Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verarbeitung von Daten, die Zahlersatzteile betreffen. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein computerlesbares Medium mit durch einen Computer ausführbaren Programm-Code-Anweisungen zum Ausführen eines derartigen Verfahrens, sowie ein Computerprogramm mit Programmcode-Mitteln zum Durchführen eines derartigen Verfahrens, wenn das Programm auf einem Computer ausgeführt wird. Gemäss einem Aspekt der Erfindung weist ein Verfahren zur Verarbeitung von Daten, die Zahlersatzteile betreffend, die Schritte auf: Erzeugen digitaler Daten, die eine Situation in einem Mund repräsentieren (Schritt C); Erzeugen digitaler Daten, die ein Zahnersatzteil repräsentieren, unter Verwendung der digitalen Daten, die die Situation in dem Mund repräsentieren, bzw. unter Verwendung von Daten, die unter Verwendung der digitalen Daten erzeugt werden, die die Situation in dem Mund repäsentieren; und Glätten der digitalen Daten, die das Zahnersatzteil repräsentieren (Schritt D).
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Dotieren, vorzugsweise Einfärben von porösen Keramiken, insbesondere von porösen Keramikformkörpern, wird die Keramik mit mindestens einer ersten Suspension oder Lösung, die Metallionen und/oder Metallkomplexe enthält, behandelt. Außerdem werden in mindestens einem weiteren (vorzugsweise nachfolgenden) Verfahrensschritt die vorzugsweise zur Einfärbung in die Keramik eingebrachten Metallionen bzw. Metallkomplexe in der Keramikmit Hilfe einer zweiten Lösung oder Suspension immobilisiert, vorzugsweise durch mindestens eine chemische Fällungsreaktion. Vorzugsweise wird die Keramik in einem weiteren Verfahrensschritt mindestens einem Wärmebehandlungsschritt/Sinterschritt unterzogen. Weiter umfaßt die Erfindung einen Kit zur Dotierung, vorzugsweise Einfärbung von porösen Keramiken, insbesondere von porösen Keramikkörpern, der mindestens eine erste Suspension oder Lösung, die Metallionen und/oder Metallkomplexe enthält, sowie mindestens eine zweite Lösung oder Suspension zur Immobilisierung der Metallionen bzw. Metallkomplexe in der Keramik umfaßt.