Abstract:
Bei einer Vorrichtung (P) zum Trennen von Wurstketten, die eine Zuführeinrichtung (1) zum Zuführen von Wurstketten aufweist, der eine Trenneinrichtung (3) zum Trennen der Wurstketten in einzelne Wurstkettenabschnitte bzw. Würste zugeordnet ist, soll in der Vorrichtung (P) eine n-fache Anzahl von Trenneinrichtungen (3.1 bis 3.n) nebeneinander integriert sein, wobei n ≥ 2 ist.
Abstract:
Eine Vorrichtung zum Abbinden mehrerer Portionen von einer in eine Haut (8) gefüllter» Masse an dafür vorgesehenen Abbindestellen mit einem Faden (10), die Vorrichtung umfassend einen Rotor (1) sowie eine mit dem Rotor (1) in Verbindung stehende Führungseinrichtung (20) zur Führung des Fadens (10), wobei der Rotor (1) einen Aufnahmeabschnitt (18) zur Aufnahme mehrere Wicklungen des Fadens (10) aufweist, wobei die Vorrichtung so eingerichtet ist, dass der Faden (10) bei einer Umdrehung des Rotors (1) von dem Aufnahmeabschnitt (18) durch die Führungseinrichtung (20) geleitet und um die Abbindestelle gewickelt wird, soll dadurch gekennzeichnet sein, dass die Vorrichtung femer über ein Reservoir zur Aufnahme des Fadens (10) verfügt, wobei die Vorrichtung ausserdem über eine Zuführeinrichtung (9) verfügt, wobei die Zuführeinrichtung (9) eingerichtet ist, um entweder Faden (10) aus dem Reservoir (12, 15) zu dem Aufnahmeabschnitt (18) zuzuführen oder von dem Aufnahmeabschnitt (18) zu entfernen.
Abstract:
Bei einer Vorrichtung zum Trennen von einzelnen über Abdrehstellen (15) voneinander getrennten Würsten (12) an einer Schneidstelle (5), wobei der Schneidstelle (5) ein Sensor (6) zum Erfassen der Abdrehstelle (15) vorgeschaltet ist, ist der Schneidstelle (5) mindestens ein weiterer Sensor (7) vorgeschaltet.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Abbinden von Würsten an einem Wurststrang mit einem Bindfaden, der von einer Fadenrolle (9) kommt, die um den Wurststrang dreht, wobei dieser Vorgang von einer Maschinensteuerung gesteuert wird, sollen der Maschinensteuerung Daten über die Fadenrolle (9) zugeführt werden, anhand deren ein Abwickeln des Bindfadens gesteuert wird.
Abstract:
Bei einer Vorrichtung zum Zerkleinern eines Zerkleinerungsgutes, insbesondere für die Fleischverarbeitung, mittels zumindest einer in einem Gehäuse (7) angeordneten Lochplatte (9.1, 9.2, 9.3) und dieser an einer Drehwelle (6) zugeordneten Schneidklinge (11.1, 11.2, 11.3), wobei die Drehwelle (6) die Lochplatte (9.1, 9.2, 9.3) durchsetzt und in diesem Bereich zwischen Lochplatte (9.1, 9.2, 9.3) und Drehwelle (6) durch Einhaltung eines Abstands ein Spalt (28) ausgebildet ist, soll der Spalt (28) zwischen Lochplatte (9.1, 9.2, 9.3) und Drehwelle (6) durch eine Dichtung (29.1, 29.2, 29.3) verschlossen sein.
Abstract:
Bei einer Vorrichtung zum Behandeln eines Produktes in einem Aufnahmetrog (1), der zumindest eine Öffnung (5) zur Aufnahme des Produktes aufweist, soll die Behandlung des Produktes durch innere und äussere Flügel (8; 9) erfolgen, die in dem Aufnahmetrog (1) angeordnet und getrennt über Antriebe (14; 16) antreibbar sind. Dabei soll der Antrieb (14) für den zumindest einen inneren Flügel (8) auf derselben Seite des Aufnahmetrogs (1) angeordnet sein, wie der Antrieb (16) für den zumindest einen äusseren Flügel (9).
Abstract:
Bei einer Vorrichtung und einem Verfahren zum Abtrennen von zumindest einer Wurst (3.1-3.4) von einer anderen Wurst (3.2-3.4), insbesondere von einem Wurststrang (2) im Bereich eines mit zwei Abbindestellen (7.1, 7.2) gebildeten Abbindebereichs (4) zwischen der Wurst (3.1-3.4) und dem Wurststrang (2), wobei der Abbindebereich (4) zumindest teilweise von einer Schnur (6) umwickelt und diese zum Abbinden von einer Wurst zur anderen fortgeführt ist, soll zumindest einem Abbindebereich (4) und der Schnur in diesem Abbindebereich eine automatisch arbeitende Schneideinrichtung (11, 11.1) zum gleichzeitigen Durchtrennen von Schnur und Abbindebereich zugeordnet sein.