Abstract:
Die Erfindung betrifft kompakte Kaumassen zur Anwendung in diagnostischen Verfahren unter Nuklemsäureisolierung, die Verwendung solcher Kaumassen und entsprechende Methoden und Verfahren. Dies ermöglicht beispielsweise die Erkennung von Genpolymorphismen und die Auswahl geeigneter Medikamente und/oder Dosierungen für Menschen, wie auch die Identifikation besonders durch bestimmte Stoffe gefährdeter Individuen und dergleichen mehr.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung von Rhodium aus wässrigen Lösungen durch Behandeln mit einem lonenaustauscherharz. Die wässrige Lösung fällt als gebrauchte Katalysatorlösung bei der Hydroformylierung von Olefinen und nachfolgendem oxidativen Aufschluss und Abtrennung in Wasser unlöslicher Rhodiumverbindungen an.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von aliphatischen C 3 - bis C 10 -Aldehyden aus Hochsiedem, die bei der Hydroformylierung der entsprechenden C 2 - bis C 9 -Olefine in einem heterogenen Reaktionssystem unter Verwendung einer wässrigen, Übergangsmetallkomplexverbindungen der Gruppe VIII des Periodensystems der Elemente als Katalysator enthaltenden Lösung anfallen, wobei die anfallende organische Phase nach Abtrennung flüchtiger Anteile und nach Abtrennung der wässrigen Katalysatorphase separaten Destillationsschritten unterzogen wird und wobei im letzten Destillationsschritt die Hochsieder bei erhöhter Temperatur in ein Gemisch aus n- und iso-Aldehyd gespalten werden, das als Kopfprodukt abgezogen wird.
Abstract:
Medizinisches Produkt enthaltend (a) ein Biopolymer, das in das Lumen des chirurgisch entfernten Gefäßsegments injiziert wird, dort ein dreidimensionales inneres Polymergel-Gerüst ausbildet, bevor das Segment während einer By-pass-Operation reimplantiert wird, und (b) eine Nährlösung und Chemoprotectant Mischung, die in die Polymermatrix eingekapselt ist und das medizinische Produkt während der Lagerung umhüllt, bevor das Gefäßsegment wieder von dem Polymergerüst befreit wird.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Sammeln von Mundschleimhautzellen und/oder -zellfragmenten von Patienten (Proband/Mensch) beansprucht, in welchen der Mensch oder Patient eine wasserunlösliche, unverdauliche Kaumasse kaut, wobei die Mundschleimhautzellen und/oder DNA und/oder RNA und/oder deren Fragmente während des Kauvorgangs von der Kaumasse aufgenommen werden und die aufgenommenen Zellen und/oder Zellfragmente nach Abschluss des Kauvorgangs von der Kaumasse abgetrennt werden können. Die Zellen/Zellfragmente können zur Gewinnung von DNA, Zellbestandteilen, Human-Zellen, Bakterien und Viren und weitere analytische Zwecke eingesetzt werden.
Abstract:
The use of S-Clenbuterol for restoring and/or maintaining the function of partially or completely damaged/degenerated cells in the central nervous system and/or other nerve cells is claimed. The use of S-Clenbuterol leads to activation of astrocytes and initiation of endogenous processes of neuroprotection, it thus being possible for the damage or destruction of nerve cells to be reduced and, in some cases, even prevented.
Abstract:
The invention relates to a method of producing the 1-hydroxy-1,1-diphosphonic acid compounds of general formula (I), and/or the pharmacologically acceptable salts thereof, in which formula R represents hydrogen, OH, NO2, Cl, F, Br, C1-C6 alkyl that may be substituted with halogen, amine and/or aminoalkyl, C1-6 alkoxy, aryl, heteroaryl, a group NR R , wherein R and R may be the same or different and represent hydrogen, C1-C6 alkyl, halogen-substituted alkyl, hydroxy-C1-alkyl; R represents hydrogen, halogen, amine that may be substituted, C1-C6 alkyl that may be substituted with halogen, amine and/or aminoalkyl, C1-C6 alkoxy, aryl, heteroaryl; Y represents O, S or NH; Z represents C1-C5 alkylene that may be substituted with amine groups, and m and n are 0 or 1, with the proviso that if n=1, m=1. According to the inventive method, a compound of formula (II), wherein R , R , Y, Z, m and n are defined as above, is reacted with a compound of the formula P(OSiR 3)3-pR p, wherein R represents a C1-C4 alkyl group, R represents a C1-C6 alkyloxy group, and p is 0, 1 or 2. The reaction product is hydrolyzed in a manner known pre se and is optionally converted to the corresponding salts.
Abstract:
The invention relates to a method for collecting oral mucosa cells and/or cell fragments from patients (participants/persons), wherein the person or patient chews a water insoluble, non-digestible chewing mass, wherein the oral mucosa skin cells and/or DNA and/or RNA and/or the fragments thereof are taken up by the chewing mass during the chewing process and the taken up cells and/or cell fragments can be separated from the chewing mass after the chewing process has been completed. The cells/cell fragments can be used to obtain DNA, cell components, human cells, bacteria and viruses, and for other analytical purposes.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, bei dem das Abgaskondensat, das bei der Hydroformylierung olefinisch ungesättigter Verbindungen in Gegenwart einer wässrigen, wasserlösliche Rhodium-Komplexverbindungen enthaltenden Katalysatorlösung anfällt (erste Reaktionsstufe), durch ein Koalisierfilter geleitet wird, um Wasser und darin enthaltene Inhaltsstoffe zu entfernen, und anschließend einem homogenen Reaktionssystem zugeführt wird, in dem Restmengen der olefinisch ungesättigten Verbindungen aus der ersten Reaktionsstufe in einem homogenen Reaktionssystem umgesetzt werden (zweite Reaktionsstufe).
Abstract:
Activity of serine-/threonine protein Phosphatase type 2C (PP2C) is known to be stimulated by certain unsaturated fatty acids and this enzyme dephosphorylates BAD1 thus acting on apoptosis. The invention provides saturated fatty acid (SFA) as new inhibitors for the activity of the PP2C. Therefore, the invention offers a new therapeutic strategy for the treatment and prevention of arteriosclerosis.