystem weist einen Fernregler (4) auf, der zumindest eine elektrische Schnittstelle (32) aufweist, die zur Herstellung einer elektrischen Wirkungsverbindung, insbesondere zur Durchführung einer Signal und/oder Datenübertragung bzw. elektrischen Energieübertragung, mit ein oder mehreren Komponenten (5) einer Schweißanlage (3), beispielsweise einer Steuereinrichtung (8) einer Schweißstromquelle (6), einer Ein- und/oder Ausgabeeinrichtung (26) oder dergleichen, ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft weiters einen Fernregler (4), eine Arbeitsbekleidung (1) mit einer Schutzeinrichtung (128) gegen elektrische und/oder magnetische Felder bzw. Wellen und eine Arbeitsbekleidung mit einer Analyseeinrichtung (227) für ein oder mehrere Parameter von Umgebungsbedingungen.
Abstract:
Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zum Steuern eines Schutzvisiers (29) von einem Schweißgerät (1) aus, bei dem von dem Schweißgerät (1) über eine Sende-/Empfangsvorrichtung (30) ein Signal an einen Schweißhelm (28) übertragen wird, worauf von einer im Schweißhelm (28) integrierten Sende-/Empfangsvorrichtung (31) ein elektrisch ansteuerbares Schutzvisier (29) angesteuert wird und eine Abdunkelung des Schutzvisiers (29) erfolgt. Hierbei wird während des Schweißprozesses, also nach dem Zünden des Lichtbogens (15) , von einer Steuervorrichtung (4) des Schweißgerätes (1) über die Sende-/Empfangsvorrichtungen (30, 31) das Schutzvisier (29) angesteuert, wobei die Stärke bzw. der Grad der Abdunkelung des Schutzvisiers (29) während des Schweißprozesses verändert wird, indem das Schutzvisier (29) wiederholt abwechselnd abgedunkelt und aufgehellt wird. Damit wird erreicht, dass eine bessere Schweißprozessverfolgung für den Schweißer erreicht wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Schweißvorrichtung (1) zur Durchführung von Schweißprozessen mit einem Schweißgerät (2) und einem Schweißbrenner (10), wobei Betriebszustände der Schweißprozesse erfasst werden, und in Abhängigkeit der Betriebszustände von Personen wahrnehmbare Schwingungen erzeugt werden, sowie eine Schweißvorrichtung (1) und einem Schweißbrenner (10) zur Durchführung dieses Verfahrens. Zur Schaffung der Möglichkeit eines Feedbacks von bestimmten Betriebszuständen an Personen, welche am Schweißprozess beteiligt sind, insbesondere dem Schweißer, ohne dass dieser den Blick von der Schweißstelle bzw. den Lichtbogen (15) wenden muss, ist vorgesehen, dass zur Erzeugung akustischer Schwingungen der beim Schweißprozess auftretende Lichtbogen, insbesondere der Schweißstrom (I) und/oder die Schweißspannung (U) in Abhängigkeit der Betriebszustände moduliert wird oder in Abhängigkeit der Betriebszustände mechanische Schwingungen erzeugt werden. Die Schweingungen werden vom Schweißer auch dann wahrgenommen, wenn er seinen Blick von der Schweißstelle bzw. dem Lichtbogen (15) nicht abwendet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von Schweißbrennern (11) sowie eine Vorrichtung zum Reinigen von Schweißbrennern (11) mit einer Vorrichtung zum Aufbringen von Reinigungs- bzw. Benetzungsflüssigkeit an die Spitze des Schweißbrenners (11) und einer Spule (3) mit einer Öffnung (4) zur Einbringung des Schweißbrenners (11) zur elektromagnetischen Reinigung desselben und mit einer mit der Spule (3) verbundenen elektrischen Versorgungseinrichtung (7). Zur Schaffung eines möglichst rasch und automatisierbar durchführbahren Reinigungsverfahrens bzw. einer entsprechenden Reinigungsvorrichtung ist vorgesehen, dass die beispielsweise durch eine Wanne (2) oder Düsen (32) gebildete Vorrichtung zum Aufbringen von Reinigungsflüssigkeit und die Spule (3) zusammen mit einem unter der Spule (3) angeordneten Abfallbehälter (6) zur Aufnahme der elektromagnetisch abgereinigten Verunreinigungen in einem gemeinsamen Gehäuse (1) angeordnet sind und vorzugsweise die Vorrichtung zum Aufbringen von Reinigungsflüssigkeit innerhalb bzw. unterhalb der Öffnung (4) der Spule (3) angeordnet ist, so dass sich der Schweissbrenner (11) während der Reinigung im Wesentlichen in derselben Position befinden kann.
Abstract:
The invention relates to a welding torch that is connected to a power source or a welding apparatus (1), wherein the welding torch (10) can be connected to the power source or the welding apparatus (1) by means of a hose assembly (24) and lines (28, 29) such as a welding power line, a cable guide line (30), a gas line and at least one control line (32) are disposed in the hose assembly (24) and the welding torch (10) has means for detecting the type of welding torch by the power source or the welding apparatus (1). At least one active component (38) or passive component such as at least one mechanical identification part that can be actively connected to an electrical or optical scanning device or a machine-readable or plain text identification is assigned to the welding torch (10) and/or the hose assembly (24), said identification part or identification containing or providing information or data on the characteristics and/or configuration of the welding torch (10) and/or the hose assembly (24).
Abstract:
Disclosed is a method for controlling a welding apparatus (1) or a power source (2), whereby an operator can set different welding parameters, such as welding current, welding rod diameter, welding method, etc. by means of an input and/or output device (22). The set welding parameters are supplied to a control device (4). Subsequently, the welding apparatus (1) or the power source (2) are controlled by the control device (4) according to the pre-set welding parameters. The operator can select a surface or a cross section of a weld seam, especially a fillet weld, before, during and/or after the welding process has been started by means of the input and/or output device (22). The control device (4) interrogates the set values for additional parameters especially stored in a storage device to form the weld seam and/or set or indicated for the welding process.
Abstract:
The invention relates to work clothes (1), in particular, welding protection clothes, comprising at least one electrical signal transmission system, for example, an electrical circuit and/or an energy supply device (47). The signal transmission system comprises a remote controller (4) with at least one electrical interface (32), embodied for generation of an electrical connection, in particular for carrying out a signal and/or data transmission and electrical energy transmission to one or more components (5) of a welding unit (3), for example a controller (8) of a welding current source (6), and input and/or output device (26) or similar. The invention further relates to a remote controller (4), work clothes (1) with a protective device (128) against electric and/or magnetic fields and waves and work clothes comprising an analytical device (227) for one or more parameters for environmental conditions.
Abstract:
The invention relates to a method for operation of a welding unit (1), for the execution of welding processes with a welding device (2) and a welding torch (10), whereby operational states for the welding processes are recorded and, depending on the operational state, vibrations which may be felt are generated and a welding unit (1) and a welding torch (10), for carrying out said method. According to the invention, the possibility of providing feedback about particular operational states to people involved in the welding process, in particular, the welder, without the same having to look away from the welding spot or the arc (15) may be achieved, whereby, in particular, the welding current (I) or the welding voltage (V) are modulated, depending on the operational state, to generate acoustic vibrations in the arc occurring during welding, or, depending on the operational state, mechanical vibrations are generated. The vibrations can also be felt by the welder without looking away from welding spot or the arc (15).