Abstract:
Es wird eine Vorrichtung (1) mit einer Auswurfeinrichtung (2) vorgeschlagen, die in einem montierten Zustand an einem Möbel eine Kraftwirkung auf ein an dem Möbel beweglich geführtes Möbelteil (3) in dessen Öffnungsrichtung ausübt, mit einem Kraftspeicher zum Bewegen des beweglichen Möbelteils (3) und einem Auflademechanismus für den Kraftspeicher. Erfindungsgemäß ist die Auswurfeinrichtung (2) mit Kraftspeicher (23) für eine Anbringung am beweglich geführten Möbelteil (3) ausgelegt. Darüber hinaus wird ein Möbel mit einer Vorrichtung (1) mit Auswurfeinrichtung (2) vorgeschlagen.
Abstract:
The invention relates to a device which in a mounted state on a piece of furniture (3) exerts a force on a furniture part (2), which is movably guided on the piece of furniture, in the opening direction of said furniture part. The device comprises an energy store (4) for moving the furniture part and a charging mechanism (7) for the energy store. A first embodiment is characterised in that first charging control means (8) are provided, which control the charging mechanism in such a way that it charges the energy store when the furniture part is moved in the opening direction (5). A second embodiment is characterised in that mode-selection means for activating or deactivating opening path-limiting means for the furniture part are provided.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die in einem montierten Zustand an einem Möbel ein an dem Möbel beweglich geführtes Möbelteil (2) aus einer Schließstellung in eine Öffnungsrichtung des Möbelteils (2) bewegt, mit einem Kraftspeicher und einem beweglich gelagerten Öffnungselement, das nach einer Entsicherung, durch Bewegen des Möbelteils (2) in einer Schließrichtung und Andrücken gegen einen Entsicherungsabschnitt, aus einer gesicherten Bereitschaftsposition unter der Wirkung des Kraftspeichers herausbewegbar ist und dabei ein Kontaktabschnitt (10) des Öffnungselements in Kontakt mit dem Möbelteil (2) dieses öffnet, wobei die Vorrichtung derart ausgebildet ist, dass beim Öffnen des Möbelteils (2) vor Erreichen einer vollständig geöffneten Stellung des Möbelteils (2) der Kontakt zwischen dem Kontaktabschnitt (10) des Öffnungselements (8) und dem Möbelteil (2) aufgehoben wird und dass sich das Öffnungselement für einen nächsten Öffnungsvorgang des Möbelteils (2) in der Bereitschaftsposition befindet. Erfindungsgemäß ist am Öffnungselement ein verlagerbares Stützelement (35) vorhanden, welches über Versetzmittel (37) abhängig von der Bewegung des Öffnungselements (8) aus einer Grundstellung in einer Weise verlagerbar ist, dass bei einer Schließbewegung des beweglich geführten Möbelteils (2) und einem gleichzeitigen Eindrücken des Öffnungselements, für einen Fall, wenn das Öffnungselement nicht in die Bereitschaftsposition überführt wurde, das Stützelement (35) das Möbelteil (2) so weit zurückhält, dass bei diesem Vorgang das Möbelteil (2) in einer maximal möglichen Schließstellung den Entsicherungsabschnitt nicht erreicht.
Abstract:
Bei einem Möbelbeschlag für ein bewegliches Möbelteil, insbesondere zum Antrieb einer Klappe (13), einer Tür oder einer Schublade, wobei der Möbelbeschlag (11) einen ersten Tragarm (19) und einen zweiten Tragarm (20) aufweist, die jeweils einerseits um erste und zweite korpusseitige Schwenkachsen (21, 22) schwenkbar an einem Möbelkorpus (12) eines Möbels (10) oder an einem am Möbelkorpus (12) befestigbaren Beschlagteil (23) und andererseits um erste und zweite möbelteilseitige Schwenkachsen (24, 25) schwenkbar an dem beweglichen Möbelteil oder an einem an dem beweglichen Möbelteil befestigbaren Halteteil (26) lagerbar sind, wobei an den beiden Tragarmen (19, 20) drei zusätzliche Verbindungsgelenke (29, 30, 40) angeordnet sind, so dass insgesamt eine Siebengelenk-Anordnung gebildet wird, ist die Siebengelenk-Anordnung derart ausgebildet, dass sich im am Möbel (10) montierten Zustand des Möbelbeschlags (11) wenigstens zwei der drei Verbindungsgelenke (29, 30) in einer Schließstellung des beweglichen Möbelteils im Möbelkorpus (12) befinden und beim Öffnen des beweglichen Möbelteils aus dem Möbelkorpus (12) heraus geschwenkt werden, so dass sie sich in einer Offenstellung des beweglichen Möbelteils außerhalb des Möbelkorpus befindet.
