Abstract:
Die Erfindung betrifft einen elektrischer Steckverbinder, mit einem ersten Stecker (1) und einem zweiten Stecker (2), wobei der erste Stecker (1) eine erste Rastlasche (3) und eine zweite Rastlasche (4) aufweist und der zweite Stecker (2) ein Einrastelement (5), eine erste Lösezunge (6), eine zweite Lösezunge (7) und ein Entriegelungselement (8) aufweist, wobei die erste Rastlasche (3) und/oder die zweite Rastlasche (4) in das Einrastelement (5) einrastbar ist, die erste Lösezunge (6) in gestecktem Zustand des elektrischen Steckverbinders derart an der ersten Rastlasche (3) anliegt, dass die erste Rastlasche (3) mittels der ersten Lösezunge (6) aus dem Einrastelement (5) lösbar ist, und die zweite Lösezunge (7) in gestecktem Zustand des elektrischen Steckverbinders derart an der zweiten Rastlasche (4) anliegt, dass die zweite Rastlasche (4) mittels der zweiten Lösezunge (7) aus dem Einrastelement (5) lösbar ist, das Entriegelungselement (8) in gestecktem Zustand des elektrischen Steckverbinders derart die erste Lösezunge (6) und die zweite Lösezunge (7) umgreift, dass das Entriegelungselement (8) an der einen Seite an der ersten Lösezunge (6) anliegt und an der gegenüberliegenden Seite an der zweiten Lösezunge (7) anliegt, das Entriegelungselement (8) quer zur Längsachse des elektrischen Steckverbinders bewegbar ist, und ein Werkzeug (9) zwischen das Entriegelungselement (8) und die erste Lösezunge (6) und/oder zwischen das Entriegelungselement (8) und die zweite Lösezunge (7) einführbar ist. Erfindungsgemäß wird damit ein derartiger elektrischer Steckverbinder mit einem ersten Stecker (1) und einem zweiten Stecker (2) angegeben, wobei der erste Stecker (1) mit dem zweiten Stecker (2) besonders sicher und einfach verbindbar ist und der erste Stecker (1) von dem zweiten Stecker (2) besonders einfach und sicher lösbar ist.
Abstract:
Anschluss- und Verbindungsdose für ein photovoltaisches Solarmodul mit flexiblen Flachleiterbändern, die aus der Oberfläche des Solarmoduls herausragen, wobei die Anschluss- und Verbindungsdose an ihrer im montierten Zustand dem Solarmodul zugewandten Seite eine Einführöffnung für zumindest ein flexibles Flachleiterband des Solarmoduls aufweist und ein Gehäuse zum Aufsetzen auf das Solarmodul und eine in dem Gehäuse angeordnete Anschlussvorrichtung für das flexible Flachleiterband umfasst, die Anschlussvorrichtung einen Umlenkhebel und eine elektrische Kontaktklemme aufweist, welche beim Aufsetzen der Dose auf das Solarmodul betätigt werden, um das Flachleiterband umzubiegen und zu kontaktieren.
Abstract:
The invention relates to a cable seal, for example for injection-molded plugs, where the adhesion and sealing are improved by the fact that a sealing element (4) is pressed by the extrusion-coat mass (3) onto the cable (1). In this way, the contact pressure is increased by the fact that the extrusion-coat mass (3) rotates lever surfaces (5) relative to each other on the sealing element (4) during the injection process, whereby a torque is generated which is used to increase the pressure of the sealing element (4) onto the cable (1).
Abstract:
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine Befestigungseinrichtung für elektrische Anschlussklemmen mit einem aus Isolierstoff bestehenden Klemmengehäuse, welches in einer Öffnung der Gehäusewand befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung einen in dem Klemmengehäuse (9) fixierbaren und wieder lösbaren Befestigungseinsatz (2) zur Verbindung der Befestigungseinrichtung an der Gehäusewand (9) aufweist.