Abstract:
Dämpfungs- und Anzugsvorrichtung für zwei Möbelteile 103, 116, von denen eines relativ zum anderen verschiebbar ist, umfassend einen Schwenkhebel 101, der um eine zentrale Schwenkachse 102 zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung schwenkbar an einem ersten der beiden Möbelteile 103 befestigbar ist, wobei der Schwenkhebel bei Erreichen der Offenstellung in dieser gehalten ist, Federmittel 104, die den Schwenkhebel 101 zumindest über einen Teil seines Schwenkweges zur Einnahme seiner Schließstellung beaufschlagen, Dämpfungsmittel 104, die eine Schwenkbewegung des Schwenkhebels 101 zumindest in Richtung zur Schließstellung dämpfen, sowie ein Betätigungselement 114, das an einem zweiten der beiden Möbelteile 116 befestigbar ist und das mit dem Schwenkhebel 101 derart koppelbar ist, dass eine Schwenkbewegung des Schwenkhebels 101 in eine translatorische Bewegung des Befestigungselements 114 umgewandelt wird.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung für die Bewegungsbeeinflussung eines an einem Möbel aufgenommenen Möbelteils vorgeschlagen, insbesondere Möbelvorrichtung vorgeschlagen, die über Führungsmittel für eine geführte Bewegung in eine Öffnungsrichtung und in eine der Öffnungsrichtung entgegengesetzte Schließrichtung bewegbar ist, wobei die Vorrichtung einen entladbaren Kraftspeicher (19) und Lademittel für das Aufladen des Kraftspeichers (19) umfasst und wobei mit der an dem Möbel montierten Vorrichtung das Möbelteil durch einen Ausstoßvorgang, bei dem ein Entladen des Kraftspeichers (19) stattfindet, in eine Öffnungsrichtung bewegbar ist. Erfindungsgemäß sind die Lademittel derart ausgebildet, dass im montierten Zustand der Vorrichtung am Möbel nach dem Erreichen einer gegenüber dem Möbel geöffneten Position des bewegbaren Möbelteils, ein Aufladen des entladenen Kraftspeichers (19) durch ein Weiterbewegen des bewegbaren Möbelteils aus der erreichten geöffneten Position unabhängig von der Richtung des Weiterbewegens des Möbelteils erfolgt.
Abstract:
Es wird ein Schubladenwandelement bestehend aus einem Profil (2) mit einem Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme eines Bodenelements (1) einer Schublade vorgeschlagen. Erfindungsgemäß ist der Aufnahmeabschnitt als Absatz (3) ausgebildet, der für ein Bodenelement (1) einen lateralen Anschlag (7) und einen Anschlag (4) nach oben bei Betrachtung einer Schublade in Gebrauchslage bildet, wobei der Absatz (3) nach unten offen ist und wobei vorbereitete Ausnehmungen (5, 6) zur Verankerung von Bodenhalterungselementen (12) im Profil vorgesehen sind, um ein Bodenelement (1) zum Absatz (3) zu drängen.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung mit einer Anbringeinrichtung zur lösbaren Verbindung eines Frontteils (2) einer Schublade mit einer Seitenwand (3) der Schublade vorgeschlagen, wobei die Anbringeinrichtung eine Verbindung zwischen einer Innenseite des Frontteils (2) und einem Bereich einer Stirnseite der Seitenwand (3) ermöglicht und wobei im verbundenen Zustand die Stirnseite der Seitenwand (3) stumpf an der Innenseite des Frontteils (2) anstößt. Erfindungsgemäß weist die Anbringeinrichtung zumindest zwei Halteabschnitte (4a, 16) mit wenigstens einem bewegbar gelagerten Halteabschnitt auf, wobei zur positionsrichtigen Anbringung des Frontteils (2) an der Seitenwand (3), die Halteabschnitte (4a, 16) an der Seitenwand (3) an gegenüberliegend ausgebildeten Gegenabschnitten anbringbar sind, wobei die Halteabschnitte (4a, 16) so ausgebildet sind, dass die Anbringung an der Seitenwand (3) durch ein Hinbewegen der Anbringeinrichtung mit einer Bewegungskomponente in Richtung einer Längserstreckung der Seitenwand (3) erfolgt.
Abstract:
Bei einem Möbelbeschlag für ein bewegliches Möbelteil, insbesondere zum Antrieb einer Faltklappe, einer Falttür oder dergleichen, wobei das bewegliche Möbelteil ein erstes Faltteil und ein zweites Faltteil aufweist, die an einer Scharnierachse (88) gelenkig miteinander verbunden sind, wobei der Möbelbeschlag (11) eine Gelenkanordnung mit mehreren aneinander angelenkten und zueinander verschwenkbaren Gelenkarmen aufweist, die im an einem Möbel (10) montierten Zustand des Möbelbeschlags (11) das erste oder das zweite Faltteil mit einem Möbelkorpus (12) des Möbels (10) verbindet, wobei der Möbelbeschlag (11) ferner einen Steuerhebel (94) aufweist, der einerseits um eine korpusseitige Schwenkachse (95) schwenkbar lagerbar ist und andererseits um eine mobelteilseitige Schwenkachse (96) schwenkbar an einem der beiden Faltteile oder an einem dort befestigbaren Lagerteil lagerbar ist, ist der Steuerhebel (94) über die korpusseitige Schwenkachse (95) an einem Lenkhebel (100) angelenkt, der seinerseits im am Möbel (10) montierten Zustand des Möbelbeschlags (11) bezüglich des Möbelkorpus (12) mittels einer Lenkhebel -Schwenkachse schwenkbar gelagert ist.
Abstract:
The invention relates to a device, which when installed on a piece of furniture moves a furniture part (2) movably guided on the piece of furniture from a closed position in an opening direction of the furniture part (2). The device comprises an energy accumulator and a movably supported opening element. After a release by moving the furniture part (2) in a closing direction and pressing against a release section, the opening element can be moved out of a secured readiness position under the influence of the energy accumulator, and in the process a contact section (10) of the opening element in contact with the furniture part (2) opens the furniture part. The device is designed in such a way that, when the furniture part (2) is opened, the contact between the contact section (10) of the opening element (8) and the furniture part (2) is removed before the furniture part (2) reaches a completely open position, and the opening element is in the readiness position for the next opening process of the furniture part (2). According to the invention, there is a movable support element (35) on the opening element. The support element can be moved from a home position by means of transfer elements (37) depending on the motion of the opening element (8) in such a way that, in the event of a closing motion of the movably guided furniture part (2) while the opening element is simultaneously pressed in, if the opening element has not been put into the readiness position, the support element (35) holds back the furniture part (2) to such an extent that the furniture part (2) does not reach the release section in a maximum possible closed position during this process.