Abstract:
The invention relates to a junction box and a connecting box (1) for a photovoltaic solar module (24), which when assembled, is installed on the solar module (24) with the contact clip(s) (22) open. The contact clip(s) are actively closed in order to establish contact with the flat conductor strip (s) (28). The contact clip(s) (22) are actuated, preferably automatically by means of a movement between two housing parts (2,50) during installation.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kontaktklemme zum Verbinden eines Leiterendes mit einem elektrischen Kontakt und mit einer Einführseite von der das Leiterende in die Kontaktklemme einführbar ist, welche ein Klemmschenkel umfasst, welcher schwenkbar gelagert und zwischen einer geöffneten Schwenkposition und einer geschlossenen Schwenkposition hin und her schwenkbar ist, und der Klemmschenkel in der geschlossenen Schwenkposition das Leiterende gegen den Kontaktabschnitt klemmt, wenn das Leiterende in die Sollkontaktposition in die Kontaktklemme eingeführt ist, und der Klemmschenkel in der geöffneten Schwenkposition von dem Kontaktabschnitt weggeschwenkt ist und den Kontaktbereich in der Kontaktklemme freigibt, so dass das Leiterende in der geöffneten Schwenkposition einerseits in die Kontaktklemme einführbar ist und andererseits zur Entnahme aus der Kontaktklemme freigegeben ist und der Klemmschenkel in der geschlossenen Schwenkposition schräg zum Kontaktabschnitt hin verläuft und federnd beweglich ausgebildet ist, derart dass das Leiterende in der geschlossenen Schwenkposition unter elastischem Auffedern des Klemmschenkels in die Sollkontaktposition in die Kontaktklemme einführbar ist.
Abstract:
Dargestellt und beschrieben ist eine elektrische Anschlußklemme zur Durchführung einer Leitung durch eine Gehäusewand (2), mit einem rechteckförmigen Klemmengehäuse (3) aus Isolierstoff, mit mindestens einem Anschlußelement und mit einem Befestigungselement (4) zur Fixierung der Anschlußklemme in einer rechteckförmigen Wandöffnung (5) der Gehäusewand (2), wobei das Befestigungselement (4) mindestens ein Fixierelement (6, 7) aufweist. Die erfindungsgemäß elektrische Anschlußklemme weist dadurch verbesserte Eigenschaften bei der Befestigung in einer Wandöffnung einer Gehäusewand auf, daß das Befestigungselement (4) ein federndes Klemmelement (10) aufweist, das derart im wesentlichen senkrecht zum Fixierelement (6, 7) angeordnet ist, daß das Klemmelement (10) im montierten Zustand der Anschlußklemme gegen eine Innenkante (11) der Schmalseite der Wandöffnung (5) wirkt.
Abstract:
Anschlusseinrichtung (1) für photovoltaikfähige Isolierglasscheiben (50) mit zumindest einer seitlich an die photovoltaikfähige Isolierglasscheibe (50) angebrachten Halteeinrichtung (2). Die Halteeinrichtung (2) ist dabei in ihrem montierten Zustand an zumindest einen dem Zwischenraum (55) zugewandten Seite geöffnet, so dass zumindest ein Ribbon (51) an eine in der Halteeinrichtung (2) eingebrachte Klemmvorrichtung (10) einführbar ist und wobei das Ribbon (51) einen elektrischen Kontakt für eine, in dem zumindest einen Zwischenraum (55) eingebrachte Photovoltaikeinrichtung (57) herstellt und wobei die Klemmvorrichtung (10) mit einer elektrischen Zuleitung (20) derart versehen ist, dass die Klemmvorrichtung (10) einen elektrischen Klemmkontakt zwischen dem zumindest einen Ribbon (51) und der elektrischen Zuleitung (20) herstellt.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist eine Befestigungsvorrichtung zur Anordnung an einer einen Anschlussstecker (12) und ein Grundgehäuse (14) aufweisenden Steckeranordnung, mit einem Befestigungselement (10) zum Befestigen des Anschlusssteckers (12) an dem Grundgehäuse (14), wobei der Anschlussstecker (12) ein Steckergehäuse (16) mit einem Schraubenschacht (18) aufweist. Das Befestigungselement (10) weist einen ersten Befestigungsbereich (22) und einen zweiten Befestigungsbereich (24) auf, wobei der erste Befestigungsbereich (22) des Befestigungselements (10) an dem Schraubenschacht (18) des Steckergehäuses (16) befestigbar ist und der zweite Befestigungsbereich (24) des Befestigungselements (10) an einer Außenfläche des Grundgehäuses (14) befestigbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anschluss- und Verbindungsdose (1) für ein photovoltaisches Solarmodul (24), welche in einem Montagezustand mit geöffneter (n) Kontaktklemme (n) (22) auf das Solarmodul (24) aufgesetzt wird und die Kontaktklemme (n) aktiv geschlossen werden, um das/die Flachleiterband/-bänder (28) zu kontaktieren. Die Betätigung der Kontaktklemme (n) (22) erfolgt vorzugsweise über eine Vereinrichtung zwischen zwei Gehäuseteilen (2,50) automatisch beim Aufsetzen.